Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland?

Título: Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland?

Trabajo , 2005 , 38 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Karsten Goll (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die sechste Änderung des Hochschulrahmengesetzes, die das gebührenfreie Studieren in Deutschland garantierte, war kaum verabschiedet, schon erhoben sechs Bundesländer gemeinsam Einspruch vor dem Bundesverfassungsgericht. Baden-Württemberg, Hamburg, Sachsen-Anhalt, das Saarland, Bayern und Sachsen sehen ihre Kompetenz zur Gestaltung der Bildungspolitik beeinträchtigt. Der Wissenschaftssenator des Bundeslandes Bremen hatte erst kürzlich wiederholt, dass sich Bremen an seinen Nachbarländern orientieren werde. Niedersachsen und Hamburg haben beide angekündigt, bei einem entsprechenden Urteil Studiengebühren sofort einzuführen. Bremen könne sich ein Dasein als gebührenfreie Insel nicht leisten.
Die Lektüre von Pressemeldungen der letzten Wochen und Monate erweckt den Eindruck, dass eine Einführung von Studiengebühren im Erststudium in verschiedenen Bundesländern Deutschlands immer wahrscheinlicher wird. Die Diskussionen in der Öffentlichkeit sind sehr emotionsgeladen und verlassen selten das Stadium der Präsentation von Überzeugungen. Auf der einen Seite werden eine Unterfinanzierung von Hochschulen und überfüllte Hörsäle beklagt. Andererseits wird kritisiert, Deutschland schöpfe sein Bildungspotential unzureichend aus. Die Frage, ob Studiengebühren für mehr Effizienz bei der Verwendung vorhandener Mittel sorgen werden, wird kontrovers diskutiert. Diese Arbeit wird sich in erster Linie mit den sozialen Auswirkungen einer Einführung von Studiengebühren befassen.
Die zentrale Fragestellung lautet: Welche Interaktionswirkungen zwischen der Einführung von Studiengebühren und der Entwicklung der Ungleichheit der Bildungschancen in der Bundesrepublik Deutschland sind zu erwarten?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Fragestellung
  • Bildung in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Hochschulbildung
    • Bildung und Bildungssystem – einige Begriffsbestimmungen
    • Bildungsexpansion
    • Ungleichheit der Bildungschancen
    • Bildungspolitik: Die Rolle des Staates
  • Studiengebühren und ihre Auswirkungen
    • Der Abschreckungseffekt
      • Studienkosten
      • Alternativen zum Studium und zukünftige Einkommen
      • Das Fallbeispiel Österreich: Spiegelbild für die zukünftige Entwicklung in Deutschland?
    • Die Verteilungswirkungen
      • Umverteilungen im Querschnitt
      • Umverteilungen im Längsschnitt
      • Fazit
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den sozialen Auswirkungen einer Einführung von Studiengebühren in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Analyse der Interaktionswirkungen zwischen der Einführung von Studiengebühren und der Entwicklung der Ungleichheit der Bildungschancen in der Bundesrepublik Deutschland.

  • Die Folgen von Studiengebühren für die Bildungschancen von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen.
  • Die Auswirkungen von Studiengebühren auf die soziale Mobilität und die Chancengleichheit im Bildungsbereich.
  • Die mögliche Entwicklung der Bildungslandschaft in Deutschland im Kontext der Einführung von Studiengebühren.
  • Der Einfluss von Studiengebühren auf die Finanzierung und Organisation des deutschen Hochschulsystems.
  • Die Rolle des Staates in der Gestaltung der Bildungspolitik im Angesicht der Einführung von Studiengebühren.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: In der Einleitung wird die zentrale Fragestellung der Arbeit vorgestellt und der aktuelle Stand der Debatte um Studiengebühren in Deutschland beleuchtet.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit dem deutschen Bildungssystem und beleuchtet wichtige Begriffsdefinitionen wie Bildung, Bildungsexpansion, Ungleichheit der Bildungschancen und die Rolle des Staates in der Bildungspolitik.
  • Kapitel 3: Hier werden die potenziellen Auswirkungen von Studiengebühren auf das Bildungssystem analysiert. Dabei werden sowohl der Abschreckungseffekt als auch die Verteilungswirkungen von Studiengebühren im Detail untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Studiengebühren, soziale Ungleichheit, Bildungschancen, Hochschulbildung, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und der Rolle des Staates im Bildungssystem. Weitere wichtige Begriffe sind Abschreckungseffekt, Verteilungswirkungen, Bildungsniveau und Bildungsbeteiligung.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland?
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Soziologie)
Curso
HS: Soziale Ungleichheit
Calificación
1,3
Autor
Karsten Goll (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
38
No. de catálogo
V53402
ISBN (Ebook)
9783638488648
ISBN (Libro)
9783656814658
Idioma
Alemán
Etiqueta
Studiengebühren Ungleichheit Welche Interaktionswirkungen Einführung Studiengebühren Entwicklung Ungleichheit Bildungschancen Bundesrepublik Deutschland Soziale Ungleichheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karsten Goll (Autor), 2005, Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53402
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint