Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Autres

Kann man das Erleben von Spannung bei der Rezeption beobachten?

Eine Methodenevaluation

Titre: Kann man das Erleben von Spannung bei der Rezeption beobachten?

Thèse de Bachelor , 2019 , 59 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Lara Fleischmann (Auteur)

Médias / Communication - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der wissenschaftlichen Literatur erweisen sich die Definitionen von Spannung als vielseitig und umstritten.

Diese Arbeit gibt einen breiten Überblick über die verschiedenen Faktoren, die bei der Erzeugung sowie beim Erleben von Spannung eine Rolle spielen und stellt diese in einer übersichtlichen Reihenfolge dar. Verschiedene Aspekte der Spannung werden dargelegt, definiert und der aktuelle Forschungsstand mit einbezogen.

Im Folgenden wurde eine Untersuchung durchgeführt, um die Fragestellung „Kann man das Erleben von Spannung bei der Rezeption beobachten?“ zu beantworten. Hierfür wurden Rezipienten zunächst beobachtet und im Anschluss dazu befragt. Die Ergebnisse dieser Arbeit legen nahe, dass es durchaus möglich ist, das Spannungserleben zu beobachten.

Der Fokus dieser Arbeit liegt nicht auf dem Material, welches rezipiert wird, sondern auf den emotional-affektiven Effekten und Reaktionen der Rezipienten. Emotionen wie etwa Freude, Glück und Trauer können wir im alltäglichen Leben wohl häufig beobachten, sei es im direkten privaten Umfeld oder auch in den Nachrichten. Auch bei der Rezeption von Spielfilmen lässt sich eindeutiges Verhalten erkennen, ob jemand Freude, Trauer oder allgemein gefasst positive oder negative Emotionen empfindet.

Spiegelt sich also das Erleben von Spannung auch in bestimmten physischen Reaktionen wider? Gibt es bestimmte Handlungsmuster, die beobachtbar sind, wenn Spannung aufgebaut wird? Wie ist das Verhalten der Rezipienten beim Erleben von Spannung? Gibt es Faktoren, die das Handeln während dem Erleben von Spannung beeinflussen? Kann man das Erleben von Spannung überhaupt anhand von Verhalten und Handlungen der Rezipienten beobachten und Aussagen darüber treffen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
    • Relevanz der Thematik
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Annäherung an den Begriff Spannung
    • Etymologie und Verwendung des Wortes Spannung
    • Erklärung und Definition des Phänomens Spannung
    • Physische Reaktionen auf das Spannungserleben
    • Problem der Individualität des Spannungserlebens
    • Spannung im Film durch was Spannung ausgelöst wird (filmische Gestaltungsmittel)
  • Hypothesenentwicklung
  • Methodisches Vorgehen
    • Forschungsfrage
    • Verwendete Methode
      • Die Beobachtung
      • Die Befragung
    • Stichprobe
    • Das im Rahmen der Beobachtung gezeigte Material
    • Kategorienschema
    • Vorgehensweise
    • Gütekriterien und Fehlerquellen
      • Reliabilität der Messung
      • Validität der Messung
  • Ergebnisse der Studie
    • Graphische Darstellung der Ergebnisse
    • Verifizierung und Falsifizierung der Hypothesen
  • Schluss
    • Zusammenfassung
    • Limitation
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob das Erleben von Spannung bei der Rezeption beobachtet werden kann. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Faktoren, die bei der Entstehung und Wahrnehmung von Spannung eine Rolle spielen, und untersucht diese in einem übersichtlichen Rahmen.

  • Definition und Erklärung des Begriffs Spannung
  • Die Rolle physischer Reaktionen auf Spannungserleben
  • Das Problem der Individualität bei der Wahrnehmung von Spannung
  • Die Anwendung von filmischen Gestaltungsmitteln zur Erzeugung von Spannung
  • Eine empirische Untersuchung zur Beobachtung von Spannungserleben bei Rezipienten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Spannungserfahrung bei der Rezeption ein und erläutert die Relevanz und die Zielsetzung der Arbeit.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und Erklärung des Begriffs Spannung. Es beleuchtet die Etymologie des Wortes, verschiedene Definitionen, physische Reaktionen auf Spannungserleben und die Problematik der individuellen Wahrnehmung von Spannung.

Kapitel 3 behandelt die Entwicklung von Hypothesen, die im Rahmen der empirischen Untersuchung geprüft werden sollen.

Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Studie, einschließlich der Forschungsfrage, der verwendeten Methode, der Stichprobe, des Materials, des Kategorienschemas, der Vorgehensweise und der Gütekriterien.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie, sowohl graphisch dargestellt als auch im Hinblick auf die Verifizierung oder Falsifizierung der Hypothesen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen Spannung, Spannungserleben, Rezeption, Rezeptionsforschung, Beobachtung und Wirkungsforschung. Die Untersuchung ergründet die Möglichkeit, Spannungserleben bei der Rezeption zu beobachten, und analysiert die relevanten Faktoren und methodischen Ansätze.

Fin de l'extrait de 59 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kann man das Erleben von Spannung bei der Rezeption beobachten?
Sous-titre
Eine Methodenevaluation
Université
University of Bamberg
Note
2,3
Auteur
Lara Fleischmann (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
59
N° de catalogue
V514962
ISBN (ebook)
9783346116055
ISBN (Livre)
9783346116062
Langue
allemand
mots-clé
Spannung Rezeption Rezipient Empirisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lara Fleischmann (Auteur), 2019, Kann man das Erleben von Spannung bei der Rezeption beobachten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514962
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint