Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Mémoires générales, Epoques

Revolution und Philosophie

Zum Studium der Philosophie. Eine Einführung

Titre: Revolution und Philosophie

Essai , 2020 , 20 Pages

Autor:in: Magister artium Heinz Ahlreip (Auteur)

Philosophie - Mémoires générales, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bestimmung dessen, was unter Philosophie zu verstehen sei, kann aus mindestens zwei Positionen vorgenommen werden: aus der ihr gegenüberstehenden oder aus ihrer Mitte selbst. Interpretiert sich Philosophie in ihrem Selbstbezug als eine von gesellschaftlichen Prozessen unabhängige Wissenschaft, sieht sie als in sich verstiegene die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Rechtfertigung nicht mehr ein. Diese Philosophen könnte man, Heraklit variierend, anwesend abwesende Luxusgeschöpfe nennen. Symptomatisch könnte dafür Wilhelm Dilthey stehen. Eine ihrer gesellschaftlichen Bedeutung bewusste Philosophie dagegen weiß um die Alternative einer aufklärerischen Funktion oder einer mystifizierenden Verschleierung realer Herrschaftsverhältnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Revolution und Philosophie
    • Philosophie im Selbstbezug
    • Philosophie und gesellschaftliche Bedeutung
    • Die subversive Philosophie der französischen Aufklärung
    • Legitimationswissenschaft und Revolution
    • Hegel und die Überwindung der Revolution
    • Philosophie als Hilfswissenschaft der Revolution
    • Die amputierte Philosophie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Verhältnis von Philosophie und Revolution und analysiert die Rolle der Philosophie in unterschiedlichen historischen Epochen. Im Zentrum steht die Frage, ob Philosophie als eine von gesellschaftlichen Prozessen unabhängige Wissenschaft betrachtet werden kann oder ob sie eine gesellschaftliche Funktion erfüllt.

  • Philosophie im Selbstbezug vs. gesellschaftliche Funktion
  • Die subversive Philosophie der Aufklärung und ihre gesellschaftliche Rolle
  • Die Funktion von Philosophie in der bürgerlichen Revolution
  • Hegel und die Überwindung der Revolution durch Philosophie
  • Philosophie als Hilfswissenschaft der revolutionären Arbeiterklasse

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Unterscheidung zwischen Philosophie als einer in sich verstiegenen Wissenschaft und einer Philosophie, die sich ihrer gesellschaftlichen Bedeutung bewusst ist. Anschließend wird die subversive Philosophie der französischen Aufklärung als Gipfelpunkt des progressiven Denkens dargestellt und im Vergleich zur deutschen Ideologie Hegels beleuchtet. Der Text analysiert die Rolle von Philosophie in der bürgerlichen Revolution in Frankreich und in Deutschland, wobei die unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexte und die daraus resultierenden Funktionen der Philosophie herausgestellt werden. Die Rolle der Philosophie in der marxistischen Theorie wird ebenfalls beleuchtet, wobei die Verbindung von Philosophie und revolutionärer Praxis hervorgehoben wird. Der Text analysiert schließlich die Amputation der Philosophie von Natur und Geschichte und die Rolle der Philosophie im Personenkult.

Schlüsselwörter

Revolution, Philosophie, Aufklärung, Marxismus, Hegel, Gesellschaft, Geschichte, Kritik, Subversion, Ideologie, Praxis, Personenkult, Amputation, Selbstbezug, gesellschaftliche Funktion.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Revolution und Philosophie
Sous-titre
Zum Studium der Philosophie. Eine Einführung
Auteur
Magister artium Heinz Ahlreip (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V511811
ISBN (ebook)
9783346101532
ISBN (Livre)
9783346101549
Langue
allemand
mots-clé
revolution philosophie studium eine einführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magister artium Heinz Ahlreip (Auteur), 2020, Revolution und Philosophie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511811
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint