Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Gender Pay Gap. Die Gehälter von Frauen in Führungspositionen

Title: Gender Pay Gap. Die Gehälter von Frauen in Führungspositionen

Presentation / Essay (Pre-University) , 2020 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung des Gender Pay Gap, Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern. Durch eine kurze Darstellung der Situation der Frau in der Gesellschaft ab dem 19. Jahrhundert wird versucht, auf die Unterschiede in der Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann einzugehen. Nach Ausführungen zu den Grundlagen des Gender Pay Gap für Deutschland und die Führungskräfte in Deutschland werden die wesentlichen Ursachen benannt, die die Differenzen in den Löhnen hervorgerufen haben. Aufgrund der Komplexität des Themas kann hier keine allumfassende Betrachtung stattfinden, es werden Kurzumrisse sowie Ansätze von Erklärungen gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Situation der Frau in der Gesellschaft
    • Kaiserzeit
    • Nationalsozialismus
    • Nach dem Zweiten Weltkrieg
    • Wiedervereinigung
  • Gender Pay Gap (GPG)
    • Gesetzliche Grundlage - Grundgesetz
    • Berechnung des Gender Pay Gap (GPG)
  • Gender Pay Gap in Deutschland
    • Gender Pay Gap in Deutschland für Führungskräfte
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit dem Gender Pay Gap, also den Lohnunterschieden zwischen den Geschlechtern. Sie analysiert die Situation der Frau in der Gesellschaft, ausgehend vom 19. Jahrhundert, um die Unterschiede in der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf den Ursachen für den Gender Pay Gap in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf Führungskräfte. Die Arbeit bietet einen kurzen Überblick über die Thematik und beleuchtet verschiedene Erklärungsansätze für die bestehenden Unterschiede in den Löhnen.

  • Entwicklung der Situation der Frau in der Gesellschaft
  • Unterschiede in der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau
  • Gesetzliche Grundlagen und Berechnung des Gender Pay Gap
  • Ursachen für den Gender Pay Gap in Deutschland
  • Auswirkungen des Gender Pay Gap auf Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor: den Gender Pay Gap. Sie führt kurz die Situation der Frau in der Gesellschaft ab dem 19. Jahrhundert ein, um auf die Unterschiede in der Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann hinzuweisen. Die Arbeit beleuchtet die Grundlagen des Gender Pay Gap für Deutschland und für Führungskräfte in Deutschland, wobei die wesentlichen Ursachen für die Lohnunterschiede benannt werden.

Die Situation der Frau in der Gesellschaft

Dieser Abschnitt beschreibt die Rolle der Frau in der Gesellschaft von der Kaiserzeit bis zur Wiedervereinigung. Er zeigt, wie stark die Bildungsmöglichkeiten für Frauen eingeschränkt waren und wie die Frau im Laufe der Geschichte in verschiedenen politischen Systemen benachteiligt wurde. Die Arbeit stellt fest, dass trotz Fortschritten in der Gleichberechtigung die reale Situation der Frau immer noch von Ungleichgewichten geprägt ist.

Gender Pay Gap (GPG)

Dieses Kapitel erläutert die gesetzliche Grundlage des Gender Pay Gap im Grundgesetz Artikel 3. Es wird die Berechnung des unbereinigten Gender Pay Gap vorgestellt, der sich aus der Differenz des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes von Männern und Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Männer ergibt.

Gender Pay Gap in Deutschland

Dieser Abschnitt stellt anhand einer Abbildung den Gender Pay Gap in Deutschland dar, wobei die Entwicklung in den alten und neuen Bundesländern gezeigt wird.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Gender Pay Gap. Die Gehälter von Frauen in Führungspositionen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
9
Catalog Number
V520403
ISBN (eBook)
9783346134059
Language
German
Tags
gender gehälter frauen führungspositionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Gender Pay Gap. Die Gehälter von Frauen in Führungspositionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint