Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Bereicherung oder Ballast?

Title: Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Bereicherung oder Ballast?

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll es um das Thema der Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit gehen. Dabei soll zuallererst die Sprache ganz allgemein in den Fokus genommen werden: die Definition der Sprache und ihre Wichtigkeit und der Spracherwerb, mit dem Fokus auf den Spracherwerb in der kindlichen Entwicklung. Anschließend soll es dann auch um die Definition der Mehrsprachigkeit und um die Begrifflichkeiten "Zweitspracherwerb" und "Doppelspracherwerb" gehen. Im Anschluss dazu soll auf die Frage eingegangen werden, ob Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit Bereicherung oder Ballast ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprache: Überblick
    • Was ist Sprache und die Wichtigkeit der Sprache
    • Spracherwerb
      • Allgemein: Spracherwerb
      • Die kindliche Sprachentwicklung
  • Zur Mehrsprachigkeit
    • Definition: Mehrsprachigkeit
    • Zweitspracherwerb, Doppelspracherwerb
    • Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit: Bereicherung oder Ballast?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, ob Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit eine Bereicherung oder ein Ballast für das Kind darstellt. Hierzu werden zunächst grundlegende Aspekte der Sprache und des Spracherwerbs beleuchtet, bevor das Konzept der Mehrsprachigkeit, insbesondere in Bezug auf den Zweitspracherwerb und den Doppelspracherwerb, genauer betrachtet wird.

  • Definition und Bedeutung der Sprache und des Spracherwerbs
  • Unterscheidung zwischen Erstsprache, Zweitsprache und Fremdsprache
  • Definition und verschiedene Niveaus der Mehrsprachigkeit
  • Unterscheidung zwischen Zweitspracherwerb und Doppelspracherwerb
  • Diskussion der Auswirkungen von Mehrsprachigkeit auf die kindliche Entwicklung und den Schulerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit vor und führt in die zentrale Fragestellung ein. Dabei werden verschiedene Aspekte der Sprachentwicklung im Kontext von Migration und Schulbildung aufgezeigt, die die Wichtigkeit des Themas verdeutlichen.
  • Sprache: Überblick: Dieses Kapitel legt den Fokus auf die Definition von Sprache und ihre Bedeutung für das menschliche Zusammenleben. Der Spracherwerb wird allgemein betrachtet und spezifisch auf die kindliche Sprachentwicklung eingegangen.
  • Zur Mehrsprachigkeit: In diesem Kapitel wird der Begriff Mehrsprachigkeit definiert und verschiedene Aspekte erläutert, darunter das Erlernen von zwei oder mehreren Sprachen in verschiedenen Lebensumständen, die historische Bewertung von Mehrsprachigkeit und verschiedene Niveaus der Mehrsprachigkeit.
  • Mehrsprachigkeit: Bereicherung oder Ballast?: Dieses Kapitel diskutiert die Frage, ob Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit für das Individuum eine Bereicherung oder einen Ballast darstellt. Verschiedene Ansichten und Forschungsergebnisse werden vorgestellt und gewichtet.

Schlüsselwörter

Diese Ausarbeitung befasst sich mit zentralen Begriffen wie Sprache, Spracherwerb, Mehrsprachigkeit, Zweitspracherwerb, Doppelspracherwerb, additive Zweisprachigkeit, dominante Zweisprachigkeit, defizitäre Mehrsprachigkeit, Semilingualität, doppelte Halbsprachigkeit, Sprachentwicklung, kindliche Sprachentwicklung, Schwellenhypothese, Bildungserfolg, Integration und gesellschaftliche Ressource.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Bereicherung oder Ballast?
College
University of Hamburg
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V515823
ISBN (eBook)
9783346111548
ISBN (Book)
9783346111555
Language
German
Tags
Mehrsprachigkeit Sprache Erziehung frühkindliche Entwicklung Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Bereicherung oder Ballast?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/515823
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint