Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Die neurowissenschaftliche Lerntheorie. Neue Erkenntnisse für die Schulpraxis?

Título: Die neurowissenschaftliche Lerntheorie. Neue Erkenntnisse für die Schulpraxis?

Trabajo Escrito , 2018 , 15 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Tom Schäfer (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Neurowissenschaft im Kontext Schule. Was genau passiert in unserem Gehirn, wenn wir lernen? Was machen die Nervenzellen? Die neurowissenschaftliche Forschung (Hirnforschung) beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dieser Frage, wie Lernen und Erinnern im Zusammenhang mit dem Gedächtnis und dem Gehirn stehen. Vielmehr ist es das Ziel, diese Erkenntnisse auf den schulischen Kontext zu transferieren, da der Lehr-Lern-Begriff im Hessischen Kultusministerium fest verankert ist – sowohl Lernende als auch Lehrende sollen ein optimales Lernklima aufbauen und gemeinsam am Wissens- und Kompetenzaufbau arbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau des Nervensystems
    • 2.1 Neuronen
    • 2.2 Gliazellen
  • 3. Wie lernen wir?
    • 3.1 Gedächtniseinteilung
  • 4. Neurowissenschaft im Kontext Schule
  • 5. Bietet die Neurowissenschaft neue Denkansätze?
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die neurowissenschaftliche Lerntheorie neue Erkenntnisse für die Schulpraxis liefern kann. Sie untersucht den Aufbau des Nervensystems und die Funktionsweise des Gehirns im Hinblick auf Lernvorgänge, mit besonderem Fokus auf die Rolle von Neuronen und Gliazellen.

  • Funktionsweise des Nervensystems und die Rolle von Neuronen und Gliazellen
  • Zusammenhang zwischen Lernvorgängen und Gedächtnis
  • Potenzial der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse für die Gestaltung eines optimalen Lernklimas in der Schule
  • Vergleich der neurowissenschaftlichen Lerntheorie mit etablierten pädagogischen Theorien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Gehirns als Grundlage menschlichen Lernens und die Bedeutung der Neuroplastizität im Lernprozess heraus. Kapitel 2 beschreibt den Aufbau des Nervensystems mit den Hauptbestandteilen Neuronen und Gliazellen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Lernvorgang im Kontext des Gedächtnisses und dessen Einteilung. Kapitel 4 untersucht die Anwendung der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse in der Schulpraxis, während Kapitel 5 die Frage nach neuen Denkansätzen im Bereich der Schulpädagogik erörtert.

Schlüsselwörter

Neurowissenschaftliche Lerntheorie, Neuroplastizität, Nervensystem, Neuronen, Gliazellen, Gedächtnis, Lernvorgänge, Schulpraxis, Lernklima, aktivierende Lernumgebung, pädagogische Theorien.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die neurowissenschaftliche Lerntheorie. Neue Erkenntnisse für die Schulpraxis?
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
2,3
Autor
Tom Schäfer (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
15
No. de catálogo
V515005
ISBN (Ebook)
9783346106247
ISBN (Libro)
9783346106254
Idioma
Alemán
Etiqueta
lerntheorie neue erkenntnisse schulpraxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tom Schäfer (Autor), 2018, Die neurowissenschaftliche Lerntheorie. Neue Erkenntnisse für die Schulpraxis?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/515005
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint