Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Die Fernsehreihe 'Hitler - eine Bilanz' - eine fachdidaktische Analyse

Titre: Die Fernsehreihe 'Hitler - eine Bilanz' - eine fachdidaktische Analyse

Epreuve d'examen , 2005 , 118 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sascha Schmitt (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kein anderes Medium hat in den vergangenen Jahrzehnten Geschichte für ein so großes Publikum aufbereitet wie das Fernsehen und damit die historische Vorstellung von Millionen von Menschen geprägt. Geschichte ist im Fernsehen in vielfacher Weise präsent, nicht nur in den historischen Dokumentationen, bei denen die Verbindung am auffälligsten ist, sondern auch in historischen Spielfilmen, Nachrichten oder auch Quiz-Shows. Dennoch soll der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der historischen Dokumentation liegen Die am Ende der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts eine wahre Boomphase durchgemacht hat. Durch die starke Präsenz der Geschichte im Fernsehen kommt es zu einem nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Geschichtsbild in der Bevölkerung.
Aufgrund dieser Überlegungen möchte sich diese Arbeit mit dem Phänomen Geschichte im Fernsehen befassen. Dazu sollen im ersten Teil der Arbeit grundlegende Bedingungen der Geschichtspräsentation im Fernsehen und Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte dargestellt werden. Anschließend soll an einem Beispiel die Machart einer historischen Dokumentation untersucht werden und daran anschließend die Frage gestellt werden, ob es sinnvoll ist, diese Art von Film im Schulunterricht einzusetzen.
Als Beispiel dient die 1995 erstmals ausgestrahlte ZDF-Serie „Hitler - eine Bilanz“ von Guido Knopp. Mit einer Analyse der verwendeten Materialien und Mittel und ihrer Zusammenstellung, also der Gestaltung des Themas, soll herausgefunden werden, ob die Serie ihr Thema in angemessener Weise darstellt, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz der Filme in der Schule. Dazu wird auch ein Blick auf das Konzept der Serie und ihre Macher geworfen sowie kurz ihre Rezeption angesprochen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Hinführung zum Thema
    • 2. Forschungsstand
  • II. Geschichte im Fernsehen - Rahmenbedingungen und Entwicklungen
    • 1. Formen und Gattungen - Probleme der Klassifizierung
    • 2. Entwicklung des Geschichtsfernsehens in der BRD
    • 3. Rahmenbedingungen für historische Fernsehsendungen
      • 3.1 Publikumsgerechtigkeit
      • 3.2 Sachgerechtigkeit
      • 3.3 Mediengerechtigkeit
  • III. Die Serie „Hitler - eine Bilanz“
    • 1. Redaktionelle Bedingungen - die Macher
    • 2. Konzeption und Inhalt der Serie
      • 2.1 Konzeption
      • 2.2 Inhalte der Serie
        • 2.2.1 Folge 1: Der Privatmann
        • 2.2.2 Folge 2: Der Verführer
        • 2.2.3 Folge 3: Der Erpresser
        • 2.2.4 Folge 4: Der Diktator
        • 2.2.5 Folge 5: Der Kriegsherr
        • 2.2.6 Folge 6: Der Verbrecher
    • 3. Gestaltungselemente historischer Dokumentationen und ihre Verwendung in der Serie
      • 3.1 Bildmaterial
        • 3.1.1 historisches Filmmaterial
        • 3.1.2 modernes Filmmaterial
        • 3.1.3 Standbilder
          • 3.1.3.1 Fotos
          • 3.1.3.2 Dokumente
          • 3.1.3.3 Texttafeln
      • 3.2 Ton
      • 3.3 Zeitzeugen
      • 3.4 Montage
    • 4. Bewertung der Serie
      • 4.1 Rezeption
      • 4.2 Fazit
  • IV. „Hitler - eine Bilanz“ in der Schule
    • 1. Grundsätzliche Überlegungen zum Filmeinsatz im Geschichtsunterricht
    • 2. Einsatzmöglichkeiten für „Hitler - eine Bilanz“ im Schulunterricht
  • V. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle des Fernsehens als Medium zur Vermittlung von Geschichte und untersucht die Gestaltung einer historischen Dokumentation am Beispiel der ZDF-Serie „Hitler - eine Bilanz“. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen der Geschichtspräsentation im Fernsehen zu beleuchten, die Gestaltungselemente der Serie zu analysieren und deren potenziellen Einsatz im Schulunterricht zu bewerten.

  • Entwicklung des Geschichtsfernsehens in der BRD
  • Rahmenbedingungen für historische Fernsehsendungen: Publikumsgerechtigkeit, Sachgerechtigkeit und Mediengerechtigkeit
  • Gestaltungselemente historischer Dokumentationen und ihre Verwendung in der Serie „Hitler - eine Bilanz“
  • Rezeption der Serie und deren Bewertung im Hinblick auf die historische und didaktische Angemessenheit
  • Potenzial für den Einsatz der Serie im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die Rahmenbedingungen für die Vermittlung von Geschichte im Fernsehen dargestellt. Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Fernsehens als Medium der Geschichtsvermittlung und die wachsende Präsenz historischer Dokumentationen. Das zweite Kapitel thematisiert die Entwicklung des Geschichtsfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen bei der Einordnung und Klassifizierung verschiedener Fernsehformate. Außerdem werden die drei wichtigen Rahmenbedingungen für historische Fernsehsendungen, nämlich die Publikumsgerechtigkeit, die Sachgerechtigkeit und die Mediengerechtigkeit, vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die ZDF-Serie „Hitler - eine Bilanz“ hinsichtlich ihrer Konzeption, ihrer Inhalte und ihrer Gestaltungselemente. Hier werden die einzelnen Folgen der Serie zusammengefasst und die Verwendung von Bildmaterial, Ton, Zeitzeugen und Montage beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Rezeption der Serie und ihrer Bewertung im Hinblick auf die historische und didaktische Angemessenheit. Schließlich geht es im fünften Kapitel um die Frage, ob und wie die Serie „Hitler - eine Bilanz“ im Geschichtsunterricht eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Geschichtsfernsehen, historische Dokumentation, Hitler-Serie, Guido Knopp, ZDF, Publikumsgerechtigkeit, Sachgerechtigkeit, Mediengerechtigkeit, Bildmaterial, Ton, Zeitzeugen, Montage, Rezeption, Geschichtsdidaktik, Schulunterricht.

Fin de l'extrait de 118 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Fernsehreihe 'Hitler - eine Bilanz' - eine fachdidaktische Analyse
Université
University of Trier
Note
1,7
Auteur
Sascha Schmitt (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
118
N° de catalogue
V53920
ISBN (ebook)
9783638492379
ISBN (Livre)
9783638765466
Langue
allemand
mots-clé
Fernsehreihe Hitler Bilanz Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Schmitt (Auteur), 2005, Die Fernsehreihe 'Hitler - eine Bilanz' - eine fachdidaktische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53920
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  118  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint