Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Medienintegrativer Literaturunterricht

Möglichkeiten des produktiven Umgangs mit Medien im Deutschunterricht anhand von E.T.A. Hoffmanns Märchen "Nussknacker" und "Mausekönig"

Title: Medienintegrativer Literaturunterricht

Term Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jessica Deifel (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Medien spielen im alltäglichen Leben von Kindern und Jugendlichen eine zunehmend wichtige Rolle. Trotzdem werden sie in vielen Grundschulen nicht in den Deutschunterricht integriert und deren Möglichkeiten zum Ausbau von literarischen Lesekompetenzen werden nicht genutzt. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit ein Medienintegrativer Literaturunterricht bedeutsam für die Leseentwicklung von Schülerinnen und Schülern (im weiteren Verlauf durch SuS abgekürzt) sein kann und wie die Integration von Medienverbünden in den Unterricht gelingen kann.
Zu Beginn soll dazu einführend eine Definition des Begriffes Medien erfolgen. Um anschließend die Notwendigkeit von Medienintegration in den Schulunterricht herauszuarbeiten soll zunächst die Bedeutung von Medien im Sozialisationsprozess von Heranwachsenden aufgezeigt und nachfolgend deutlich gemacht werden, dass Medien nicht nur in die Grundschulen sondern besonders auch in den Deutschunterricht integriert werden sollten, um das Interesse der SuS an Literatur zu fördern. Die dafür benötigten Kompetenzen sollen im weiteren Verlauf dargestellt und diesbezüglich der Terminus Medienkompetenz erläutert werden. Im Anschluss sollen am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Märchen Nussknacker und Mausekönig Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Medienintegration in den Literaturunterricht gelingen kann. Als erstes wird dafür das literarische Werk kurz inhaltlich wiedergegeben, sowie seine Vielfalt an medialen Präsentationsformen als Medienverbund zusammengefasst. Abschließend soll herausgearbeitet werden, welche Gründe es für die vorliegende Geringschätzung der Medienverbünde im Deutschunterricht geben kann und welche Chancen ein medienintegrativer Literaturunterricht für die Leseentwicklung von SuS bietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in den Begriff Medien
  • Notwendigkeit der Medienintegration in den Schulunterricht
    • Bedeutung der Medien im Sozialisationsprozess
    • Medienintegration im Deutschunterricht
    • Definition von Medienkompetenz nach Susanne Barth
  • Möglichkeiten der Medienintegration in den Deutschunterricht am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig
    • Kurzzusammenfassung und Begründung der Buchauswahl
    • Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig im Medienverbund
    • Mögliche Gründe für die Geringschätzung der Medienverbünde im Deutschunterricht
    • Mögliche Chancen der Medienintegration in den Deutschunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration von Medien in den Deutschunterricht und untersucht, wie diese die Leseentwicklung von Schülerinnen und Schülern fördern kann. Dabei wird der Fokus auf die Bedeutung von Medien im Sozialisationsprozess gelegt und die Notwendigkeit ihrer Integration in den Unterricht hervorgehoben.

  • Definition des Begriffs "Medien" und Abgrenzung von verschiedenen Perspektiven
  • Relevanz von Medien im Sozialisationsprozess von Heranwachsenden
  • Medienintegration im Deutschunterricht als Instrument zur Steigerung der Lesekompetenz
  • Möglichkeiten der medienintegrativen Gestaltung des Deutschunterrichts am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Nussknacker und Mausekönig"
  • Chancen und Herausforderungen der Medienintegration im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik des Medienintegrativen Literaturunterrichts vor und erläutert die Relevanz der Frage nach der Förderung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern durch den Einsatz von Medien.
  • Kapitel 2: Einführung in den Begriff Medien: Dieses Kapitel widmet sich der komplexen Definition des Begriffs "Medien" und beleuchtet verschiedene Perspektiven und Definitionen, die sich in der Literatur finden lassen.
  • Kapitel 3: Notwendigkeit der Medienintegration in den Schulunterricht: Hier werden die Bedeutung von Medien im Sozialisationsprozess von Heranwachsenden und die Notwendigkeit der Medienintegration im Deutschunterricht diskutiert. Zudem wird die Definition von Medienkompetenz nach Susanne Barth vorgestellt.
  • Kapitel 4: Möglichkeiten der Medienintegration in den Deutschunterricht am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig: In diesem Kapitel werden Möglichkeiten der Medienintegration am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Nussknacker und Mausekönig" aufgezeigt. Es werden die literarischen Aspekte des Werks und seine medialen Präsentationsformen beleuchtet. Zudem werden Gründe für die Geringschätzung der Medienverbünde im Deutschunterricht und Chancen der Medienintegration für die Leseentwicklung von Schülern analysiert.

Schlüsselwörter

Medienintegration, Deutschunterricht, Lesekompetenz, Medienkompetenz, Sozialisationsprozess, E.T.A. Hoffmann, Nussknacker und Mausekönig, Medienverbund

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Medienintegrativer Literaturunterricht
Subtitle
Möglichkeiten des produktiven Umgangs mit Medien im Deutschunterricht anhand von E.T.A. Hoffmanns Märchen "Nussknacker" und "Mausekönig"
College
Bielefeld University
Grade
1,7
Author
Jessica Deifel (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V512629
ISBN (eBook)
9783346099297
ISBN (Book)
9783346099303
Language
German
Tags
medienintegrativer nussknacker märchen hoffmanns deutschunterricht medien umgangs möglichkeiten literaturunterricht mausekönig
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Deifel (Author), 2014, Medienintegrativer Literaturunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint