Organisationen sind kontinuierlich dem vielfältigen Wandel der Mikro- und Makroumwelt ausgesetzt und werden durch die Dynamik des Wandels, sowie der damit verbundenen wachsenden Globalisierung, immer schnelllebiger mit Veränderungen konfrontiert. Insbesondere Organisationen mit Gewinnerzielungsabsicht, zumeist wirtschaftliche Unternehmen, müssen sich daher den stetigen neuen Anforderungen sozio-kultureller und ökonomischer Umfelder anpassen und sich entsprechend aufbau- oder ablauforganisatorisch verändern. Da die Aufgabe der vorrausschauenden und aktiven Anpassung an neue Rahmenbedingungen, sowie die Umsetzung des unternehmerischen Wandels der Unternehmensführung obliegt, ist die Betrachtung der Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen besonders wichtig. Sie stellt den Anlass dieser Arbeit da.
Das Hauptziel dieser Ausarbeitung ist die signifikante Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen darzustellen und den essentiellen Erfolgsfaktor Führungskraft im Change Management aufzuzeigen. Diese Arbeit verfolgt zudem das Unterziel, über die benötigte fachbegriffliche Grundlagentheorie zu informieren und die genannten Inhalte praxisnah zu beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Hintergrund und Anlass
1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Definition von Geschäftsprozessen
2.2 Definition des Change Managements
2.3 Widerstandsarten und -formen im Change Management
2.4 Definition des Führungsbegriffs
3 Die Rolle von Führungskräften bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen ..
3.1 Die Anforderungen an eine Führungskraft
3.2 Die verschiedenen Rollen einer Führungskraft
3.3 Erfolgsfaktor Führungskraft im Change Management
4 Kritische Reflexion
4.1 Kritische Reflektion zum Aufbau der Arbeit
4.2 Kritische Reflektion zum Inhalt und Ergebnis
5 Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Fabian Franke (Autor), 2019, Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538179