Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Die erschöpfte Gesellschaft. Human Enhancement als Folge einer chronischen Überforderung

Titre: Die erschöpfte Gesellschaft. Human Enhancement als Folge einer chronischen Überforderung

Travail d'étude , 2019 , 29 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sophie Schnieders (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

“I am I, and I wish I weren't.” Ein Zitat aus Aldous Huxley Werk „Brave New World“. Zu deutsch bedeutet es so viel wie „Ich bin ich, ich wünschte ich wäre nicht ich“. Das Zitat, dass erste Einblick in eine neues Zeitalter des Menschen gibt, in dem der Mensch nicht mehr in seiner natürlichen Form existieren kann, um im globalen Wettbewerb zu überleben oder mit Aldous Huxley Worten „A love of nature keeps no factories busy.“ Zu Deutsch: Eine Laune der Natur, unterhält keine Fabriken. Als Laune der Natur kann hierbei der Mensch gesehen werden, der in den direkten Vergleich zu den Maschinen gestellt wird, bzw. seine Arbeitsleistung zum Aufrechterhalten einer Produktionsstätte ausreicht. Nachdem Aldous Huxley Werk „A brave new world“ bereits aus dem Jahr 1932 stammt, haben sich seitdem weitere Änderungen im menschlichen Umfeld entwickelt. Neben dem immer noch bestehenden Vergleich zu Maschinen, der sich durch die Technologisierung sogar verstärkt hat, kommt eine stetige Bringschuld des Einzelnen hinzu, die ihn dazu veranlasst, sein Leben und seinen Fähigkeiten stetig zu verbessern und auch sehr flexibel zu sein. Mit der Aussage und dem dazugehörigen Buch und Essay „Du musst dein Leben ändern“ fasst der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk die Anforderungen an das Individuum zusammen.

Auf Grundlage der Aussage Sloterdijks beschäftigt sich vorliegende Studienarbeit mit der Forschungsfrage: „Die erschöpfte Gesellschaft: Human Enhancement als Folge einer chronischen Überforderung?“. Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden u.a. die Begriffe Anthropologie, Anthropotechnik und Human Enhancement definiert. Der Fokus liegt auf der ausführlichen Betrachtung und Bewertung des Human Enhancements. Weiter wird versucht die Forschungsfrage anhand von gesellschaftlichen und persönlichen Anforderungen an das Individuum auszuarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT
1.2 AUFBAU, METHODE UND RELEVANZ DER ARBEIT

2. GRUNDLAGEN
2.1 DEFINITION VON ANTHROPOLOGIE UND ANTHROPOTECHNIK
2.2 DEFINITION VON HUMAN ENHANCEMENT
2.3 POSITION DES HUMAN ENHANCEMENT

3. DIE EINTEILUNG DES HUMAN ENHANCEMENT
3.1 GENETISCHES HUMAN ENHANCEMENT
3.2 PHYSISCHEN HUMAN ENHANCEMENT
3.3 NEUROLOGISCHES HUMAN ENHANCEMENT
3.4 KRITIK ZU HUMAN ENHANCEMENT

4. DISKUSSION
4.1 GESELLSCHAFTLICHE UND PERSÖNLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS INDIVIDUUM
4.2 URSACHEN CHRONISCHER ÜBERFORDERUNG: DIE ERSCHÖPFTE GESELLSCHAFT
4.3 PERSÖNLICHE STELLUNGNAHME

5. FAZIT

6. AUSBLICK

LITERATURVERZEICHNIS

ANHANG

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die erschöpfte Gesellschaft. Human Enhancement als Folge einer chronischen Überforderung
Université
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,0
Auteur
Sophie Schnieders (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
29
N° de catalogue
V514880
ISBN (ebook)
9783346110480
ISBN (Livre)
9783346110497
Langue
allemand
mots-clé
gesellschaft human enhancement folge überforderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophie Schnieders (Auteur), 2019, Die erschöpfte Gesellschaft. Human Enhancement als Folge einer chronischen Überforderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514880
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint