Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería

Selbst- und Zeitmanagement im ambulanten Pflegedienst anhand der ALPEN-Methode

Título: Selbst- und Zeitmanagement im ambulanten Pflegedienst anhand der ALPEN-Methode

Trabajo Escrito , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lisa Maria Burkhardt (Autor)

Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Darstellung der ALPEN-Methode und Erprobung dieser anhand des Alltags in einem ambulanten Pflegedienst und im privaten Umfeld der Autorin.
An meinem Arbeitsplatz in einem ambulanten Pflegedienst ist ein effektives Zeitmanagement von großer Bedeutung. Hier folgt beispielsweise die Tourenplanung zum Teil der ALPEN-Methode.
Die 1984 von Lothar Seiwert entwickelte ALPEN-Methode besteht aus fünf Schritten. Diese sind: Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben; Länge schätzen bzw. festlegen; Pufferzeit einplanen; Entscheidungen treffen; Nachkontrolle.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Methode
  • Test und Selbstreflexion
    • Tag 1: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 2: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 3: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 4: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 5: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 6: Beschreibung des Tagesablaufs
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung der ALPEN-Methode im Kontext des Zeitmanagements für eine Pflegefachkraft in einem ambulanten Pflegedienst. Ziel ist es, die Methode anhand eines Selbstversuchs zu testen und die Effektivität im Arbeits-, Studien- und Freizeitbereich zu beleuchten.

  • Anwendung der ALPEN-Methode im Arbeitsalltag
  • Selbstreflexion und Analyse der Zeitnutzung
  • Priorisierung von Aufgaben und Aktivitäten
  • Flexibilität und Anpassung der Methode
  • Bedeutung von Pufferzeiten und Nachkontrollen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die ALPEN-Methode wird als effektives Zeitmanagement-Tool vorgestellt. Ihre fünf Schritte – Aufgaben aufschreiben, Länge schätzen, Pufferzeit einplanen, Entscheidungen treffen und Nachkontrolle – werden erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz der Methode im Kontext der Tourenplanung in einem ambulanten Pflegedienst.
  • Kapitel 2.1: Der erste Tag des Selbstversuchs wird detailliert beschrieben. Die Autorin dokumentiert ihre Aufgaben, Termine, Zeitaufteilung und die Durchführung der Nachkontrolle. Sie stellt dabei fest, dass die Bearbeitung des geplanten Teils im Skript „Medizin für Nichtmediziner I“ in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen wurde, jedoch der Einkauf länger dauerte als geplant.

Schlüsselwörter

ALPEN-Methode, Zeitmanagement, Selbstreflexion, Tourenplanung, ambulanter Pflegedienst, Priorisierung, Pufferzeit, Nachkontrolle, Arbeitsorganisation, Selbstversuch.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbst- und Zeitmanagement im ambulanten Pflegedienst anhand der ALPEN-Methode
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1,3
Autor
Lisa Maria Burkhardt (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V511710
ISBN (Ebook)
9783346092229
ISBN (Libro)
9783346092236
Idioma
Alemán
Etiqueta
selbst- zeitmanagement pflegedienst alpen-methode
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Maria Burkhardt (Autor), 2019, Selbst- und Zeitmanagement im ambulanten Pflegedienst anhand der ALPEN-Methode, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511710
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint