Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Benotungsvorschläge und -Vorschriften mündlicher Leistungen nach Langhammer

Título: Benotungsvorschläge und -Vorschriften mündlicher Leistungen nach Langhammer

Trabajo Escrito , 2005 , 22 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Julia Feist (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Seminars Benotung und Leistung im Deutschunterricht beschäftigten wir uns mit mündlicher Kommunikation und der Rechtschreibung und ihrer Überprüfbarkeit und Vergleichbarkeit im Schulalltag. Besonders bei der mündlichen Kommunikation in der Schule tauchen verschiedene Probleme auf, über die man sich als angehender Lehrer bzw. Lehrerin 1 bewusst werden sollte. Die Darstellungen von Ralf Langhammer, der sich mit der Thematik intensiv beschäftigt hat, wurden von mir für ein Referat aufbereitet und sollen nun noch ausführlicher betrachtet werden und in Verbindung zu anderer Literatur gesetzt werden. Zunächst werde ich auf die Probleme und Voraussetzungen der mündlichen Leistungsbeurteilung nach Langhammer eingehen, um anschließend seinen Notenstufenentwurf vorzustellen. Anschließend folgen die wichtigsten Aussagen zum Mündlichen im Deutschunterricht aus einigen Richtlinien, die dann wiederum kritisch in Bezug gesetzt werden zu Problemen und Vorschlägen der Leistungsbeurteilung aus der Sicht anderer Autoren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe und Ziel der Arbeit
  • Probleme bei der Leistungsbeurteilung
  • Vorraussetzungen für die Leistungsbeurteilung
  • Benotungsvorschlag von R. Langhammer
  • Richtlinien der KMK
  • Leistungsbeurteilung aus der Sicht anderer Autoren
  • Zusammenfassung und abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat analysiert die Probleme und Herausforderungen der mündlichen Leistungsbeurteilung im Deutschunterricht, insbesondere im Hinblick auf die Benotung. Es beleuchtet die Schwierigkeiten, die mit der Bewertung von mündlichen Leistungen verbunden sind, und stellt verschiedene Ansätze zur Lösung dieser Probleme vor. Im Fokus stehen dabei die Arbeiten von Ralf Langhammer, der sich intensiv mit der Thematik der mündlichen Leistungsbeurteilung beschäftigt hat.

  • Probleme der Leistungsbeurteilung mündlicher Leistungen
  • Fehlende einheitliche Bewertungsgrundsätze und Literatur
  • Subjektivität und mangelnde Objektivität in der Benotung
  • Flüchtigkeit der Bewertungsgrundlage im Vergleich zu schriftlichen Leistungen
  • Vorschläge zur Verbesserung der Leistungsbeurteilung

Zusammenfassung der Kapitel

  • **Aufgabe und Ziel der Arbeit:** Dieses Kapitel stellt die Thematik des Referats vor, beleuchtet die Bedeutung der mündlichen Kommunikation im Deutschunterricht und erläutert die Schwerpunkte des Referats.
  • **Probleme bei der Leistungsbeurteilung:** Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Schwierigkeiten, die bei der Bewertung mündlicher Leistungen im Deutschunterricht auftreten. Langhammer argumentiert, dass es nur wenig Literatur zur Bewertung mündlicher Leistungen gibt und dass einheitliche Bewertungsgrundsätze bis heute nicht entstanden sind. Er betont die Subjektivität des Lehrers und die Flüchtigkeit der Bewertungsgrundlage als weitere Problemfelder.

Schlüsselwörter

Mündliche Kommunikation, Leistungsbeurteilung, Benotung, Deutschunterricht, Subjektivität, Objektivität, Vergleichbarkeit, Validität, Reliabilität, Richtlinien der KMK, Langhammer.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Benotungsvorschläge und -Vorschriften mündlicher Leistungen nach Langhammer
Universidad
University of Hannover
Curso
Leistung und Benotung im Deutschunterricht
Calificación
gut
Autor
Julia Feist (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
22
No. de catálogo
V53762
ISBN (Ebook)
9783638491242
ISBN (Libro)
9783656806592
Idioma
Alemán
Etiqueta
Benotungsvorschläge Leistungen Langhammer Leistung Benotung Deutschunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Feist (Autor), 2005, Benotungsvorschläge und -Vorschriften mündlicher Leistungen nach Langhammer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53762
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint