Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie des médias

Hat erhöhter Medienkonsum Einfluss auf die Selbstbildnisse von Grundschülern?

Titre: Hat erhöhter Medienkonsum Einfluss auf die Selbstbildnisse von Grundschülern?

Livre Spécialisé , 2020 , 91 Pages

Autor:in: Beate Graf-Egetemeyr (Auteur)

Psychologie - Psychologie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kinder nutzen digitale Medien immer häufiger. Teilweise besitzen sie bereits im Grundschulalter eigene Smartphones oder Tablets. Die psychischen Folgen erhöhter Mediennutzung sind bislang erst unzureichend erforscht. Wie viel Einfluss nehmen digitale Medien auf die Entwicklung der Kinder?

Was verstehen wir unter dem Selbstwert, dem Selbstkonzept und dem Selbstbild? Welche Faktoren nehmen Einfluss auf das Selbstwertgefühl? Welche Chancen bieten die neuen Medien? Wie und warum zeichnen Kinder?

Beate Graf-Egetemeyr untersucht, wie die tägliche Nutzungsdauer von digitalen Medien das Selbstbild der Kinder beeinflusst. Durch eine Umfrage und die gemalten Selbstbildnisse von Grundschulkindern verschiedener Altersstufen stellt sie einen Bezug zwischen dem Medienkonsum und der emotionalen Entwicklung der Kinder her. Ihr Buch richtet sich an Eltern und Pädagog/innen.

Aus dem Inhalt:
- Digitalisierung;
- digitale Medien;
- Kunsterziehung;
- Selbstwertgefühl;
- Identität;
- Mann-Zeichen-Test

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • 1 Einleitung
  • 2 Selbstwert und Selbstkonzept
    • 2.1 Selbstwert
    • 2.2 Selbstkonzept
  • 3 Die Kinderzeichnung und das Selbstbild
    • 3.1 Definition Selbstbild
    • 3.2 Definition und geschichtlicher Hintergrund der Kinderzeichnung
    • 3.3 Entwicklungsstufen der Kinderzeichnung
  • 4 Digitale Medien
    • 4.1 Was sind digitale Medien
    • 4.2 Kinder und digitale Medien: aktuelle Forschungsergebnisse
    • 4.3 Mögliche Chancen durch digitale Medien
    • 4.4 Mögliche Risiken durch digitale Medien
  • 5 Forschungsmethode
    • 5.1 Zu dem Bild
    • 5.2 Vorgehensweise der Bildanalyse
    • 5.3 Fragebogen
  • 6 Umfrage
    • 6.1 Die Auswertung der Fragebögen
    • 6.2 Die Selbstbildnisse der Grundschulkinder
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss von digitalem Medienkonsum auf das Selbstbild von Grundschulkindern. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Mediennutzung, Selbstwert und Selbstkonzept. Die Studie zielt darauf ab, das Selbstbild von Grundschulkindern besser zu verstehen und zu analysieren, inwieweit digitale Medien eine Rolle bei der Entwicklung des Selbstbildes spielen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen Eltern und Pädagogen bei der Gestaltung eines geschützten Rahmens für die Entwicklung von Kindern unterstützen.

  • Selbstbild von Grundschulkindern
  • Einfluss von digitalem Medienkonsum auf das Selbstbild
  • Zusammenhang zwischen Selbstwert und Selbstkonzept
  • Entwicklung des Selbstbildes im Kontext digitaler Medien
  • Relevanz für Eltern und Pädagogen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 befasst sich mit den Begriffen Selbstwert und Selbstkonzept, ihre Bedeutung und Relevanz für die Entwicklung von Kindern. In Kapitel 3 wird das Selbstbild von Kindern definiert, der geschichtliche Hintergrund der Kinderzeichnung erläutert und verschiedene Entwicklungsstufen der Kinderzeichnung vorgestellt. Kapitel 4 definiert digitale Medien und beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse zum Medienkonsum von Kindern. Mögliche Chancen und Risiken durch digitale Medien werden ebenfalls diskutiert. Kapitel 5 stellt die Forschungsmethode vor, inklusive der Vorgehensweise der Bildanalyse und des Fragebogens. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der Umfrage mit Grundschulkindern und ihren Eltern präsentiert und die Selbstbildnisse der Kinder analysiert.

Schlüsselwörter

Selbstbild, Selbstwert, Selbstkonzept, digitale Medien, Medienkonsum, Grundschulkindern, Kinderzeichnung, Entwicklung, Forschung, Umfrage, Eltern, Pädagogen, Chancen, Risiken

Fin de l'extrait de 91 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hat erhöhter Medienkonsum Einfluss auf die Selbstbildnisse von Grundschülern?
Auteur
Beate Graf-Egetemeyr (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
91
N° de catalogue
V513926
ISBN (ebook)
9783960958529
ISBN (Livre)
9783960958536
Langue
allemand
mots-clé
Medien Pädagogik Kunsterziehung Therapie Digitalisierung digitale Medien Selbstwertgefühl Identität Mann-Zeichen-Test
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Beate Graf-Egetemeyr (Auteur), 2020, Hat erhöhter Medienkonsum Einfluss auf die Selbstbildnisse von Grundschülern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513926
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint