Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Selbst- und Zeitmanagement im ambulanten Pflegedienst anhand der ALPEN-Methode

Title: Selbst- und Zeitmanagement im ambulanten Pflegedienst anhand der ALPEN-Methode

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lisa Maria Burkhardt (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Darstellung der ALPEN-Methode und Erprobung dieser anhand des Alltags in einem ambulanten Pflegedienst und im privaten Umfeld der Autorin.
An meinem Arbeitsplatz in einem ambulanten Pflegedienst ist ein effektives Zeitmanagement von großer Bedeutung. Hier folgt beispielsweise die Tourenplanung zum Teil der ALPEN-Methode.
Die 1984 von Lothar Seiwert entwickelte ALPEN-Methode besteht aus fünf Schritten. Diese sind: Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben; Länge schätzen bzw. festlegen; Pufferzeit einplanen; Entscheidungen treffen; Nachkontrolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Methode
  • Test und Selbstreflexion
    • Tag 1: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 2: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 3: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 4: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 5: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 6: Beschreibung des Tagesablaufs
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung der ALPEN-Methode im Kontext des Zeitmanagements für eine Pflegefachkraft in einem ambulanten Pflegedienst. Ziel ist es, die Methode anhand eines Selbstversuchs zu testen und die Effektivität im Arbeits-, Studien- und Freizeitbereich zu beleuchten.

  • Anwendung der ALPEN-Methode im Arbeitsalltag
  • Selbstreflexion und Analyse der Zeitnutzung
  • Priorisierung von Aufgaben und Aktivitäten
  • Flexibilität und Anpassung der Methode
  • Bedeutung von Pufferzeiten und Nachkontrollen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die ALPEN-Methode wird als effektives Zeitmanagement-Tool vorgestellt. Ihre fünf Schritte – Aufgaben aufschreiben, Länge schätzen, Pufferzeit einplanen, Entscheidungen treffen und Nachkontrolle – werden erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz der Methode im Kontext der Tourenplanung in einem ambulanten Pflegedienst.
  • Kapitel 2.1: Der erste Tag des Selbstversuchs wird detailliert beschrieben. Die Autorin dokumentiert ihre Aufgaben, Termine, Zeitaufteilung und die Durchführung der Nachkontrolle. Sie stellt dabei fest, dass die Bearbeitung des geplanten Teils im Skript „Medizin für Nichtmediziner I“ in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen wurde, jedoch der Einkauf länger dauerte als geplant.

Schlüsselwörter

ALPEN-Methode, Zeitmanagement, Selbstreflexion, Tourenplanung, ambulanter Pflegedienst, Priorisierung, Pufferzeit, Nachkontrolle, Arbeitsorganisation, Selbstversuch.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Selbst- und Zeitmanagement im ambulanten Pflegedienst anhand der ALPEN-Methode
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,3
Author
Lisa Maria Burkhardt (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V511710
ISBN (eBook)
9783346092229
ISBN (Book)
9783346092236
Language
German
Tags
selbst- zeitmanagement pflegedienst alpen-methode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Maria Burkhardt (Author), 2019, Selbst- und Zeitmanagement im ambulanten Pflegedienst anhand der ALPEN-Methode, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511710
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint