Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Designation, Krieg oder Verwandtschaft? Wer hat die "beste" Legitimation?

Der Wettlauf um die Thronfolge des englischen Königs Eduard in den angelsächsischen und normannischen Quellen

Título: Designation, Krieg oder Verwandtschaft? Wer hat die "beste" Legitimation?

Plan de Clases , 2017 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christoph Gwisdeck (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema der Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Tod des englischen Königs Eduard und der damit verbundenen Thronfolge sowie der normannischen Landnahme durch Wilhelm dem Eroberer. Der Tod des Königs führte zu einem wahren Wettlauf um die Nachfolge und basierte auf verschiedenen Legitimationen der einzelnen Kandidaten. Das Thema der Stunde lautet dementsprechend: Designation, Krieg oder Verwandtschaft? Wer hat die „beste“ Legitimation? – Der Wettlauf um die Thronfolge des englischen Königs Eduard in den angelsächsischen und normannischen Quellen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Stunde
  • Einordnung des Themas in den Kernlehrplan
  • Lerngruppe
  • Unterrichtsreihe
    • Titel der Unterrichtsreihe
  • Didaktische Analyse des Stundenthemas
    • Sachanalyse
    • Geschichtskulturelle Zugänge und Gegenwartsbezüge
    • Lebensweltbezug und Zukunftsbedeutung aus Schülerperspektive
    • Fragestellung
    • Zielformulierung
    • Methodischer Kommentar
    • Phasenverlauf
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die komplexe Thronfolge nach dem Tod des englischen Königs Eduard im Jahr 1066 zu beleuchten. Sie untersucht die verschiedenen Legitimationsansprüche der Nachfolgern, darunter Wilhelm der Eroberer, Harold Godwinson und Edgar Etheling, und analysiert die Normannische Landnahme aus der Perspektive angelsächsischer und normannischer Quellen.

  • Der Tod des englischen Königs Eduard und die damit verbundene Thronfolge
  • Verschiedene Legitimationsansprüche der Nachfolgern
  • Die Rolle von Wilhelm dem Eroberer in der Normannischen Landnahme
  • Die Bedeutung von angelsächsischen und normannischen Quellen für die Geschichtsforschung
  • Die Bedeutung der politischen Teilhabe im Mittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das Thema der Unterrichtsstunde ist die Thronfolge des englischen Königs Eduard nach seinem Tod im Jahr 1066. Eduard starb kinderlos, wodurch ein Streit um die Nachfolge ausbrach. Mehrere Männer beanspruchten den Thron, darunter Wilhelm, Herzog der Normandie, Harold Godwinson und Edgar Etheling. Die Unterrichtsstunde analysiert die Legitimationsansprüche der einzelnen Kandidaten und beleuchtet die Normannische Landnahme durch Wilhelm den Eroberer. Die Sachanalyse verdeutlicht die Bedeutung der politischen Teilhabe im Mittelalter und analysiert die Normannische Landnahme im Kontext angelsächsischer und normannischer Quellen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtsstunde sind: Thronfolge, Legitimation, Normannische Landnahme, Wilhelm der Eroberer, Harold Godwinson, Edgar Etheling, angelsächsische Quellen, normannische Quellen, politische Teilhabe, Mittelalter, England.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Designation, Krieg oder Verwandtschaft? Wer hat die "beste" Legitimation?
Subtítulo
Der Wettlauf um die Thronfolge des englischen Königs Eduard in den angelsächsischen und normannischen Quellen
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
1,3
Autor
Christoph Gwisdeck (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
26
No. de catálogo
V538750
ISBN (Ebook)
9783346148117
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wilhelm der Eroberer England Thronfolge Krieg angelsächsisch normannisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Gwisdeck (Autor), 2017, Designation, Krieg oder Verwandtschaft? Wer hat die "beste" Legitimation?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538750
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint