Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Divers

Die Mundgesundheit schizophren Erkrankter als Herausforderung für psychiatrisch Pflegende

Titre: Die Mundgesundheit schizophren Erkrankter als Herausforderung für psychiatrisch Pflegende

Dossier / Travail , 2019 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stephan Bartholomes (Auteur)

Sciences infirmières - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Literaturarbeit beschäftigt sich mit den mundgesundheitlichen Bedürfnissen schizophren Erkrankter sowie denkbaren Hürden bei der Umsetzung geeigneter Pflege- und Vorsorgemaßnahmen. Weiters waren potenziell einsetzbare Assessmentinstrumente zur Erfassung ebendieser Bedürfnisse sowie zielgruppengerechte pflegerische Interventionen Gegenstand der Recherche. Die Mund- und Zahngesundheit von Schizophreniepatient/innen ist häufig reduziert. Seitens der Patient/innen bestehen regelhaft keine körperlichen Einschränkungen, die es ihnen unmöglich machen würden, die entsprechende Pflege selbst durchzuführen. In der Folge findet dieser Sachverhalt bislang in der psychiatrischen Pflege kaum Berücksichtigung.

Folgende Fragestellungen sind von Bedeutung: Welche Bedürfnisse haben an Schizophrenie Erkrankte hinsichtlich der Mundgesundheit und welche Hemmnisse stehen einer Befriedigung dieser Bedürfnisse im Wege? Wie kann die Mundgesundheit Betroffener unter Berücksichtigung dieser Bedürfnisse von psychiatrisch Pflegenden erfasst werden? Welche (pflegerischen) Interventionen können zur Beeinflussung der Mundgesundheit Schizophrener gezielt Anwendung finden?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Problematik
  • Fragestellungen
  • Methodik
    • Suchstrategie
    • Ein- und Ausschlusskriterien
    • Analysekriterien
  • Ergebnisse
    • Bedürfnisse und Hemmnisse seitens der Klientel
    • Assessmentinstrumente
    • Denkbare Interventionen
  • Diskussion
  • Limitationen
  • Schlussfolgerungen und Empfehlungen
  • Anhang
  • Quellen
  • Tabellen-/Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Literaturarbeit befasst sich mit den mundgesundheitlichen Bedürfnissen schizophren Erkrankter sowie denkbaren Hürden bei der Umsetzung geeigneter Pflege- und Vorsorgemaßnahmen. Gegenstand der Recherche waren außerdem potenziell einsetzbare Assessmentinstrumente zur Erfassung dieser Bedürfnisse sowie zielgruppengerechte pflegerische Interventionen.

  • Mundgesundheitsbedürfnisse schizophrener Patient*innen
  • Hemmnisse bei der Befriedigung dieser Bedürfnisse
  • Assessmentinstrumente zur Erfassung der Mundgesundheit
  • Pflegerische Interventionen zur Verbesserung der Mundgesundheit
  • Forschungslücke hinsichtlich Entwicklung und Evaluation von Assessmentinstrumenten und Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Die Arbeit beleuchtet die unzureichende Mundgesundheit schizophrener Patient*innen und die damit verbundenen Herausforderungen für die psychiatrische Pflege. Es werden die Ziele und die Methodik der Literaturrecherche sowie die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammengefasst.
  • Problematik: In diesem Kapitel wird das Problem der mangelnden Mundgesundheit bei Schizophreniepatient*innen eingeordnet und durch Verweis auf Begleiterkrankungen, gesundheitsschädigende Verhaltensweisen und die bisherige Fokussierung auf die geistige Gesundheit im psychiatrischen Kontext erläutert. Es wird deutlich, dass diese Problematik in der psychiatrischen Pflege bisher kaum Beachtung findet.
  • Fragestellungen: Die Arbeit fokussiert auf die Bedürfnisse schizophrener Patient*innen in Bezug auf die Mundgesundheit, die Herausforderungen bei der Befriedigung dieser Bedürfnisse, die Eignung von Assessmentinstrumenten und die Möglichkeiten gezielter Interventionen.
  • Methodik: Hier wird die Methodik der systematischen Literaturrecherche und -analyse beschrieben, einschließlich der Suchstrategie, der Ein- und Ausschlusskriterien sowie der Analysekriterien.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturanalyse und beleuchtet die Gründe für die mangelnde Mundhygiene bei schizophrenen Patient*innen. Es werden potenziell anwendbare Assessmentinstrumente und durchführbare Interventionen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schizophrenie, Mundgesundheit, Mundhygiene, psychiatrische Pflege, Assessmentinstrumente, Interventionen, Forschungslücke, Evidenz, Bedürfnisse, Hemmnisse.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Mundgesundheit schizophren Erkrankter als Herausforderung für psychiatrisch Pflegende
Université
University of Applied Sciences Jena
Note
1,0
Auteur
Stephan Bartholomes (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
21
N° de catalogue
V520724
ISBN (ebook)
9783346113207
ISBN (Livre)
9783346113214
Langue
allemand
mots-clé
mundgesundheit Schizophrenie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Bartholomes (Auteur), 2019, Die Mundgesundheit schizophren Erkrankter als Herausforderung für psychiatrisch Pflegende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520724
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint