Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Titre: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Dossier / Travail , 2018 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Strobel (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den nachfolgenden Ausführungen möchte ich, neben relevanten Definitionen, zunächst einen Überblick über die allgemeine Situation von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem geben. Danach werde ich einige Mechanismen im Schulbereich aufzeigen, die aufgrund von rassistischen Zuschreibungen, diskriminierend und somit benachteiligend auf diese Kinder wirken. Anschließend werde ich auf mögliche Folgen zu sprechen kommen, die sich aus dieser Benachteiligung ergeben können. Gegen Ende meiner Seminararbeit möchte ich noch Handlungsansätze erwähnen, die Rassismus erkennbar machen, so dass es möglich ist diesen zu bekämpfen. Zum Schluss möchte ich noch meine eigenen Gedanken bezüglich meines Themas preisgeben.

Meine Schilderungen beziehen sich auf das deutsche Schulsystem, bezogen auf die Grundschule, sowie die Sekundarstufe 1. Eine Unterscheidung zwischen den einzelnen Schulformen der Sekundarstufe 1, also Gymnasium, Mittelschule und so weiter soll hierbei außer Acht gelassen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Definition von Rassismus
    • Definition Institutionelle Diskriminierung
    • Bedeutung der Begrifflichkeit Migrationshintergrund
  • Situationsbeschreibung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
  • Diskriminierende Mechanismen im Schulbereich
    • Diskriminierende Praktiken der Schule
    • ,,die Anderen“
    • Der heimliche Lehrplan
  • Folgen von Diskriminierung
  • Antirassistische Handlungsansätze
  • Kritische Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Problematik von Rassismus und Diskriminierung im deutschen Schulsystem, insbesondere gegenüber Kindern mit Migrationshintergrund. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen, Mechanismen und Folgen dieser Diskriminierung zu analysieren und Handlungsansätze zur Bekämpfung von Rassismus im schulischen Kontext aufzuzeigen.

  • Definition von Rassismus und institutioneller Diskriminierung
  • Analyse der Situation von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
  • Identifizierung von diskriminierenden Mechanismen im Schulbereich
  • Behandlung der Folgen von Diskriminierung für betroffene Kinder
  • Darstellung von antirassistischen Handlungsansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und führt mit zwei Fallbeispielen die Problematik von Rassismus und Diskriminierung im deutschen Schulsystem vor Augen. Diese Beispiele dienen als Ausgangspunkt für die Fragestellung, wie diese Diskriminierung entsteht, welche Folgen sie für Kinder hat und welche Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus ergriffen werden können.

Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Rassismus und institutionelle Diskriminierung. Es werden verschiedene Definitionen von Rassismus vorgestellt und die Bedeutung der Pluralform des Begriffs „Rassismen“ herausgestellt. Die Definition von institutioneller Diskriminierung betont die Ungleichbehandlung von Personen aufgrund von Handlungsmustern und Strukturen einer Organisation, die zur Abwertung und Ausgrenzung dieser Personen führen.

Situationsbeschreibung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem

Dieser Abschnitt beleuchtet die allgemeine Situation von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem. Es wird die Bedeutung der Begrifflichkeit „Migrationshintergrund“ beleuchtet und auf die spezifischen Herausforderungen und Schwierigkeiten hingewiesen, denen diese Schüler im Bildungssystem begegnen.

Diskriminierende Mechanismen im Schulbereich

Dieses Kapitel befasst sich mit den Mechanismen, die im Schulbereich zu Diskriminierung führen können. Es werden verschiedene Formen von diskriminierendem Verhalten und Praktiken innerhalb der Schule vorgestellt, die sich aus rassistischen Zuschreibungen und Stereotypen ergeben. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen dieser Mechanismen auf Kinder mit Migrationshintergrund.

Folgen von Diskriminierung

Dieser Abschnitt behandelt die Folgen von Diskriminierung für Kinder mit Migrationshintergrund. Es werden die negativen Auswirkungen auf den Lernerfolg, die psychische Gesundheit und die soziale Integration dieser Kinder beleuchtet.

Antirassistische Handlungsansätze

Dieses Kapitel stellt verschiedene Handlungsansätze zur Bekämpfung von Rassismus im schulischen Kontext vor. Es werden konkrete Maßnahmen und Strategien präsentiert, die dazu beitragen sollen, Diskriminierung zu verhindern und ein inklusives Schulsystem zu fördern.

Kritische Betrachtung

In diesem Abschnitt werden die eigenen Gedanken und Reflexionen zum Thema Rassismus und Diskriminierung im deutschen Schulsystem dargelegt. Es werden kritische Punkte angesprochen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von antirassistischen Handlungsansätzen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Rassismus, institutionelle Diskriminierung, Migrationshintergrund, Bildungssystem, Schulbereich, Diskriminierung, Folgen von Diskriminierung, Handlungsansätze, Antirassismus, inklusives Schulsystem.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem
Université
University of applied Sciences Regensburg
Note
1,3
Auteur
Andreas Strobel (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
20
N° de catalogue
V512223
ISBN (ebook)
9783346098153
Langue
allemand
mots-clé
kinder jugendliche migrationshintergrund schulsystem
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Strobel (Auteur), 2018, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512223
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint