Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de l'énergie

Energiewirtschaftliche Optimierungspotenziale für energieintensive Unternehmen

Wie können die Entgelte im Netzbereich reduziert werden?

Titre: Energiewirtschaftliche Optimierungspotenziale für energieintensive Unternehmen

Travail d'étude , 2018 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nikolaj Neidlinger (Auteur)

Sciences de l'énergie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit sollen die Optimierungsmöglichkeiten in Form von Entlastungen für energieintensive Unternehmen dargestellt werden, was diese von einer Abwanderung aus Deutschland und die daraus folgende Verlegung der Produktion ins Ausland abhalten soll. Des Weiteren wird auf die Möglichkeiten der Reduzierung von Netzentgelten eingegangen.

In der heutigen Zeit steht die Energiewirtschaft vor allem mit der Industrie in einem wichtigen Zusammenhang. Die Energiewende stellt eine grundsätzliche Änderung der Stromversorgungsstruktur dar. Der immer weiter ansteigende Strompreis wird für energieintensive Unternehmen durch Ausnahmereglungen abgemildert. Jene energieintensiven Unternehmen weisen eine deutliche Wichtigkeit für die deutsche Wirtschaft auf. Diese Wichtigkeit der energieintensiven Industrie wird anhand des jährlichen Umsatzes von rund 330 Milliarden Euro, welcher 18 Prozent des Umsatzes von dem gesamten verarbeitenden Gewerbes ausmacht, deutlich. Energieintensive Unternehmen schaffen rund 2,5 Millionen Arbeitsplätze in Deutschland, womit diese einen erheblichen Beitrag zur Erhaltung des Wohlstandes dieses Landes beitragen.

Energieintensive Unternehmen finden sich in den Branchen Stahl, Papier, Nichteisen-Metalle, Glas, Chemie und Baustoffe wieder. Jene Unternehmen sind zu einem großen Teil unter dem Dach der EID organisiert, um ihre gemeinsamen klima- und energiepolitischen Positionen durchzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • energieintensive Unternehmen
  • Darstellung der Entwicklung der unterschiedlichen energiewirtschaftlichen Optimierungspotenziale für energieintensive Unternehmen
    • Überblick
    • EEG Umlage
      • Besondere Ausgleichsreglung (BesAR)
      • Eigenstromprivileg
    • Stromsteuer
    • Konzessionsabgabe
    • KWKG-Umlage
    • Offshore-Haftungsumlage
    • Vergütung abschaltbarer Lasten (Umlage § 18 AbLaV)
    • Emissionshandel
      • Strompreiskompensation
  • Darstellung der Möglichkeiten zur Reduzierung der Entgelte im Netzbereich
  • Fazit
  • Berechnung der Beispielaufgabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Optimierungspotenzialen in der Energiewirtschaft für energieintensive Unternehmen. Sie untersucht verschiedene Entlastungsmechanismen, die den energieintensiven Unternehmen aufgrund des steigenden Strompreises zugutekommen und diese vor einer Verlegung ihrer Produktion ins Ausland schützen sollen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Reduzierung von Netzentgelten für diese Unternehmen behandelt.

  • Analyse der Ausnahmereglungen und Entlastungen für energieintensive Unternehmen im Bereich der Energie- und Strompreise
  • Darstellung der Bedeutung des Eigenstromprivilegs und der Besonderen Ausgleichsreglung (BesAR) im Rahmen der EEG-Umlage
  • Bewertung der Möglichkeiten zur Reduzierung von Netzentgelten im Kontext der Energiewirtschaft
  • Erörterung des Einflusses von Emissionshandel und Strompreiskompensation auf energieintensive Unternehmen
  • Analyse der Entwicklung der energiewirtschaftlichen Optimierungspotenziale im Kontext der deutschen Energiewende

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beschreibt die Bedeutung energieintensiver Unternehmen für die deutsche Wirtschaft. Es wird erläutert, wie diese Unternehmen aufgrund der Energiewende und des steigenden Strompreises vor Herausforderungen stehen und welche Entlastungsmechanismen es gibt. Kapitel 2 konzentriert sich auf die verschiedenen Möglichkeiten, die energieintensive Unternehmen zur Entlastung nutzen können, einschließlich der EEG-Umlage, der Stromsteuer, der Konzessionsabgabe, der KWKG-Umlage, der Offshore-Haftungsumlage, der Vergütung abschaltbarer Lasten und des Emissionshandels. Es werden dabei auch die Kriterien für die Inanspruchnahme dieser Entlastungen beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit den Möglichkeiten zur Reduzierung von Entgelten im Netzbereich.

Schlüsselwörter

Energieintensive Unternehmen, Energiewende, Strompreis, EEG-Umlage, Besondere Ausgleichsreglung (BesAR), Eigenstromprivileg, Stromsteuer, Konzessionsabgabe, KWKG-Umlage, Offshore-Haftungsumlage, Vergütung abschaltbarer Lasten, Emissionshandel, Strompreiskompensation, Netzentgelte, Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), Stromnetzentgeltverordnung (STROMNEV).

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Energiewirtschaftliche Optimierungspotenziale für energieintensive Unternehmen
Sous-titre
Wie können die Entgelte im Netzbereich reduziert werden?
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Note
1,3
Auteur
Nikolaj Neidlinger (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
19
N° de catalogue
V535702
ISBN (ebook)
9783346128782
ISBN (Livre)
9783346128799
Langue
allemand
mots-clé
energiewirtschaftliche optimierungspotenziale unternehmen entgelte netzbereich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nikolaj Neidlinger (Auteur), 2018, Energiewirtschaftliche Optimierungspotenziale für energieintensive Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535702
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint