Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación intercultural

Gleichberechtigung der Frauen in Führungspositionen

Título: Gleichberechtigung der Frauen in Führungspositionen

Trabajo Escrito , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Uladlen Burunou (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der vorliegende Text thematisiert die Gleichberechtigung der Frauen und im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Fragestellung, welche Ursachen die Beschäftigung von Frauen in Führungspositionen hindern und welche Maßnahmen ergriffen werden können damit mehr Frauen in Führungspositionen vertreten sind. Die vorliegende Arbeit ist in fünf Kapitel unterteilt. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel die Frauenkarriere in Deutschland angesprochen. Im darauf folgenden dritten Kapitel werden Merkmale der Frauen genannt, die sich in der Position der Vorgesetzten befinden. Daraufhin wird in Kapitel vier auf die Maßnahmen eingegangen, die der Verbesserung der Situation auf dem Arbeitsmarkt dienen. In Kapitel fünf folgt ein Fazit, hier wird die Fragestellung konkret geklärt, und die Zusammenfassung der Ergebnisse gebildet.

Seit dem 1970er Jahren haben sich die gesellschaftlichen Geschlechterunterschiede in Deutschland ausgeglichen. Bereiche wie die Ausbildung, Lebensplanung, Lebensformen und soziale Sicherung, wesentlich verändert. Heutzutage haben Mann und Frau vergleichbare Qualifikationen. Sie weisen im Regelfall vergleichbare akademische Abschlüsse nach und das fachliche ״Know-how“ ist auch symmetrisch. Offenstehend ist die Frage warum die Top-Management Positionen aus Männern bestehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauen und Karriere in Deutschland
    • Wandel der Frauenrolle in den Organisationen
    • Definition: Frauenquote und Führungskraft
  • Frauen als Vorgesetzte
    • Männer und Frauen in Führungspositionen
    • Die Minderheit der weiblichen Vorgesetzten
    • Geschlechterstereotypen
    • Die Gläserne Decke
  • Maßnahmen
    • Förderung der Frauenquote
    • Die gesetzliche Frauenquote
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Gleichberechtigung von Frauen in Führungspositionen und analysiert die Herausforderungen, denen Frauen in Deutschland auf ihrem Karriereweg gegenüberstehen. Sie untersucht die Entwicklung der Frauenrolle in Unternehmen, die Definition der Frauenquote und die Gründe für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen.

  • Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in Deutschland
  • Der Wandel der Frauenrolle in den Organisationen und die Herausforderungen für die Gleichstellung
  • Die Bedeutung der Frauenquote und ihrer Umsetzung in der Praxis
  • Geschlechterstereotypen und ihre Auswirkungen auf die Karriere von Frauen
  • Maßnahmen zur Förderung der Frauenquote und zur Verbesserung der Situation von Frauen im Arbeitsleben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Frauen in Führungspositionen und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung. Kapitel 2 befasst sich mit der Entwicklung der Frauenrolle in Deutschland und definiert den Begriff der Frauenquote. Kapitel 3 analysiert die Situation von Frauen als Vorgesetzte, insbesondere die Ursachen für ihre Unterrepräsentanz und die Rolle von Geschlechterstereotypen. Kapitel 4 stellt verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Frauenquote vor und diskutiert die gesetzliche Frauenquote. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlüsse aus der Analyse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Gleichberechtigung, Frauenquote, Führungspositionen, Geschlechterstereotypen, Karrieremöglichkeiten und den Herausforderungen von Frauen in der Arbeitswelt.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Gleichberechtigung der Frauen in Führungspositionen
Universidad
Bochum University of Applied Sciences
Calificación
1,2
Autor
Uladlen Burunou (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V538018
ISBN (Ebook)
9783346146793
ISBN (Libro)
9783346146809
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interkulturelle Kommunikation Kommunikation Diversität Diversity Frauen Ungleichberechtigung Gläserne Decke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Uladlen Burunou (Autor), 2019, Gleichberechtigung der Frauen in Führungspositionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538018
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint