Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Ökosystem als wertschaffender Treiber der digitalen Plattform

Title: Ökosystem als wertschaffender Treiber der digitalen Plattform

Scientific Essay , 2019 , 22 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Larissa Petersen (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufbau einer digitalen Plattform basiert auf Analyse und Überdenken der existierenden Strukturen und resultiert schließlich in der Innovation des Geschäftsmodells. Bei der Erstellung einer datenzentrierten digitalen Plattform müssen zwei Grundrichtungen verfolgt werden: der Aufbau eines digitalen Ökosystems und die Aufstellung eines Geschäftsmodells (Geschäftsmodellinnovation). Diese Arbeit konzentriert sich auf den Aufbau eines digitales Ökosystems, das einen wertschaffenden Treiber der digitalen B2B-Plattform darstellt.

Der digitale Wandel bringt viele Veränderungen mit sich, u.a. eine erhöhte Intensität der Umweltbeobachtung, Erweiterung der Planungshorizonte, neue Vertriebswege zu Kunden und Partnern, hohe Komplexität der Beziehungen, Dynamik und Reaktionszwang, Eintritt in globale Märkte, Innovationsdruck auf Unternehmen und Plattformbildungen. Um die Chancen des Wandels für sich nutzen zu können, ist die strategische Ausrichtung von Unternehmen in Bezug auf digitale Strukturen als existenzsichernd zu betrachten. Digitale Plattformen sind als Fundament der zukünftigen Wertschöpfungssysteme anzusehen, sie koordinieren Angebot und Nachfrage in einem Ökosystem (Partner, Entwickler, Kunden, andere Interessengruppen). Eine Plattform ist modular aufgebaut, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen anlehnend an das eigene Ökosystem zu beschleunigen. Der Aufbau einer digitalen Plattform basiert auf Analyse und Überdenken der existierenden Strukturen und resultiert schließlich in der Innovation des Geschäftsmodells.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition der Begriffe „digitale Plattform“ und „Ökosystem“
    • Klassifizierung der digitalen Plattformen
    • Ökosystem und Geschäftsmodellinnovation
  • Aufbau eines Ökosystems
    • Ausgangslage und Problemdarstellung
    • Anforderungen an die für das Unternehmen essentiellen Modelle
    • Risikoanalyse der verschiedenen Plattformtypen
    • Vorgehensmodell zum Aufbau eines Ökosystems
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Gestaltung eines digitalen Ökosystems, das als Basis für eine wertschaffende B2B-Plattform dient. Sie untersucht, wie ein solches Ökosystem aufgebaut werden kann, um den Herausforderungen des digitalen Wandels im B2B-Sektor zu begegnen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „digitale Plattform“ und „Ökosystem“
  • Analyse verschiedener Plattformtypen und deren Risiken im B2B-Kontext
  • Entwicklung eines mehrstufigen Vorgehensmodells zum Aufbau eines Ökosystems
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Gestaltung von digitalen Ökosystemen
  • Beispiele aus der Praxis und deren Implikationen für die Plattformentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt den Ausgangspunkt und die Motivation für die Arbeit dar. Es beschreibt den Bedarf des Unternehmens AA, eine digitale Plattform im B2B-Sektor aufzubauen.
  • Theoretische Grundlagen: Kapitel 2 legt die Grundlagen für das Verständnis der Begriffe „digitale Plattform“ und „digitales Ökosystem“. Es untersucht verschiedene Definitionen und Klassifizierungen von digitalen Plattformen und deren Verbindung zur Geschäftsmodellinnovation.
  • Aufbau eines Ökosystems: Dieses Kapitel analysiert die Ausgangssituation des Unternehmens AA und stellt die Herausforderungen im B2B-Sektor dar. Es führt eine Risikoanalyse der verschiedenen Plattformtypen durch und schlägt ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines Ökosystems vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen „digitale Plattform“, „digitales Ökosystem“, „Geschäftsmodellinnovation“, „B2B-Sektor“, „Vorgehensmodell“, „Risikoanalyse“ und „Strategische Partnerschaften“. Sie befasst sich insbesondere mit den Herausforderungen und Chancen des Ökosystemaufbaus im Kontext der digitalen Transformation.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Ökosystem als wertschaffender Treiber der digitalen Plattform
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1.0
Author
Larissa Petersen (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V519985
ISBN (eBook)
9783346113627
ISBN (Book)
9783346113634
Language
German
Tags
ecosystem digital ecosystem digital platform digitale Plattform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Larissa Petersen (Author), 2019, Ökosystem als wertschaffender Treiber der digitalen Plattform, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/519985
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint