Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Mediatisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit. Kommunikation im Beratungskontext

Title: Mediatisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit. Kommunikation im Beratungskontext

Term Paper , 2020 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Arbeit geht der Frage nach, was die gesellschaftliche Mediatisierung für Adressaten der Sozialen Arbeit in Hinblick auf Kommunikation im Beratungskontext bedeutet.

Die gesellschaftliche Relevanz und der Einfluss von Medien sind innerhalb der letzten Jahre rapide gestiegen. In der gegenwärtigen Gesellschaft ist die Präsenz und Nutzung von Medien mehr als je zuvor in den Alltag eingelagert. Die Menschen verbringen durchschnittlich immer mehr Zeit vor allem mit digitalen Medien, welche folglich einen zunehmend selbstverständlichen Bestandteil innerhalb der menschlichen Lebenswelt einnehmen. Mit dem rasanten Aufkommen und der Etablierung von neuen Medientechnologien binnen der letzten Jahrzehnte erfährt hierbei auch die Art der menschlichen Kommunikation und Interaktion grundlegende Erneuerungen, Ausdifferenzierungen und Veränderungen. Vor dem Hintergrund der Kommunikation als bedeutsamste und zentralste Eigenschaft des Handlungsfelds Beratung ist folglich auch die Soziale Arbeit mit einer zunehmenden medialen Durchdringung konfrontiert.

Um einen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen, wird zu Beginn der Arbeit der Gegenstand der Mediatisierung mittels seiner Darstellung der vergangenen Jahre innerhalb der modernen Gesellschaft behandelt. Das darauffolgende Kapitel beschäftigt sich mit den Begrifflichkeiten "Kommunikation" und "Beratung“. Hier wird zunächst der Terminus "Kommunikation" allgemein definiert. Hierauf folgt dann die allgemeine Thematisierung der Begrifflichkeit "Beratung" im Kontext Sozialer Arbeit. Abschließend bezieht sich dieses Kapitel auf die mediatisierte Beratungskommunikation, die hier besonders den Zusammenhang von Kommunikation und Beratung im Rahmen der Mediatisierung fokussiert. Das vierte Kapitel widmet sich der Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit im Beratungskontext. Hier werden die Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Handlungsfeld der Beratung infolge des Medialisierungsschubs näher betrachtet. In Bezug darauf findet nachfolgend speziell die Behandlung von Onlineberatung als mediatisierte Beratungskommunikation in der Sozialen Arbeit statt. Bezogen auf die Beschäftigung mit diesen Inhalten werden im Fazit die Ergebnisse diskutiert, resümiert und mit einem Ausblick beendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mediatisierung
  • Kommunikation und Beratung
    • Kommunikation
    • Mediatisierte Kommunikation
    • Beratung in der Sozialen Arbeit
    • Mediatisierte Beratungskommunikation
  • Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit im Beratungskontext
    • Onlineberatung als mediatisierte Beratungskommunikation in der Sozialen Arbeit
    • Onlineberatung als kanalreduzierte Kommunikation
      • Herausfiltern sozialer Hinweisreize
      • Simulations- und Imaginationsmodell
      • Soziale Informationsverarbeitung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Mediatisierung auf die Kommunikation in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Beratung. Sie fokussiert auf die Frage, wie die zunehmende Präsenz von Medien die Interaktion zwischen Fachkräften und Klienten im Beratungsprozess beeinflusst.

  • Definition und Analyse des Begriffs „Mediatisierung“
  • Untersuchung der mediatisierten Kommunikation im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Betrachtung der Onlineberatung als Beispiel für mediatisierte Beratungskommunikation
  • Bewertung der Herausforderungen und Potenziale der Onlineberatung
  • Diskussion der Auswirkungen von Mediatisierung auf die soziale Informationsverarbeitung und Interaktion.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Mediatisierung in der Sozialen Arbeit“ im Kontext der heutigen Gesellschaft dar und gibt einen Überblick über die Inhalte der Arbeit.
  • Mediatisierung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff „Mediatisierung“ und beleuchtet seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft. Es wird insbesondere auf die zunehmende Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation und Interaktion eingegangen.
  • Kommunikation und Beratung: Dieses Kapitel widmet sich den Begriffen „Kommunikation“ und „Beratung“ im Allgemeinen. Es werden verschiedene Kommunikationsformen, insbesondere die mediatisierte Kommunikation, definiert und die Rolle der Beratung in der Sozialen Arbeit beleuchtet. Darüber hinaus wird die mediatisierte Beratungskommunikation im Kontext der Sozialen Arbeit näher betrachtet.
  • Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit im Beratungskontext: Dieses Kapitel fokussiert auf die Auswirkungen der Mediatisierung auf die Soziale Arbeit, insbesondere im Bereich der Beratung. Hier wird die Onlineberatung als Beispiel für eine mediatisierte Form der Beratungskommunikation analysiert. Es werden sowohl Chancen als auch Herausforderungen der Onlineberatung beleuchtet und verschiedene theoretische Modelle zur Erklärung der sozialen Informationsverarbeitung in diesem Kontext vorgestellt.

Schlüsselwörter

Mediatisierung, Soziale Arbeit, Beratung, Kommunikation, Onlineberatung, Digitalisierung, Kanalreduzierte Kommunikation, Soziale Informationsverarbeitung, Simulations- und Imaginationsmodell.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Mediatisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit. Kommunikation im Beratungskontext
College
University of Trier
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
32
Catalog Number
V539067
ISBN (eBook)
9783346154149
ISBN (Book)
9783346154156
Language
German
Tags
arbeit beratungskontext folgen kommunikation mediatisierung soziale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Mediatisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit. Kommunikation im Beratungskontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint