Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Ciencias de la Tierra

Naturschutz und Klimawandel. Windkraftanlagen als Risiko für Fledermäuse

Fächerübergreifendes Projekt im Fach Geographie für die Klassenstufe 8

Título: Naturschutz und Klimawandel. Windkraftanlagen als Risiko für Fledermäuse

Plan de Clases , 2017 , 32 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Ciencias de la Tierra
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Artenschutz der Fledermäuse im Rahmen von Windrkraftanlagen. Denn durch den Ausbau dieser - zur Föderung der regenerativen Energieerzeugung - kommen immer mehr jener Tiere ums Lebens. Hier soll eine fundierte wissenschaftliche Einordnung erfolgen, gefolgt von einem Stundenbeispiel für die Sekundarstufe II.

Aufgrund des Projektcharakters lässt sich die Unterrichtseinheit im Lehrplan den Fächerübergreifenden Projekten zuordnen, wobei sich dieser Lehrplan jedoch auf die Fächer Erdkunde, Sozialkunde und Geschichte bezieht, und nicht wie in unseren Projekt Biologie. Außerdem kann man sie im Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lernfeld II.6 (Nachhaltigkeit) verorten, in welchem die SuS demnach in der 7. und 8. Klasse bereits vom Nachhaltigkeitsbegriff gehört haben sollten.

Der Klimawandel ist heutzutage nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Doch schadet man automatisch den Tieren, wenn man das Klima schützen will? Dieser Frage gehen Natur-und Klimaschützer seit Langem nach, wodurch sich ein kognitiver Konflikt zwischen dem Arten-/Naturschutz und dem Klimaschutz ausgebildet hat. Im Sinne des Klimaschutzes wird seit einigen Jahren deutlich stärker auf erneuerbare Energien gesetzt - die Windenergie soll auch in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Im Konflikt hierzu steht der Artenschutz der Fledermäuse, welche jedes Jahr in großen Mengen aufgrund der Windräder sterben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachliche Klärung
  • Didaktische Analyse
  • Methodische Analyse
    • Einstieg
    • Erarbeitung
    • Ergebnissicherung
  • Kritische Reflexion des Ertrags der Lernumgebung
  • Didaktischer Mehrwert für die BNE und didaktischer Mehrwert des fächerübergreifenden Arbeitens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Baustein „Artenschutz“ im Rahmen eines interdisziplinären Schulprojekts zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Arbeit analysiert die fachlichen Inhalte, die didaktische Planung und die methodische Umsetzung eines Unterrichtsmoduls zum Thema Windkraft und ihren Auswirkungen auf Fledermäuse. Ziel ist es, den didaktischen Mehrwert des Bausteins für die BNE und die Vorteile fächerübergreifenden Arbeitens aufzuzeigen.

  • Der Konflikt zwischen Klimaschutz und Artenschutz, insbesondere im Kontext von Windkraftanlagen
  • Die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse, insbesondere die Gefahr von Kollisionen und Habitatverlust
  • Die Bedeutung der didaktischen Planung und methodischen Umsetzung eines BNE-Moduls
  • Der Mehrwert fächerübergreifenden Arbeitens im Kontext von BNE
  • Die Integration von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit im Rahmen eines interdisziplinären BNE-Projekts dar und beschreibt den Baustein „Artenschutz“ sowie die Zielsetzung der Arbeit.
  • Das Kapitel „Fachliche Klärung“ beleuchtet den Konflikt zwischen Klimaschutz und Artenschutz, insbesondere im Kontext von Windkraftanlagen. Es thematisiert die Bedeutung erneuerbarer Energien und die Herausforderungen, die sich durch die Kollisionsgefahr für Fledermäuse ergeben.
  • Die „Didaktische Analyse“ befasst sich mit den didaktischen Zielen und Inhalten des Unterrichtsmoduls zum Thema Windkraft und Artenschutz.
  • Die „Methodische Analyse“ beschreibt die einzelnen Phasen des Unterrichtsmoduls, angefangen vom Einstieg über die Erarbeitung bis hin zur Ergebnissicherung.
  • Das Kapitel „Kritische Reflexion des Ertrags der Lernumgebung“ analysiert die Stärken und Schwächen des Unterrichtsmoduls und diskutiert mögliche Optimierungspotenziale.
  • Das Kapitel „Didaktischer Mehrwert für die BNE und didaktischer Mehrwert des fächerübergreifenden Arbeitens“ beleuchtet die Bedeutung des Bausteins für die BNE und zeigt die Vorteile fächerübergreifenden Arbeitens auf.

Schlüsselwörter

BNE, Artenschutz, Klimaschutz, Windkraft, Fledermäuse, Kollisionsrisiko, Habitatverlust, Didaktik, fächerübergreifendes Arbeiten, Unterrichtsmodule, Schulprojekt, nachhaltige Entwicklung.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Naturschutz und Klimawandel. Windkraftanlagen als Risiko für Fledermäuse
Subtítulo
Fächerübergreifendes Projekt im Fach Geographie für die Klassenstufe 8
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Geographisches Institut)
Curso
Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Interdisziplinäres Projekt
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
32
No. de catálogo
V538803
ISBN (Ebook)
9783346185112
ISBN (Libro)
9783346185129
Idioma
Alemán
Etiqueta
Artenschutz Windräder Fledermäuse Stundenbeispiel Fachdidaktik Geographie klimawandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Naturschutz und Klimawandel. Windkraftanlagen als Risiko für Fledermäuse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538803
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint