Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Vergütungssysteme mit dem Neuroleadership gestalten. Empfehlungen für das Human Resource Management

Title: Vergütungssysteme mit dem Neuroleadership gestalten. Empfehlungen für das Human Resource Management

Textbook , 2020 , 90 Pages

Autor:in: Nico Zimmermann (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, sollten sie Freude an ihrer Tätigkeit haben. Denn motivierte Arbeitnehmer steigern auch den Unternehmenserfolg nachhaltig. Vor allem die richtige Personalführung beziehungsweise ein gutes Human Resource Management können hier viel ausrichten.

Doch kann auch das Vergütungssystem einen dauerhaften Anreiz für Mitarbeiter schaffen? Inwiefern können Arbeitgeber Ansätze des Neuroleadership mit der Gestaltung eines Vergütungssystems kombinieren? Diese Publikation präsentiert eine Gestaltungsempfehlung für ein Vergütungssystem unter neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten.

Dazu erklärt sie zunächst den grundlegenden Aufbau sowie die Elemente eines Vergütungssystems. Darauf aufbauend stellt das Buch wichtige Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der Neuroökonomie vor und entwirft Möglichkeiten der Kombination dieser beiden Bereiche. Die Publikation zeigt so, wie Arbeitgeber nachhaltig das Wohlbefinden sowie die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter steigern.

Aus dem Inhalt:
- Gehalt;
- Neurowissenschaften;
- Neuroökonomie;
- Mitarbeiterbindung;
- Mitarbeitermotivation

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 2 Vergütungssysteme
      • 2.1 Grundlagen der Vergütung
      • 2.2 Gerechtigkeit in der Entgeltfindung
      • 2.3 Anforderungen an ein Vergütungssystem
    • 3 Neurowissenschaften
      • 3.1 Einführung in die Neurowissenschaften
      • 3.2 Aufbau des Gehirns
      • 3.3 Methoden der Neurowissenschaften
      • 3.4 Prozessschema des menschlichen Gehirns
      • 3.5 Belohnungssystem
      • 3.6 Neuroökonomie
    • 4 Neuroleadership
      • 4.1 Grundlagen und Begriffsdefinition des Neuroleadership
      • 4.2 Ansätze des Neuroleadership
    • 5 Gestaltungsempfehlung eines Vergütungssystems auf Basis des SCARF-Modells
    • 6 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Gestaltung von Vergütungssystemen unter Berücksichtigung von Ansätzen des Neuroleadership. Sie untersucht die Möglichkeiten, wie Neurowissenschaften, insbesondere Konzepte des Neuroleadership, in die Gestaltung von Vergütungssystemen integriert werden können. Die Arbeit analysiert die Zusammenhänge zwischen Vergütung, Neurowissenschaften, Neuroökonomie und Neuroleadership, um eine mögliche Gestaltungsempfehlung für ein Vergütungssystem unter neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten zu entwickeln.

  • Grundlagen und Elemente von Vergütungssystemen
  • Einführung in die Neurowissenschaften und die Neuroökonomie
  • Das Führungskonzept des Neuroleadership
  • Verknüpfung von Neurowissenschaften und Vergütungssystemen
  • Gestaltungsempfehlung für ein Vergütungssystem auf Basis des Neuroleadership

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Vergütungssysteme - Dieses Kapitel legt die Grundlagen der Vergütung, die Bedeutung von Gerechtigkeit bei der Entgeltfindung und die Anforderungen an ein effektives Vergütungssystem dar.
  • Kapitel 3: Neurowissenschaften - In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien der Neurowissenschaften erläutert, einschließlich des Aufbaus des Gehirns, der Methoden der Neurowissenschaften und des Prozessschemas des menschlichen Gehirns. Darüber hinaus werden das Belohnungssystem und die Neuroökonomie näher beleuchtet.
  • Kapitel 4: Neuroleadership - Dieses Kapitel definiert das Konzept des Neuroleadership und untersucht seine verschiedenen Ansätze, die auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.

Schlüsselwörter

Vergütungssysteme, Neuroleadership, Neurowissenschaften, Neuroökonomie, Motivation, Wohlbefinden, Mitarbeiter, Gestaltungsempfehlung, SCARF-Modell, Gerechtigkeit, Entgeltfindung.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Vergütungssysteme mit dem Neuroleadership gestalten. Empfehlungen für das Human Resource Management
Author
Nico Zimmermann (Author)
Publication Year
2020
Pages
90
Catalog Number
V537911
ISBN (eBook)
9783963560729
ISBN (Book)
9783963560736
Language
German
Tags
BWL Vergütung Neuroleadership Vergütungssystem Neuowissenschaft Neueroöknomie AKTIV-Modell SCARF-Modell Gestaltung Gehalt Mitarbeiterbindung Mitarbeitermotivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Zimmermann (Author), 2020, Vergütungssysteme mit dem Neuroleadership gestalten. Empfehlungen für das Human Resource Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint