Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Histoire des médias

Arbeiterradiobewegung

Titre: Arbeiterradiobewegung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 13 Pages , Note: Gut

Autor:in: Markus Simeit (Auteur)

Médias / Communication - Histoire des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vorwort

Mit dieser Seminararbeit möchte ich die Arbeiterradiobewegung und deren Auswirkungen auf die Medienarbeit darstellen. Sie dient vornehmlich der schriftlichen Fixierung meines Vortrages in der Veranstaltung vom 19. Februar 2004. Des Weiteren ist sie Grundlage für den Scheinerwerb für das Hauptdiplom im Studiengang Pädagogik. Zunächst erfolgt eine grobe Einordnung in den zeitlichen Rahmen, gefolgt von der Vorgeschichte der Bewegung. Anschließend möchte ich über die Gründung und Ursprünge der Bewegung weiter gehen bis zur Spaltung und schließlich dem Verbot der Splittergruppen der Arbeiterradiobewegung. Abschließen möchte ich meine Arbeit mit einem Resümee und einer Zusammenfassung über das Wirken der Arbeiterradiobewegung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Geschichtliche Einordnung
  • Die Entstehungsgeschichte
  • Die Spaltung der Bewegung
    • Der ARB
    • Der FRB
  • Das Ende der Bewegung
  • Resümee und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Arbeiterradiobewegung und ihren Auswirkungen auf die Medienarbeit. Ziel ist es, den Vortrag vom 19. Februar 2004 schriftlich zu fixieren und gleichzeitig als Grundlage für den Scheinerwerb im Studiengang Pädagogik zu dienen.

  • Die historische Einordnung der Arbeiterradiobewegung
  • Die Entstehung und Entwicklung der Bewegung
  • Die Spaltung der Bewegung in verschiedene Gruppierungen
  • Die Auseinandersetzung der Arbeiterradiobewegung mit dem etablierten Rundfunk
  • Das Ende der Arbeiterradiobewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der historischen Einordnung der Arbeiterradiobewegung und deren Ursprung im ersten Weltkrieg. Das zweite Kapitel untersucht die Entstehung der Bewegung, angefangen von den Anfängen des Rundfunks bis hin zur Gründung des Arbeiter-Radio-Klub Deutschland e. V. Im dritten Kapitel wird die Spaltung der Bewegung in den Arbeiter-Rundfunk-Bund (ARB) und den Freien Rundfunk-Bund (FRB) beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Auseinandersetzung der Arbeiterradiobewegung mit dem etablierten Rundfunk und den Gründen für ihr Verbot.

Schlüsselwörter

Arbeiterradiobewegung, Rundfunk, Medienpädagogik, Geschichte der Medien, Arbeiterbewegung, Spaltung, Verbot, Programmgestaltung, Rundfunkpolitik, soziale Ungleichheit, Zugang zum Rundfunk.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeiterradiobewegung
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Pädagogik)
Cours
Geschcihte der Medienpädagogik
Note
Gut
Auteur
Markus Simeit (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
13
N° de catalogue
V51269
ISBN (ebook)
9783638472883
ISBN (Livre)
9783656774556
Langue
allemand
mots-clé
Arbeiterradiobewegung Geschcihte Medienpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Simeit (Auteur), 2004, Arbeiterradiobewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51269
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint