Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung

Title: Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung

Term Paper , 2004 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kerstin Müller (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch den folgenden Aufsatz werde ich den LeserInnen einen kleinen Einblick in die Ergebnisse der als „regional repräsentativ“ angelegten Studie „Frauen leben – Lebensläufe und Familienplanung“, die im Jahr 2000 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als Kurzfassung veröffentlicht wurde, geben. Es wurden von 1997 bis 1999 1.468 Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren aus der Leipziger, Hamburger und Freiburger Region während einer umfangreich angelegten Untersuchung zu verschiedenen Aspekten ihres Lebenslaufes und ihrer Familienplanung befragt. Die Interviewer interessierten sich für die Wünsche der Frauen und erfragten, wie sie diese umsetzen, wie sie ihr privates Leben gestalten und welche Rolle dabei Familie und Partnerschaft spielen. In zwei Erhebungsschritten – 1. Schritt: standardisierte Telefonbefragung; 2. Schritt: qualitativ-biographische Erhebung - wurden Telefoninterviews und ein standardisierter Fragebogen (1.), der Fragen zum reproduktiven Lebenslauf mit Kindheit und sexueller Sozialisation, zur Partnerschaft, zur Verhütung, zu Schwangerschaften, zu Kindern und zu Schwangerschaftsabbrüchen beinhaltet, und Leitfaden-Interviews (von Angesicht zu Angesicht) und Tonbandaufnahmen (2.) als Instrumente zur Durchführung entwickelt. Bei der Auswertung der Studie wurden Unterschiede zwischen Ost und West nach der Wendezeit aufgezeichnet, die beiden „Maßeinheiten“ – Schulabschluss und Bildungsgrad festgehalten und – jedoch weitgehend unberücksichtigt belassen – die sehr großen Unterschiede zwischen den Frauen, die in den Städten, und den Frauen, die in den ländlichen Regionen leben, festgestellt (vgl. BZgA 2000). Auf die Ergebnisse der Studie werde ich in den Kapiteln ‚Aspekte des „reproduktiven Lebenslaufes“’, ‚Allgemeine Unterschiede und Gemeinsamkeiten’, ‚Partnerschaft’, ‚Familiengründung’, ‚Vorstellungen von Beruf und Familie’, ‚Verhütung’, ‚Kinderwunsch und Kinderplanung’ und ‚Akzeptanz und Abbruch von Schwangerschaften’ etwas näher eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Studie
    • 2.1 Die Fragestellung
    • 2.2 Die Umsetzung und die Forschungsmethoden
    • 2.3 Die Auswertungsmethoden
  • 3. Ergebnisse
    • 3.1 Aspekte des „reproduktiven Lebenslaufes“
    • 3.2 Allgemeine Unterschiede und Gemeinsamkeiten
    • 3.3 Partnerschaft
    • 3.4 Familiengründung
    • 3.5 Vorstellungen von Beruf und Familie
    • 3.6 Verhütung
    • 3.7 Kinderwunsch und Kinderplanung
    • 3.8 Akzeptanz und Abbruch von Schwangerschaften
  • 4. Kurzes Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz bietet einen Einblick in die Ergebnisse der Studie „Frauen leben Lebensläufe und Familienplanung“, welche die Lebensläufe und Familienplanungen von 1.468 Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren aus Leipzig, Hamburg und Freiburg untersuchte. Ziel der Studie war es, die Wünsche, Lebensgestaltung, und die Rolle von Familie und Partnerschaft bei Frauen zu erforschen. Die Studie umfasste eine standardisierte Telefonbefragung und qualitative Interviews, um ein tiefes Verständnis der reproduktiven Lebensläufe der Frauen zu gewinnen.

  • Unterschiede zwischen Ost und West Deutschlands nach der Wende
  • Einfluss von Bildung und Beruf auf Familienplanung
  • Wünsche und Entscheidungen der Frauen in Bezug auf Partnerschaft, Familiengründung und Kinderwunsch
  • Verhütungsverhalten und Akzeptanz von Schwangerschaften
  • Sichtweisen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Studie "Frauen leben Lebensläufe und Familienplanung" und ihre methodische Herangehensweise. Sie stellt die wichtigsten Themenbereiche der Studie vor, die in den folgenden Kapiteln näher beleuchtet werden.

Das Kapitel "Die Studie" beschreibt die Forschungsziele, die angewandten Methoden und die Art der Datenerhebung. Es wird auf die repräsentative Auswahl der Teilnehmerinnen und die zwei Phasen der Datenerhebung – standardisierte Telefonbefragungen und qualitative Interviews – eingegangen.

Im Kapitel "Ergebnisse" werden verschiedene Aspekte des reproduktiven Lebenslaufes der Frauen beleuchtet. Dazu gehören die Analyse der Unterschiede zwischen Ost und West, die Auswirkungen von Bildung und Beruf auf die Familienplanung sowie die Betrachtung von Themen wie Partnerschaft, Familiengründung, Kinderwunsch, Verhütung und die Akzeptanz von Schwangerschaften.

Schlüsselwörter

Familienplanung, Reproduktiver Lebenslauf, Frauenleben, Partnerschaft, Familiengründung, Kinderwunsch, Verhütung, Schwangerschaftsabbruch, Ost-West-Vergleich, Bildung, Beruf, Lebensgestaltung, Sozialer Wandel.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Course
Forschungsmethoden/ Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,3
Author
Kerstin Müller (Author)
Publication Year
2004
Pages
12
Catalog Number
V52221
ISBN (eBook)
9783638479912
ISBN (Book)
9783638791854
Language
German
Tags
Frauen Lebensläufe Familienplanung Forschungsmethoden/ Wissenschaftliches Arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Müller (Author), 2004, Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52221
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint