Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Geplante und ungeplante Reputationsbeeinflussung durch Kommunikation

Begrifflichkeiten, Modelle und Managementchancen und -risiken

Titre: Geplante und ungeplante Reputationsbeeinflussung durch Kommunikation

Dossier / Travail , 2017 , 37 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jenny Fischer (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In vorliegender Arbeit soll die Beeinflussung der Reputation durch geplante Kommunikationsmaßnahmen bzw. ungeplante Kommunikationsprozesse herausgearbeitet werden. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken für das Reputationsmanagement innerhalb von Unternehmen aufgezeigt. Die Vorstellung von anerkannten Reputationsmodellen soll hierbei Aufschluss über die Konstitution von Reputation sowie die Möglichkeiten ihres Managements geben.

Um Missverständnisse zu vermeiden, werden zu Beginn dieser Arbeit die wichtigen Begrifflichkeiten der „Reputation“ und des „Reputationsmanagements“ definiert und abgegrenzt. In Kapitel drei werden zwei ausgewählte, bestehende Reputationsmodelle vorgestellt, die eine wissenschaftlich fundierte Basis für die darauffolgenden Ausführungen bilden sollen. Hierzu wurde zum einen der Global RepTrak® und zum anderen der Media Reputation Index exemplarisch ausgewählt. Das letzte Kapitel definiert geplante kommunikative Maßnahmen und ungeplante Kommunikationsprozesse innerhalb des Kontexts der Unternehmenskommunikation und rundet die Arbeit mit der abschließenden Erörterung der positiven sowie negativen Beeinflussung der Reputation ab.

In diesem Zuge werden ebenso die Chancen und Risiken für das Reputationsmanagement final herausgestellt. Vorerst ist davon auszugehen, dass sich die Reputation einer Organisation durch aktive, geplante Kommunikationsmaßnahmen nach außen vor allem positiv beeinflussen lässt, da die PR-Abteilung in der Regel engagiert an der vorteilhaften Gestaltung dieser arbeitet. Darüber hinaus ist zu unterstellen, dass die Reputation einer Organisation ein relativ instabiles Konstrukt darstellt, weil sich diese stetigen geplanten und ungeplanten Beeinflussungen gegenüber gestellt sieht: Einerseits der aktiven Arbeit der PR-Abteilung sowie andererseits der passiven Rufbeeinflussung durch unternehmensintern unterstützte bzw. zurückgewiesene Werte. Ferner darf vorerst angenommen werden, dass ein gut strukturiertes Reputationsmanagement einer Organisation mehr Chancen als Risiken bietet, da das Management auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleibt und negativen Situationen effektiv entgegenwirken kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Geplante und ungeplante Reputationsbeeinflussung durch Kommunikation
    • Begrifflichkeiten
    • Modelle
    • Managementchancen und -risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Reputationsbeeinflussung durch Kommunikation, sowohl geplant als auch ungeplant. Sie soll ein Verständnis für die zentralen Begrifflichkeiten, Modelle und Managementaspekte im Bereich der Reputationsgestaltung vermitteln.

  • Definition und Bedeutung von Reputation
  • Faktoren, die die Reputation beeinflussen
  • Modelle zur Reputationsmessung und -steuerung
  • Chancen und Risiken des Reputationsmanagements
  • Strategien zur Reputationsbeeinflussung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit befasst sich mit der Reputationsbeeinflussung durch Kommunikation und ihren Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen. Sie untersucht sowohl geplante als auch ungeplante Einflussnahmen und verdeutlicht deren Bedeutung in der heutigen Zeit.

Schlüsselwörter

Reputation, Kommunikationsmanagement, Reputationsmanagement, Image, Identität, Vertrauenskonstitution, RepTrakⓇ Model, Media Reputation Index.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geplante und ungeplante Reputationsbeeinflussung durch Kommunikation
Sous-titre
Begrifflichkeiten, Modelle und Managementchancen und -risiken
Université
SRH - Mobile University
Note
1,7
Auteur
Jenny Fischer (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
37
N° de catalogue
V520463
ISBN (ebook)
9783346133953
ISBN (Livre)
9783346133960
Langue
allemand
mots-clé
geplante reputationsbeeinflussung kommunikation begrifflichkeiten modelle managementchancen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jenny Fischer (Auteur), 2017, Geplante und ungeplante Reputationsbeeinflussung durch Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520463
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint