Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die kartellrechtliche Beurteilung des Konsortialgeschäftes der Kreditinstitute

Titre: Die kartellrechtliche Beurteilung des Konsortialgeschäftes der Kreditinstitute

Dossier / Travail , 2005 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Bernd Wojtyna (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Untersuchung soll die kartellrechtliche Beurteilung von Konsortialgeschäften einzelner Kreditinstitute aufzeigen. Wegen der hohen wirtschaftlichen Bedeutung wurde das Konsortialkreditgeschäft (kurz: Konsortialkredit) schwerpunktmäßig als spezielle Form der Kreditgewährung gewählt. Es werden sowohl die Voraussetzungen für ein grundsätzliches Eingreifen eines Kartellverbots betrachtet, als auch der Ausnahmebereich des
§ 29 GWB aufgezeigt. Wegen der zunehmenden grenzüberschreitenden Zusammenhänge des Wirtschaftsgeschehens erfolgt ein Hinweis auf europarechtliche Normen. Die Untersuchung schließt mit einem Ausblick auf die 7. GWB-Novelle.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand der Untersuchung
  • Kartellverbot gem. §§ 1, 14 GWB
    • Konsortialkredit allgemeine Grundlagen
    • Vereinbarungen zwischen Unternehmen im Wettbewerb
      • Vereinbarungen zwischen Unternehmen
      • Unternehmen miteinander im Wettbewerb
        • Unternehmen
        • Wettbewerb
        • Merkmal miteinander im Wettbewerb
      • Wettbewerbsbeschränkung
        • Beschränkung der wirtschaftlichen Handlungsfreiheit
        • Wettbewerbsbeschränkung bezwecken oder bewirken
        • Außenwirkung der Wettbewerbsbeschränkung
          • Sachlich relevanter Markt
          • Räumlich relevanter Markt
        • Spürbarkeit der Wettbewerbsbeschränkung
      • Nichtigkeit als Rechtsfolge gem. § 134 BGB
    • Tatbestandsrestriktionen
    • Legalisierungstatbestände der §§ 2-9 GWB
    • Bereichsausnahmen gem. § 29 Abs. 2, S. 2 GWB
      • Kreditinstitute
      • Konsortialkredit als Bankgeschäft
      • Bankenaufsicht gem. § 29 Abs. 5, S. 1 GWB
      • Einzelfall einer Vereinbarung gem. § 29 Abs. 2, S. 2 GWB
      • Zulässigkeit privilegierter Bereichsausnahmen
    • Europarecht
    • Siebtes Gesetz zur Änderung des GWB's
    • Ergebnis der Untersuchung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der kartellrechtlichen Beurteilung des Konsortialgeschäfts von Kreditinstituten. Ziel ist es, die Voraussetzungen für ein grundsätzliches Eingreifen des Verbotes nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie die Sonderregelung des § 29 GWB zu untersuchen.

    • Definition und Abgrenzung des Konsortialgeschäfts im Kontext des Wettbewerbsrechts
    • Analyse der relevanten Vorschriften des GWB, insbesondere § 1, § 14 und § 29
    • Beurteilung der Voraussetzungen für eine Wettbewerbsbeschränkung im Konsortialgeschäft
    • Untersuchung der Bedeutung von Bereichsausnahmen und deren Anwendung auf das Konsortialgeschäft
    • Einbezug des Europarechts und der neuesten Entwicklungen im Kartellrecht

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit definiert den Gegenstand der Untersuchung und legt den Fokus auf die kartellrechtliche Beurteilung des Konsortialgeschäfts von Kreditinstituten. Im zweiten Kapitel wird das Kartellverbot gem. §§ 1, 14 GWB näher beleuchtet, wobei die allgemeinen Grundlagen des Konsortialkredits sowie die Voraussetzungen für eine Wettbewerbsbeschränkung durch Vereinbarungen zwischen Unternehmen im Wettbewerb im Vordergrund stehen. Kapitel drei befasst sich mit den Tatbestandsrestriktionen und den Legalisierungstatbeständen der §§ 2-9 GWB. Das vierte Kapitel analysiert die Bereichsausnahmen gem. § 29 Abs. 2, S. 2 GWB im Kontext von Kreditinstituten und dem Konsortialkredit als Bankgeschäft.

    Schlüsselwörter

    Konsortialgeschäft, Kreditinstitute, Kartellrecht, GWB, Wettbewerbsbeschränkung, Bereichsausnahmen, Bankenaufsicht, Europarecht, Wettbewerb, Vereinbarungen, Tatbestandsrestriktionen, Legalisierungstatbestände.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die kartellrechtliche Beurteilung des Konsortialgeschäftes der Kreditinstitute
Université
University of Applied Sciences Südwestfalen; Soest  (Verbundstudium Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht)
Cours
Wahlpflichtfach Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
Note
1,7
Auteur
Bernd Wojtyna (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
23
N° de catalogue
V52357
ISBN (ebook)
9783638480987
ISBN (Livre)
9783656779377
Langue
allemand
mots-clé
Beurteilung Konsortialgeschäftes Kreditinstitute Wahlpflichtfach Wettbewerbsrecht Rechtsschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernd Wojtyna (Auteur), 2005, Die kartellrechtliche Beurteilung des Konsortialgeschäftes der Kreditinstitute , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52357
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint