Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Identitäre Bewegungen. Gestalt- und Formwandel der "Neuen Rechten"?

Titre: Identitäre Bewegungen. Gestalt- und Formwandel der "Neuen Rechten"?

Thèse de Bachelor , 2017 , 37 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Louis Ruthe (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit etwa fünf Jahren sind die Identitären als gut gebildete und intellektuelle junge Aktivisten mit populistischen Forderungen in den deutschen Medien präsent. Sichere Grenzen, die Heimatliebe oder der Erhalt einer "ethnokulturellen Identität" sind nur drei Forderungen der patriotisch-rechtspopulistisch wirkenden Jugendbewegung. Ihre Präsenz in den Medien erlangen die Mitglieder und Aktivisten der Identitären Bewegung mit gezielten jugendaffinen Störaktionen. Doch wer sind die meist jungen Aktivisten? Kategorisierungsversuche selbiger zeichnen oft kein einheitliches Bild. Sind es Rechtsextremisten nur in neuen Gewändern oder ist die Identitäre Bewegung eine neue Form der "Neuen Rechten" in Deutschland?

Es wird in dieser Arbeit mit der Annahme gearbeitet, dass die Strukturen und Arbeitsweisen dieser beiden rechtsextremen Gruppierungen als Vorbilder für weitere identitäre Gruppen in Europa, besonders aber für die Gründung der Identitären in Deutschland dienten. Neben einer Analyse der Form und der Gestaltung der Identitären Bewegung soll in dieser Arbeit auch die Entstehungsgeschichte der Jugendbewegung in Deutschland beleuchtet werden. Anschließend werden theoretische Grundlagen, welche bei der Einordnung der Identitären als rechtspolitische Bewegung dienen, erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung der ‚Neuen Rechten‘
  • Identitäre Bewegung in Deutschland
    • Gründungsgeschichte und Entwicklung der Identitären Bewegung in Deutschland
    • Forderungen, Kampagnen und Aktivismus der Identitären Bewegung Deutschland
      • Forderungen der Identitären Bewegung in Deutschland
      • Kampagnen der Identitären Bewegung in Deutschland
      • Aktivismus der rechten Jugendbewegung
    • Ideologische Grundlagen zur Einordnung der Identitären Bewegung
      • Populismus und Rechtspopulismus
      • Rechtsextremismus und Neonazismus
      • (Neo)-Rassismus, Islamophobie und Ethnopluralismus
      • ‚Konservative Revolution‘
    • Einordnung der Identitären Bewegung in Deutschland
  • Die ‚Neuen Rechten‘ in Deutschland
    • Verwendung des Begriffs der ‚Neuen Rechten‘ seit Mitte der 1960er Jahre
    • Die ‚Neuen Rechten‘ als ideologischer Ansatz
    • Die ‚Neue Rechten‘ im heutigen Diskurs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Identitäre Bewegung in Deutschland und analysiert ihre Einordnung in den Kontext der ‚Neuen Rechten‘. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob die Identitäre Bewegung eine neue Form und Gestaltung der ‚Neuen Rechten‘ darstellt oder ob sie ein eigenständiges Phänomen im rechten Spektrum ist.

  • Die Identitäre Bewegung in Deutschland: Geschichte, Organisation, Forderungen und Aktivismus
  • Die ‚Neuen Rechten‘ in Deutschland: Ideologische Grundlagen und Entwicklung
  • Einordnung der Identitären Bewegung in das rechte Spektrum, insbesondere im Kontext der ‚Neuen Rechten‘
  • Die Bedeutung des Internets und der sozialen Medien für die Identitäre Bewegung
  • Die Frage nach einem Gestalt- oder Formwandel der ‚Neuen Rechten‘ durch die Identitäre Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Identitäre Bewegung in Deutschland und stellt die Forschungsfrage nach einem möglichen Wandel der ‚Neuen Rechten‘. Das zweite Kapitel erläutert den Begriff der ‚Neuen Rechten‘ und seine Entwicklung. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Identitären Bewegung in Deutschland und untersucht ihre Geschichte, Organisation, Forderungen, Kampagnen und Aktionen, sowie die ideologischen Grundlagen, die zur Einordnung der Bewegung relevant sind. Das vierte Kapitel beleuchtet den ideologischen Ansatz der ‚Neuen Rechten‘ und diskutiert die Frage nach einer Neudefinition des Begriffs. Abschließend wird im Fazit die Forschungsfrage beantwortet und die Identitäre Bewegung in den Kontext der ‚Neuen Rechten‘ eingeordnet.

Schlüsselwörter

Identitäre Bewegung, Neue Rechte, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Ethnopluralismus, Islamophobie, Konservative Revolution, Metapolitik, Kulturrevolution, Heimat, Ethnokulturelle Identität, Sichere Grenzen, Patriotismus, Reconquista, Digitalisierung, Soziale Medien, Aktionen, Kampagnen, Medienpräsenz.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Identitäre Bewegungen. Gestalt- und Formwandel der "Neuen Rechten"?
Université
University of Hannover
Note
2,0
Auteur
Louis Ruthe (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
37
N° de catalogue
V516785
ISBN (ebook)
9783346112354
ISBN (Livre)
9783346112361
Langue
allemand
mots-clé
Identitäre Bewegung Neue Rechte Rechtspopulisten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Louis Ruthe (Auteur), 2017, Identitäre Bewegungen. Gestalt- und Formwandel der "Neuen Rechten"?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516785
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint