Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Entwicklungsgeschichte und Aufbau des Bildungssystem der DDR

Título: Entwicklungsgeschichte und Aufbau des Bildungssystem der DDR

Trabajo , 2004 , 20 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Matthias Endlich (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit gibt eine Zusammenfassung über die geschichtliche Entwicklung des Bildungssystems der DDR. Dabei sollen die einzelnen Etappen dargestellt und einzelne Ausprägungsformen des Bildungswesens erläutert werden. Hierzu erfolgt eine Auseinandersetzung mit der strukturellen Beschaffenheit einzelner Elemente des Bildungssystems der DDR. Vor allem die schulische Ausbildung erfährt eine ausgiebigere Betrachtung. Die universitäre bzw. berufliche Ausbildung und auch die Erwachsenenbildung werden nicht aufgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklungsperioden des Bildungssystems
    • Erste Etappe
    • Zweite Etappe
    • Dritte Etappe
  • Bereiche des Bildungswesens
    • Vorschulische und außerunterrichtliche Einrichtungen
    • Allgemeinbildende Schulen
      • Die allgemeinbildende polytechnische Oberschule
      • Die erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungsgeschichte und den Aufbau des Bildungssystems in der DDR. Der Fokus liegt auf der Darstellung der einzelnen Etappen der Bildungsreform und der strukturellen Beschaffenheit des Bildungswesens, wobei besonders die schulische Ausbildung im Detail behandelt wird. Die Arbeit beleuchtet, wie das Bildungssystem der DDR sich von traditionellen deutschen Bildungsidealen abgrenzte und welche Auswirkungen die sowjetische Einflussnahme auf die Entwicklung hatte.

  • Entwicklung des Bildungssystems in der DDR in verschiedenen Etappen
  • Struktur und Inhalt des Bildungssystems im Vergleich zu den westlichen Besatzungszonen
  • Einfluss sowjetischer Bildungsmodelle auf das ostdeutsche Schulsystem
  • Die Rolle der Politik in der Gestaltung des Bildungswesens
  • Die Bedeutung der Einheitsschule und ihrer Einfluss auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung von Bildung in der Gesellschaft und die aktuellen Debatten um die Reform des Bildungssystems. Die Arbeit stellt dar, dass die Umstrukturierung des Bildungssystems nach der Wende den Eindruck erweckt, dass das ostdeutsche System "schlecht" gewesen sei, und erhebt die Frage, ob das tatsächlich zutrifft.

Kapitel 2 befasst sich mit den Entwicklungsperioden des Bildungssystems in der DDR. Es wird ein Vergleich mit dem deutschen Bildungssystem vor 1945 und der Entwicklung in der SBZ gezogen. Die einzelnen Etappen der Bildungsreform werden vorgestellt und die wichtigsten Veränderungen im Bildungswesen analysiert.

Kapitel 2.1 beleuchtet die erste Etappe der Bildungsreform, die mit dem "Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule" von 1946 eingeleitet wurde. Diese Etappe war geprägt von dem Prozess der Entnazifizierung und der Schaffung einer neuen sozialistischen Gesellschaftsordnung.

Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Bereichen des Bildungswesens in der DDR, darunter vorschulische und außerunterrichtliche Einrichtungen sowie allgemeinbildende Schulen. Die Arbeit geht besonders auf die allgemeinbildende polytechnische Oberschule und die erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule ein.

Schlüsselwörter

Bildungssystem, DDR, Einheitsschule, Bildungsreform, Entnazifizierung, Sozialistische Gesellschaftsordnung, Sowjetisches Bildungsmodell, Polytechnische Oberschule, Allgemeinbildende Schule, Schulstruktur, Bildungspolitik, Pädagogik, Bildungsgeschichte.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklungsgeschichte und Aufbau des Bildungssystem der DDR
Universidad
University of Rostock  (Institut für Soziologie und Demografie)
Curso
Bildungssoziologie
Calificación
2,5
Autor
Matthias Endlich (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V52526
ISBN (Ebook)
9783638482189
ISBN (Libro)
9783656822196
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklungsgeschichte Aufbau Bildungssystem Bildungssoziologie DDR Schule Schulsystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Endlich (Autor), 2004, Entwicklungsgeschichte und Aufbau des Bildungssystem der DDR, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52526
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint