Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Eine Exegese zur Parabel vom barmherzigen Samariter im Lukasevangelium

Título: Eine Exegese zur Parabel vom barmherzigen Samariter im Lukasevangelium

Trabajo Escrito , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst die Bibelstelle Lk 10,25-37 exegetisch analysiert. Zu diesem Zweck beschränkt sich die exegetische Ausarbeitung auf die Abgrenzung und den Kontext der Bibelstelle, die ausformulierte Gliederung und die Bestimmung der Begriffe Priester, Levit und Samaritaner. Auf Verfahren wie Literarkritik, Formgeschichte und Redaktionsgeschichte soll im Folgenden verzichtet werden. Um die Inhalte der Parabel zu interpretieren, werden abschließend die Problemstellung, die Argumentation und die Aussageabsicht herausgearbeitet und der Sinn des Textes im Gesamtrahmen des Evangeliums zusammengefasst.

Das Gespräch, das zwischen Jesus und einem Schriftgelehrten stattfindet und in welches die Parabel vom barmherzigen Samariter eingebettet ist, wird im zehnten Kapitel des Lukasevangeliums beschrieben. Genau wie die anderen drei Evangelien im Neuen Testament befasst sich auch dieses mit dem Leben und Wirken von Jesus Christus, berichtet von seinen Wundertaten und seinem Einfluss auf seine Mitmenschen und erzählt von dem Tod und der Auferstehung Jesu. Obwohl die Verfasserschaft des Lukasevangeliums nicht genau zugeordnet werden kann (trotzdem soll im Folgenden der Einfachheit halber der Verfasser mit dem Namen Lukas bezeichnet werden), ist es wahrscheinlich, dass der Autor sein Werk etwa um 90 n. Chr. von Rom aus verfasste und sich damit überwiegend an Heidenchristen richtete.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abschrift des zugrunde gelegten Textes aus Lk 10,25-37
  • Analyse des Textes
    • Abgrenzung und Kontext
    • Strukturanalyse
    • Begriffsbestimmung
      • Die Priester
      • Die Leviten
      • Die Samaritaner
  • Interpretation
    • Problemstellung, Argumentation und Aussageabsicht
    • Sinn des Textes im Gesamtrahmen des Evangeliums
  • Zusammenfassung und Bündelung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Bibelstelle Lk 10,25-37 exegetisch, wobei der Fokus auf der Abgrenzung und dem Kontext der Textstelle, der Strukturanalyse und der Bestimmung der Begriffe Priester, Levit und Samariter liegt. Das Ziel der Arbeit ist es, die Inhalte der Parabel vom barmherzigen Samariter zu interpretieren und die Problemstellung, Argumentation und Aussageabsicht herauszuarbeiten. Dabei soll auch der Sinn des Textes im Gesamtrahmen des Lukasevangeliums betrachtet werden.

  • Exegetische Analyse der Bibelstelle Lk 10,25-37
  • Begriffsbestimmung von Priester, Levit und Samariter
  • Interpretation der Parabel vom barmherzigen Samariter
  • Problemstellung, Argumentation und Aussageabsicht
  • Sinn des Textes im Kontext des Lukasevangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und umreißt den methodischen Ansatz der exegetischen Analyse.

Abschnitt des zugrunde gelegten Textes aus Lk 10,25-37

Dieser Abschnitt enthält den vollständigen Text der Parabel vom barmherzigen Samariter aus dem Lukasevangelium.

Analyse des Textes

  • Die Abgrenzung und der Kontext der Bibelstelle werden erläutert, wobei der Aufbau des Lukasevangeliums und dessen Zielgruppe betrachtet werden.
  • Die Strukturanalyse des Textes untersucht die Gliederung und den Aufbau der Parabel.
  • Die Begriffsbestimmung untersucht die Rolle der Priester, Leviten und Samaritaner innerhalb des Textes.

Interpretation

  • Die Interpretation der Parabel beleuchtet die Problemstellung, die Argumentation und die Aussageabsicht des Textes.
  • Der Sinn des Textes wird im Gesamtrahmen des Lukasevangeliums betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Hausarbeit sind: exegetische Analyse, Lukasevangelium, Parabel vom barmherzigen Samariter, Priester, Levit, Samariter, Nächstenliebe, Interpretation, Problemstellung, Argumentation, Aussageabsicht.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Exegese zur Parabel vom barmherzigen Samariter im Lukasevangelium
Universidad
Bielefeld University
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V512904
ISBN (Ebook)
9783346092007
ISBN (Libro)
9783346092014
Idioma
Alemán
Etiqueta
eine exegese parabel samariter lukasevangelium
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Eine Exegese zur Parabel vom barmherzigen Samariter im Lukasevangelium, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512904
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint