Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Anorexia nervosa. Individuelles oder gesellschaftlich induziertes Problem?

Titre: Anorexia nervosa. Individuelles oder gesellschaftlich induziertes Problem?

Dossier / Travail , 2018 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maya Linke (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thema dieser Hausarbeit ist Anorexia nervosa, umgangssprachlich auch als Magersucht bekannt, betrachtet unter dem Gesichtspunkt, ob es sich dabei um eine individuelle oder durch gesellschaftliche Strukturen hervorgerufene Problematik handelt. Detailliert beschäftige ich mich mit dem Krankheitsbild der Anorexia nervosa unter Betrachtung sowohl der psychischen als auch der biologischen Komponenten. Weiterführend sollen mögliche Ursachen dieser Krankheit geklärt werden.

Vor einigen Jahren ging man noch davon aus, dass es sich bei „Magersucht“ um ein rein psychisches Phänomen handelt, welches sowohl persönlich sowie gesellschaftlich bedingt wird. Neuere Studien lassen nun jedoch vermuten, dass auch die Gene bei der Entstehung dieses Krankheitsbildes eine Rolle spielen. In meiner schriftlichen Ausarbeitung werde ich auf diese Forschungsergebnisse eingehen, aber auch auf die psychische Disposition und Lebensumstände von Betroffenen sowie mögliche gesellschaftliche Missstände, die zur Entstehung der Krankheit Anorexia nervosa führen können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Krankheitsbild Anorexia nervosa
    • Definition nach ICD-10
    • psychische/physische Komponenten
    • genetische Prädisposition
  • Gesellschaftliche Aspekte
    • Sozialisation
    • mediale Induktion
  • Bewusstsein des Einzelnen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Anorexia nervosa, umgangssprachlich auch als Magersucht bekannt, und analysiert, ob es sich dabei um eine individuelle oder durch gesellschaftliche Strukturen hervorgerufene Problematik handelt. Im Fokus steht eine detaillierte Betrachtung des Krankheitsbildes unter Berücksichtigung sowohl der psychischen als auch der biologischen Komponenten. Darüber hinaus werden mögliche Ursachen für die Entstehung dieser Krankheit beleuchtet.

  • Untersuchung der Definition und Charakteristika von Anorexia nervosa nach ICD-10
  • Analyse der psychischen und physischen Komponenten der Krankheit
  • Beurteilung des Einflusses von gesellschaftlichen Faktoren wie Sozialisation und medialer Induktion
  • Bewertung des Bewusstseins des Einzelnen in Bezug auf die Krankheit
  • Diskussion der Frage, ob Anorexia nervosa ein individuelles oder ein gesellschaftlich induziertes Problem ist

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema Anorexia nervosa vor und erläutert den Fokus der Hausarbeit. Sie thematisiert die Debatte, ob es sich bei Anorexia nervosa um ein individuelles oder gesellschaftlich induziertes Problem handelt. Außerdem wird die Wichtigkeit der Aufklärungsarbeit und der Sensibilisierung für die Krankheit in der Gesellschaft betont.

Das Krankheitsbild Anorexia nervosa

Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung des Krankheitsbildes Anorexia nervosa. Es umfasst die Definition nach ICD-10, die wichtigsten Symptome, die Unterscheidung zwischen restriktivem und bulimischem Typus sowie die psychischen und physischen Komponenten der Krankheit.

Gesellschaftliche Aspekte

Dieses Kapitel befasst sich mit den gesellschaftlichen Faktoren, die zur Entstehung von Anorexia nervosa beitragen können. Im Fokus stehen die Sozialisationsprozesse in Familien und Bildungseinrichtungen sowie der Einfluss der Medien auf das Schönheitsideal und die Entstehung von Körperbildstörungen.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anorexia nervosa. Individuelles oder gesellschaftlich induziertes Problem?
Université
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Cours
Menschenbild und Erzeihung
Note
1,0
Auteur
Maya Linke (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
11
N° de catalogue
V520924
ISBN (ebook)
9783346122773
Langue
allemand
mots-clé
anorexia individuelles problem
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maya Linke (Auteur), 2018, Anorexia nervosa. Individuelles oder gesellschaftlich induziertes Problem?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520924
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint