Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Sonderpädagogisches Übungsgutachten im Bereich Lernen

Untersuchung des aktuellen Leistungsstands eines Schülers mit einer Rechenstörung

Title: Sonderpädagogisches Übungsgutachten im Bereich Lernen

Term Paper , 2019 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Untersuchung des aktuellen Leistungsstands eines Schülers, der aufgrund einer Rechenstörung eine Förderung im Fach Mathematik bekommt. Da der aktuelle Leistungsstand im Fach Mathematik untersucht werden soll, wurde der DEMAT 3+ als Testinstrument ausgewählt, da dieser laut den Autoren Roick , Gölitz und Hasselhorn zur Evaluierung des Leistungsstandes dient.

Nach der ICD10 der Weltgesundheitsorganisation wird eine Rechenstörung wie folgt beschrieben: Diese Störung bezeichnet die Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die nicht alleine durch eine allgemeine Intelligenzminderung oder eine unangemessene Beschuldigung erklärbar ist. Das Defizit betrifft vor allem die Beherrschung grundlegender Rechenfertigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, weniger die höheren Fertigkeiten, die für Algebra, Trigonometrie, Geometrie oder Differential- und Integralrechnung benötigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Daten des Kindes
  • Ausgangslage und Klärung der Fragestellung
  • Relevante Vorinformationen
    • Anamnese und familiäre Situation
    • (Vor-) Schulischer Werdegang
    • Bisherige Förderung
    • Unterrichtliche Situation
    • Diaktisch-methodische Bedingungen des Mathematikunterrichts
    • Räumliche Bedingungen
    • Darstellung des Lern- und Leistungsverhaltens
      • Arbeits- und Sozialverhalten
      • Fachspezifischer Leistungsstand
  • Planung der diagnostischen Untersuchung
    • Auswahl und Begründung der Testverfahren
      • DEMAT 3+
    • Beschreibung der Untersuchunsbedingung und des Unterrichtsverlaufs
      • DEMAT 3+ am 29.05.2019
      • RZD 2-6 Teststufe 3
  • Ergebnisse der diagnostischen Untersuchung
    • DEMAT 3+
    • RZD 2-6
  • Integration der Einzelbefunde
  • Zusammenfassende Beantwortung der Fragestellung
  • Förderplanung
    • Förderung im mathematischen Bereich
      • Arithmetik
      • Sachrechnen
      • Geometrie
    • Förderung im persönlichen Bereich
      • Aufmerksamkeit und Konzentration steigern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Gutachten befasst sich mit der Analyse des aktuellen Leistungsstands von L. im Fach Mathematik. Ziel ist es, die Lern- und Leistungsdefizite der Schülerin zu identifizieren und ein individuelles Förderkonzept zu entwickeln, das auf die spezifischen Schwierigkeiten von L. zugeschnitten ist.

  • Diagnostik des Leistungsstands im Fach Mathematik
  • Analyse von Lern- und Leistungsdefiziten im Bereich Arithmetik, Sachrechnen und Geometrie
  • Entwicklung eines individuellen Förderkonzepts
  • Integration der Ergebnisse in die Unterrichtsgestaltung
  • Beurteilung des Fortschritts der Schülerin im Rahmen der Förderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Persönliche Daten des Kindes: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die relevanten persönlichen Daten von L., wie zum Beispiel Name, Geburtsdatum, Schulbesuchsjahr und familiäre Situation.
  • Ausgangslage und Klärung der Fragestellung: In diesem Kapitel wird die Fragestellung des Gutachtens vorgestellt und die Grundlage für die diagnostische Untersuchung gelegt. Hier wird insbesondere auf die Lern- und Leistungsdefizite von L. im Fach Mathematik eingegangen.
  • Relevante Vorinformationen: Dieses Kapitel stellt die relevanten Informationen zusammen, die im Rahmen der diagnostischen Untersuchung erhoben wurden. Es werden die familiäre Situation, der schulische Werdegang sowie das Lern- und Leistungsverhalten von L. dargestellt.
  • Planung der diagnostischen Untersuchung: Hier werden die gewählten Testverfahren und die Durchführung der Untersuchung beschrieben.
  • Ergebnisse der diagnostischen Untersuchung: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der diagnostischen Untersuchung dargestellt und analysiert.
  • Integration der Einzelbefunde: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungsschritte zusammen und interpretiert sie in Bezug auf die Lern- und Leistungsdefizite von L.
  • Zusammenfassende Beantwortung der Fragestellung: Hier werden die Ergebnisse der diagnostischen Untersuchung in Bezug auf die Fragestellung des Gutachtens zusammengefasst und interpretiert.
  • Förderplanung: Dieses Kapitel enthält einen konkreten Förderplan, der auf die individuellen Bedürfnisse von L. zugeschnitten ist. Es werden spezifische Fördermaßnahmen für den mathematischen Bereich und den persönlichen Bereich vorgestellt.

Schlüsselwörter

Sonderpädagogisches Übungsgutachten, Rechenstörung, Lern- und Leistungsdefizite, Diagnostik, Förderung, Mathematik, Arithmetik, Sachrechnen, Geometrie, individuelle Förderung, Konzentration, Aufmerksamkeit

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Sonderpädagogisches Übungsgutachten im Bereich Lernen
Subtitle
Untersuchung des aktuellen Leistungsstands eines Schülers mit einer Rechenstörung
College
University of Koblenz-Landau  (Sonderpädagogik)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V534976
ISBN (eBook)
9783346126108
ISBN (Book)
9783346126115
Language
German
Tags
sonderpädagogisches übungsgutachten bereich lernen untersuchung leistungsstands schülers rechenstörung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Sonderpädagogisches Übungsgutachten im Bereich Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/534976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint