Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo

Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskraft beim Changemanagement

Título: Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskraft beim Changemanagement

Tesis , 2005 , 51 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Diplom-Kauffrau (FH) Isabell Bodenburg (Autor)

Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Viele Unternehmen setzen in der heutigen Zeit webbasierte Portale ein, um den Mitarbeiter über das Unternehmen zu informieren, um Daten für die tägliche Arbeit bereitzustellen oder um einen Wissensaustausch über verschiedene Themen zu erreichen. Somit kommen die Mitarbeiter täglich mit neuen Daten und Informationen in Berührung und können daraus für sich neues Wissen generieren.
Ziel dieses Buches ist es, das Mitarbeiterportal als Instrument des Wissensmanagements zu analysieren und Möglichkeiten einer bedarfsorientierten Informationsbereitstellung zu betrachten. Es wird untersucht, wie intranetbasierte Mitarbeiterportale nachhaltig das Wissensmanagement im Unternehmen unterstützen können. In diesem Zusammenhang soll beurteilt werden, wie und warum Wissensportale die Aufgaben des Wissensmanagements fördern. Der Aspekt der Personalisierung findet spezielle Betrachtung, da verschiedene Personalisierungsmethoden es ermöglichen, Informationen bedarfsorientiert zur Verfügung zu stellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept des Changemanagements
    • Definition und Grundlagen des organisatorischen Wandels
    • Beteiligte des Changemanagements
    • Die Phasen des organisatorischen Wandels
      • Das Phasenmodell nach Krüger
      • Das Phasenmodell nach Doppler/Lauterburg
      • Das Phasenmodell nach Böning/Fritschle
  • Anforderungen an Kernkompetenzen der Führungskräfte für den organisatorischen Wandel
    • Definition und Grundlagen von Kernkompetenzen der Führung
      • Sachkompetenz für fundiertes Basiswissen
      • Emotionale Kompetenz als Grundlage der Führung
      • Selbst- und Sozialkompetenz als Schlüsselqualifikationen
    • Kommunikation - Die Basis für Veränderungen
    • Ableitung der Kernkompetenzen im zeitlichen Verlauf des Wandels
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anforderungen an die Kernkompetenzen von Führungskräften im Changemanagement, insbesondere im Kontext des organisatorischen Wandels. Sie beleuchtet, welche Kompetenzen Führungskräfte in Veränderungsprozessen aufweisen sollten, um den Wandel effektiver und effizienter zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf den Kernkompetenzen, die für den Erfolg des Wandels entscheidend sind.

  • Die Bedeutung von Changemanagement in Unternehmen
  • Die Phasen des organisatorischen Wandels und ihre Herausforderungen
  • Die Kernkompetenzen von Führungskräften im Changemanagement
  • Die Rolle von Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Die Bedeutung der emotionalen Intelligenz für die Führungskraft im Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Changemanagements ein und erläutert die Bedeutung des organisatorischen Wandels in der heutigen Zeit. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit dar und skizziert den Aufbau der Untersuchung. Das erste Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Changemanagements. Es definiert den Begriff des organisatorischen Wandels, beschreibt die Beteiligten des Veränderungsprozesses und analysiert die verschiedenen Phasen des Wandels anhand unterschiedlicher Phasenmodelle. Das zweite Kapitel widmet sich den Anforderungen an die Kernkompetenzen von Führungskräften im Changemanagement. Es definiert den Begriff der Kernkompetenz und stellt die wichtigsten Kompetenzen für die Führungskraft in Veränderungsprozessen vor, darunter Sachkompetenz, emotionale Kompetenz und Selbst- und Sozialkompetenz. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Kommunikation im Changemanagement. Es zeigt auf, wie Kommunikation als Basis für Veränderungen dient und welche spezifischen Anforderungen die Führungskraft in diesem Bereich erfüllen muss. Abschließend werden die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln miteinander verknüpft und es wird dargestellt, welche Aufgaben die Führungskraft im zeitlichen Ablauf des Veränderungsprozesses zu bewältigen hat.

Schlüsselwörter

Changemanagement, organisatorischer Wandel, Führungskräfte, Kernkompetenzen, Kommunikation, emotionale Intelligenz, Veränderungsprozess, Phasenmodell.

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskraft beim Changemanagement
Universidad
Leibniz Academy Hanover - Administrative and Economic Academy Hanover
Curso
Berufsbegleitender Studiengang zur Betriebswirtin an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Calificación
1,0
Autor
Diplom-Kauffrau (FH) Isabell Bodenburg (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
51
No. de catálogo
V53851
ISBN (Ebook)
9783638491884
ISBN (Libro)
9783638949736
Idioma
Alemán
Etiqueta
Führung Wandel Rolle Führungskraft Changemanagement Berufsbegleitender Studiengang Betriebswirtin Verwaltungs- Wirtschaftsakademie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kauffrau (FH) Isabell Bodenburg (Autor), 2005, Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskraft beim Changemanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53851
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint