Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Théorie et Politique de compétition

Kennzeichnung der Leitbilder des Wettbewerbs

Titre: Kennzeichnung der Leitbilder des Wettbewerbs

Dossier / Travail , 2001 , 18 Pages , Note: 1-

Autor:in: Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Auteur)

Economie politique - Théorie et Politique de compétition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Kennzeichnung der Leitbilder des Wettbewerbs ist eine häufige Aufgabenstellung während des BWL-Studiums, hier im Bereich VWL. Diese Arbeit soll helfen, die einzelnen Leitbilder zu unterscheiden und einen kurzen Überblick zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kennzeichnung der Leitbilder der Wettbewerbsordnung
    • Definition „Wettbewerb“
    • Generelles über Leitbilder der Wettbewerbsordnung
    • Diverse Leitbilder und ihre wesentlichen Merkmale
      • Klassischer Liberalismus
      • Leitbild der vollständigen (vollkommenen) Konkurrenz
      • Leitbild des funktionsfähigen Wettbewerbs (workable competition)
      • Leitbild der Wettbewerbsfreiheit (auch Leitbild der Chicago School)
    • Unterscheidung der Leitbilder nach wohlfahrtsökonomischem und systemtheoretischem Ansatz
  • Volkswirtschaftliche Funktionen des Wettbewerbs
    • Allgemeine Funktionen und deren Erläuterung
    • Statische und Dynamische Wettbewerbsfunktionen
    • Allgemeine Übersicht zu Wettbewerbsfunktionen
  • Bedeutung des Patentschutzes zur Gewährleistung der dynamischen und statischen Funktionen
    • Generelles über Patente
    • Zahlen und Fakten zu Patenten
    • Zusammenfassung Patente und statische und dynamische Funktionen des Wettbewerbs
  • Fazit der Hausarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Leitbilder der Wettbewerbsordnung zu beleuchten und die volkswirtschaftlichen Funktionen des Wettbewerbs zu beschreiben. Insbesondere wird untersucht, welche Bedeutung der Patentschutz für die Gewährleistung der dynamischen und statischen Funktionen des Wettbewerbs hat.

  • Definition und Entwicklung des Wettbewerbsbegriffs
  • Die verschiedenen Leitbilder der Wettbewerbsordnung
  • Die volkswirtschaftlichen Funktionen des Wettbewerbs
  • Die Bedeutung des Patentschutzes für den Wettbewerb
  • Die Wechselwirkungen zwischen Patentschutz und Wettbewerbsfunktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Kennzeichnung der Leitbilder der Wettbewerbsordnung

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Wettbewerb“ und erläutert die Entwicklung des Wettbewerbsbegriffs in der Fachliteratur. Es werden verschiedene Leitbilder der Wettbewerbsordnung vorgestellt und ihre wesentlichen Merkmale beleuchtet, darunter der klassische Liberalismus, das Leitbild der vollständigen Konkurrenz, das Leitbild des funktionsfähigen Wettbewerbs und das Leitbild der Wettbewerbsfreiheit. Die Unterschiede zwischen den Leitbildern nach wohlfahrtsökonomischem und systemtheoretischem Ansatz werden ebenfalls diskutiert.

Volkswirtschaftliche Funktionen des Wettbewerbs

Dieses Kapitel analysiert die allgemeinen Funktionen des Wettbewerbs und erläutert deren Bedeutung für die Volkswirtschaft. Es werden die statischen und dynamischen Wettbewerbsfunktionen sowie eine allgemeine Übersicht über die Wettbewerbsfunktionen präsentiert.

Bedeutung des Patentschutzes zur Gewährleistung der dynamischen und statischen Funktionen

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Patentschutz und dessen Bedeutung für die Gewährleistung der dynamischen und statischen Funktionen des Wettbewerbs. Es werden generelle Informationen über Patente sowie Zahlen und Fakten zu Patenten vorgestellt. Abschließend wird die Rolle der Patente für die statischen und dynamischen Funktionen des Wettbewerbs zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Wettbewerb, Leitbilder, Wettbewerbsordnung, Volkswirtschaftliche Funktionen, Patentschutz, dynamische Funktionen, statische Funktionen, Marktmechanismus, Innovation, Effizienz, Wohlfahrt.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kennzeichnung der Leitbilder des Wettbewerbs
Université
Management School Cologne  (Wirtschaft)
Cours
VWA Köln
Note
1-
Auteur
Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
18
N° de catalogue
V5269
ISBN (ebook)
9783638132138
ISBN (Livre)
9783638781282
Langue
allemand
mots-clé
Wettbewerb Patentschutz Leitbilder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Auteur), 2001, Kennzeichnung der Leitbilder des Wettbewerbs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5269
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint