Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones

Chancen und Anwendungsgrenzen des Harvard Konzepts

Título: Chancen und Anwendungsgrenzen des Harvard Konzepts

Trabajo Escrito , 2016 , 12 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit ist in vier Kapitel unterteilt. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel das Harvard-Konzept vorgestellt. Dabei werden die Grundprinzipien des Modells sowie die Methoden des harten, weichen und intelligenten Verhandelns als auch die Best Alternative to Negotiate Agreement (BATNA) beschrieben. Im dritten Kapitel werden zum einen die Chancen und zum anderen die Anwendungsgrenzen des Harvard-Konzepts, aus der Praxis des Autors, dargestellt. Die Zusammenfassung und die wichtigsten Ergebnisse für den Autor, sowie das Fazit werden im vierten Kapitel gezogen.

Verhandeln gehört zu den wohl grundlegendsten und wichtigsten Formen der zwischenmenschlichen Kommunikation. Unabhängig ob im Privatleben oder Berufsleben, finden Verhandlungen in den unterschiedlichsten Situationen statt und sind Bestandteil unserer Interaktion mit anderen Menschen. Ein paar Beispiele für Verhandlungssituationen sind: Gewerkschaften verhandeln mit der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung, mit dem Ziel einheitliche Tarifverträge abzuschließen.

Projektleiter verhandeln mit Kunden über Terminverschiebungen und Budgeterhöhungen. Interessenten verhandeln den Preis des neuen Autos. Auf dem Basar wird der Preis des Urlaubssouvenirs verhandelt. Aber beim Verhandeln geht es nicht nur um materielle Werte. Kinder verhandeln die Schlafenszeit. Familien verhandeln den Urlaubsort. Anwälte verhandeln ein Prozess. So vielfältig die Verhandlungssituationen auch sein können, im Grunde geht es bei der Verhandlung darum: zwei oder mehr Seiten mit jeweiligen Interessen, durch wechselseitige Kommunikation zu einer Übereinkunft zu bringen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Harvard-Konzept
    • Nicht um Positionen feilschen
    • Grundprinzipien des Harvard-Konzepts
    • Best Alternative to Negotiated Agreement
  • Chancen und Anwendungsgrenzen
    • Chancen
    • Anwendungsgrenzen
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Harvard-Konzept, einer renommierten Verhandlungsmethode, die auf das Erreichen von Win-Win-Situationen abzielt. Sie analysiert die Grundprinzipien des Modells und untersucht sowohl seine Chancen als auch seine Anwendungsgrenzen im praktischen Kontext.

  • Das Harvard-Konzept und seine Prinzipien
  • Die Bedeutung von Interessen vs. Positionen
  • Die Rolle der BATNA (Best Alternative to Negotiated Agreement)
  • Chancen und Vorteile des Harvard-Konzepts
  • Anwendungsgrenzen des Harvard-Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Verhandelns ein und verdeutlicht die Relevanz des Harvard-Konzepts. Das zweite Kapitel erläutert die Grundprinzipien des Modells sowie die Methoden des harten, weichen und intelligenten Verhandelns, wobei die Best Alternative to Negotiated Agreement (BATNA) eine wichtige Rolle spielt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Chancen und Anwendungsgrenzen des Harvard-Konzepts aus der Praxis des Autors.

Schlüsselwörter

Harvard-Konzept, Verhandlung, Interessen, Positionen, Win-Win-Situation, BATNA, Chancen, Anwendungsgrenzen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Anwendungsgrenzen des Harvard Konzepts
Universidad
Donau-Universität Krems
Calificación
1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
12
No. de catálogo
V513519
ISBN (Ebook)
9783346110992
ISBN (Libro)
9783346111005
Idioma
Alemán
Etiqueta
chancen anwendungsgrenzen harvard konzepts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Chancen und Anwendungsgrenzen des Harvard Konzepts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513519
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint