Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Antiquité

Die Gründe des römischen Druidenverbots. Widerstandsbekämpfung, Missionseifer oder Zivilisationsabsicht?

Titre: Die Gründe des römischen Druidenverbots. Widerstandsbekämpfung, Missionseifer oder Zivilisationsabsicht?

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tim R. Kerkmann (Auteur)

Histoire globale - Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit thematisiert das römische Druidenverbot. Um der Fragestellung nachzugehen, welche Gründe für das Verbot der Druiden ausschlaggebend waren, wird die Arbeit in drei Kapitel aufgeteilt. Im ersten Kapitel wird die religiöse Situation in Gallien in vorrömischer Zeit rekonstruiert, wobei insbesondere die Berichte über Menschenopfer und die religiös-gesellschaftliche Rolle der Druiden untersucht werden. Zu diesem Zwecke werden die beiden Quellen (Plinius, Sueton), die ein Druidenverbot erwähnen, herangezogen. Das letzte Kapitel erweitert die Perspektive, indem das Druidenverbot in den Kontext der allgemeinen römischen Religionspolitik gesetzt wird.

Die Römer hatten unter Caesar bereits etwa hundert Jahre (58-51 v.Chr.) zuvor das keltische geprägte Gallien erobert und wollten nun offenbar die Verbreitung des römischen Kults fördern, um ihre Machtstellung zu festigen. Deswegen verboten sie die Druiden, die sie wegen ihrer religiös-spirituellen Führungsrolle als Drahtzieher der „grausamen und barbarischen religiösen Gebräuche“ identifizierten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die keltische Religion
    • Die keltischen Götter und Gebräuche
    • Menschenopfer in Gallien
    • Die Rolle der Druiden
  • Das Verbot der Druiden
    • Quelleninterpretation
    • Gründe für das Verbot
  • Vergleich mit Roms allgemeiner Religionspolitik in vorchristlicher Zeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verbot der druidischen Religion im Römischen Reich unter Claudius. Ziel ist es, die Ursachen des Verbots zu analysieren und die Frage zu beantworten, ob ein politischer Widerstand der Druiden, ein römischer Missionierungseifer oder eine „Zivilisatorische Mission“ Roms ausschlaggebend waren.

  • Die keltische Religion im vorrömischen Gallien
  • Die Rolle der Druiden in der keltischen Gesellschaft
  • Die Interpretation der Quellen zum Druidenverbot
  • Roms Religionspolitik in den eroberten Provinzen
  • Die möglichen Ursachen des Druidenverbots

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die religiöse Situation in Gallien vor der römischen Eroberung. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der Druiden und die Berichte über Menschenopfer eingegangen. Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse des Druidenverbots. Es werden die beiden wichtigen Quellen (Plinius und Sueton), die ein solches Verbot erwähnen, herangezogen und die möglichen Gründe für die Maßnahme diskutiert. Das dritte Kapitel vergleicht das Druidenverbot mit Roms allgemeiner Religionspolitik in den eroberten Provinzen.

Schlüsselwörter

Keltische Religion, Druiden, Menschenopfer, römische Religionspolitik, Gallien, Claudius, Verbot, Widerstand, Missionierung, Zivilisatorische Mission, Pax Romana.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Gründe des römischen Druidenverbots. Widerstandsbekämpfung, Missionseifer oder Zivilisationsabsicht?
Université
University of Tubingen  (Philosophische Fakultät)
Cours
Wer konnte Rom widerstehen? Modalitäten von Widerstand im römischen Reich
Note
1,3
Auteur
Tim R. Kerkmann (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
22
N° de catalogue
V520015
ISBN (ebook)
9783346116338
ISBN (Livre)
9783346116345
Langue
allemand
mots-clé
Druiden Römische Geschichte Antike Religionen Claudius Caesar Sueton De Bello Gallico Tacitus Gallier Asterix und Obelix Miraculix
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tim R. Kerkmann (Auteur), 2017, Die Gründe des römischen Druidenverbots. Widerstandsbekämpfung, Missionseifer oder Zivilisationsabsicht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520015
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint