Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Gender Pay Gap. Die Gehälter von Frauen in Führungspositionen

Título: Gender Pay Gap. Die Gehälter von Frauen in Führungspositionen

Ponencia / Ensayo (Colegio) , 2020 , 9 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung des Gender Pay Gap, Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern. Durch eine kurze Darstellung der Situation der Frau in der Gesellschaft ab dem 19. Jahrhundert wird versucht, auf die Unterschiede in der Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann einzugehen. Nach Ausführungen zu den Grundlagen des Gender Pay Gap für Deutschland und die Führungskräfte in Deutschland werden die wesentlichen Ursachen benannt, die die Differenzen in den Löhnen hervorgerufen haben. Aufgrund der Komplexität des Themas kann hier keine allumfassende Betrachtung stattfinden, es werden Kurzumrisse sowie Ansätze von Erklärungen gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Situation der Frau in der Gesellschaft
    • Kaiserzeit
    • Nationalsozialismus
    • Nach dem Zweiten Weltkrieg
    • Wiedervereinigung
  • Gender Pay Gap (GPG)
    • Gesetzliche Grundlage - Grundgesetz
    • Berechnung des Gender Pay Gap (GPG)
  • Gender Pay Gap in Deutschland
    • Gender Pay Gap in Deutschland für Führungskräfte
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit dem Gender Pay Gap, also den Lohnunterschieden zwischen den Geschlechtern. Sie analysiert die Situation der Frau in der Gesellschaft, ausgehend vom 19. Jahrhundert, um die Unterschiede in der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf den Ursachen für den Gender Pay Gap in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf Führungskräfte. Die Arbeit bietet einen kurzen Überblick über die Thematik und beleuchtet verschiedene Erklärungsansätze für die bestehenden Unterschiede in den Löhnen.

  • Entwicklung der Situation der Frau in der Gesellschaft
  • Unterschiede in der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau
  • Gesetzliche Grundlagen und Berechnung des Gender Pay Gap
  • Ursachen für den Gender Pay Gap in Deutschland
  • Auswirkungen des Gender Pay Gap auf Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor: den Gender Pay Gap. Sie führt kurz die Situation der Frau in der Gesellschaft ab dem 19. Jahrhundert ein, um auf die Unterschiede in der Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann hinzuweisen. Die Arbeit beleuchtet die Grundlagen des Gender Pay Gap für Deutschland und für Führungskräfte in Deutschland, wobei die wesentlichen Ursachen für die Lohnunterschiede benannt werden.

Die Situation der Frau in der Gesellschaft

Dieser Abschnitt beschreibt die Rolle der Frau in der Gesellschaft von der Kaiserzeit bis zur Wiedervereinigung. Er zeigt, wie stark die Bildungsmöglichkeiten für Frauen eingeschränkt waren und wie die Frau im Laufe der Geschichte in verschiedenen politischen Systemen benachteiligt wurde. Die Arbeit stellt fest, dass trotz Fortschritten in der Gleichberechtigung die reale Situation der Frau immer noch von Ungleichgewichten geprägt ist.

Gender Pay Gap (GPG)

Dieses Kapitel erläutert die gesetzliche Grundlage des Gender Pay Gap im Grundgesetz Artikel 3. Es wird die Berechnung des unbereinigten Gender Pay Gap vorgestellt, der sich aus der Differenz des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes von Männern und Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Männer ergibt.

Gender Pay Gap in Deutschland

Dieser Abschnitt stellt anhand einer Abbildung den Gender Pay Gap in Deutschland dar, wobei die Entwicklung in den alten und neuen Bundesländern gezeigt wird.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Gender Pay Gap. Die Gehälter von Frauen in Führungspositionen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
9
No. de catálogo
V520403
ISBN (Ebook)
9783346134059
Idioma
Alemán
Etiqueta
gender gehälter frauen führungspositionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Gender Pay Gap. Die Gehälter von Frauen in Führungspositionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520403
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint