Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Verfahren der Markenbewertung. Übersicht, Bewertung und Vergleich

Title: Verfahren der Markenbewertung. Übersicht, Bewertung und Vergleich

Seminar Paper , 2009 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastien Meilinger (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine selektierte Auswahl von Verfahren der Markenbewertung darzustellen und eine Übersicht über die Vielzahl der Verfahren zu vermitteln. Es soll die Frage beantwortet werden, inwiefern sich das Interbrand-Modell mit den ertragswertorientierten Ansätzen gleicht beziehungsweise über diese hinausgeht.

Als erstes gilt es, den Kernbegriff der Marke zu definieren und relevante Beziehungen kurz abzuhandeln. Nach einem vermittelten Überblick über Markenbewertungsverfahren werden die Anforderungen an ein Markenbewertungsmodell zusammengefasst. Anschließend folgt eine Darstellung der kostenorientierten- und der ertragswertorientierten Ansätze. Bevor die ertragswertorientierten Ansätze (EWOA) mit dem von Interbrand gegenübergestellt werden, erfolgt eine kurze Begründung zur Auswahl der Bewertungsobjekte. Zum Schluss werden die Ergebnisse in einer Zusammenfassung dargestellt, welche gleichermaßen Handlungsempfehlungen beinhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Fragestellung
    • Aufbau und Vorgehensweise
  • Grundlagen der Markenbewertung
    • Begriffsdefinition zu Marke und Markenwert
    • Übersicht der Markenbewertungsmodelle
    • Allgemeine Anforderungen an die Verfahren der Markenbewertung
  • Ausgewählte finanzorientierte Markenbewertungsansätze
    • Kostenorientierte Ansätze
    • Ertragswertorientierte Verfahren
  • Vergleich der ertragswertorientierten Ansätze mit dem Interbrand-Modell
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit Verfahren der Markenbewertung. Sie analysiert die Bedeutung der Markenbewertung für Shareholder, Unternehmenskäufe und Fusionen sowie weitere Anwendungsbereiche. Die Arbeit stellt verschiedene Ansätze der Markenbewertung vor, wobei der Schwerpunkt auf finanzorientierten Ansätzen liegt. Der Vergleich verschiedener Verfahren soll die Komplexität und Wichtigkeit der Markenbewertung verdeutlichen.

  • Bedeutung der Markenbewertung für Shareholder und Unternehmen
  • Übersicht und Klassifizierung von Markenbewertungsmodellen
  • Analyse von Kosten- und Ertragswertorientierten Verfahren
  • Vergleich verschiedener Ansätze und ihre Anwendung in Praxisbeispielen
  • Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen in der Markenbewertung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Markenbewertung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von Shareholder-Interessen, Unternehmenstransaktionen und der Bedeutung der Markenführung. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Markenbewertung, definierte den Begriff der Marke und des Markenwertes und bietet eine Übersicht über verschiedene Modelle. Es werden zudem die allgemeinen Anforderungen an Verfahren der Markenbewertung erörtert. Das dritte Kapitel präsentiert ausgewählte finanzorientierte Markenbewertungsansätze, insbesondere kostenorientierte Ansätze und ertragswertorientierte Verfahren. Das vierte Kapitel vergleicht ausgewählte ertragswertorientierte Ansätze mit dem Interbrand-Modell.

Schlüsselwörter

Markenbewertung, Markenwert, Shareholder-Interessen, Unternehmenstransaktionen, Markenführung, finanzorientierte Ansätze, Kostenorientierte Verfahren, Ertragswertorientierte Verfahren, Interbrand-Modell, Unternehmenswert, Lizenzgebühren, Kreditsicherheiten, Schadenersatzforderungen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Verfahren der Markenbewertung. Übersicht, Bewertung und Vergleich
College
Management Center Innsbruck  (Management & Recht)
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,0
Author
Sebastien Meilinger (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V513182
ISBN (eBook)
9783346096340
ISBN (Book)
9783346096357
Language
German
Tags
Markenbewertung Brand Management Brand Value Markenwert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastien Meilinger (Author), 2009, Verfahren der Markenbewertung. Übersicht, Bewertung und Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513182
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint