Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Pensionsverpflichtungen im Rating von Unternehmen

Titre: Pensionsverpflichtungen im Rating von Unternehmen

Dossier / Travail , 2005 , 29 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mareike Grau (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit steht unter dem Thema „Pensionsverpflichtungen im Rating von Unternehmen“. Hierbei soll speziell gezeigt werden, wie Pensionsverpflichtungen im Rating-Prozess bewertet werden und welche Konsequenzen sich daraus für Unternehmen ergeben können.
Betrachtet wird hauptsächlich die Methode der Ratingagentur Standard and Poors (Anm. d. Verf.: im weiteren Verlauf der Arbeit S&P genannt), welche die Behandlung von Pensionsverpflichtungen im Rating im Jahr 2003 grundlegend änderte, was zum Downgrading von Unternehmen führte. Aktuelles Beispiel für die Problematik ist General Motors.
Zu Beginn der Arbeit soll zuerst der Begriff der Pensionsverpflichtung geklärt werden. Darauf folgt eine Erläuterung der Bilanzierung nach Handelsrecht sowie der Bilanzierung nach IFRS. Letzteres bekommt auch in Deutschland mehr und mehr Bedeutung, da die Konzernabschlüsse für kapitalmarktorientierte Unternehmen ab 2005 nach den internationalen Standards erfolgen müssen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pensionsverpflichtung
    • Zum Begriff der Pensionsverpflichtung
      • Definition
      • Abgrenzung zur Rückstellung
    • Bilanzierung
      • Bilanzierung nach handelsrechtlichen Vorschriften
      • Bilanzierung nach IFRS
  • Problematik von Pensionsverpflichtungen im Rating
    • Zum Begriff des Ratings
    • Abgrenzung gedeckte/ungedeckte Pensionsverpflichtungen
    • Fremdkapitalcharakter von Pensionsverpflichtungen
    • Ratingmethode von S&P
  • Lösungsmöglichkeiten für die Rating-Problematik
  • Kritische Stellungnahme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Pensionsverpflichtungen im Ratingprozess von Unternehmen bewertet werden und welche Auswirkungen sich daraus für Unternehmen ergeben können. Insbesondere wird die Methode der Ratingagentur Standard & Poor's (im Folgenden S&P genannt) analysiert, die ihre Herangehensweise an Pensionsverpflichtungen im Rating im Jahr 2003 grundlegend veränderte, was zu Downgradings bei Unternehmen führte. Das Beispiel von General Motors verdeutlicht die Problematik.

  • Definition und Abgrenzung der Pensionsverpflichtung
  • Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach Handelsrecht und IFRS
  • Bewertung von Pensionsverpflichtungen im Ratingprozess
  • Unterscheidung zwischen gedeckten und ungedeckten Pensionsverpflichtungen
  • Bewertung von Pensionsverpflichtungen als Fremdkapital

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel definiert den Begriff der Pensionsverpflichtung und erläutert die Abgrenzung zur Rückstellung. Außerdem werden die Bilanzierungsvorschriften nach Handelsrecht und IFRS vorgestellt.
  • Das zweite Kapitel widmet sich der Problematik von Pensionsverpflichtungen im Rating. Zuerst wird der Begriff des Ratings erklärt, bevor die Unterscheidung zwischen gedeckten und ungedeckten Pensionsverpflichtungen sowie der Fremdkapitalcharakter der Pensionsverpflichtung erläutert werden.
  • Im dritten Kapitel wird die Ratingmethode von S&P im Detail analysiert und die Auswirkungen des Downgradings von Unternehmensratings im Zusammenhang mit Pensionsverpflichtungen diskutiert.
  • Das vierte Kapitel präsentiert mögliche Lösungen für die Umgehung der Problematik des Downgradings von Unternehmen aufgrund von Pensionsverpflichtungen.
  • Das fünfte Kapitel beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit der Ratingmethode von S&P.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten der Pensionsverpflichtungen im Rating von Unternehmen, insbesondere mit den Themen Bilanzierung nach Handelsrecht und IFRS, der Abgrenzung von gedeckten und ungedeckten Pensionsverpflichtungen, dem Fremdkapitalcharakter von Pensionsverpflichtungen und der Ratingmethode von S&P.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pensionsverpflichtungen im Rating von Unternehmen
Université
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Note
1,3
Auteur
Mareike Grau (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
29
N° de catalogue
V53464
ISBN (ebook)
9783638489140
ISBN (Livre)
9783656797203
Langue
allemand
mots-clé
Pensionsverpflichtungen Rating Unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mareike Grau (Auteur), 2005, Pensionsverpflichtungen im Rating von Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53464
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint