Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Jugend unter dem Hakenkreuz. Von der Euphorie ins Verderben? (Stundenentwurf, Geschichte, Klasse 9, Realschule)

Título: Jugend unter dem Hakenkreuz. Von der Euphorie ins Verderben? (Stundenentwurf, Geschichte, Klasse 9, Realschule)

Plan de Clases , 2010 , 30 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es handelt sich um einen kompletten Stundenentwurf, als Orientierung für eigene zukünftige Unterrichtsentwürfe.

Thema des Unterrichtsvorhabens: Jugend unter dem Hakenkreuz – Von der Euphorie ins Verderben?

Ziele des Unterrichtsvorhabens/ fachspezifische Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Mechanismen der nationalsozialistischen Machtübernahme und Machtstabilisierung; ordnen historisches Geschehen, Strukturen und Personen zur Zeit des Nationalsozialismus, räumlich und sachlich/thematisch ein; benennen und erläutern Schlüsselereignisse und charakteristische Merkmale einzelner Epochen und Gesellschaften; beschreiben die Gründung der HJ und des BDM als wesentliche Umbrüche im Leben der Jugendlichen.

Die SuS sollen ihre Urteilskompetenz erweitern, indem sie sich im Rahmen einer Diskussion über einen Beitritt in die Hitlerjugend bzw. den Bund Deutscher Mädchen in zeitgenössische Rollen zur Zeit des Nationalsozialismus hineinversetzen und auf Grundlage der Pro‐ Kontra Diskussion, kriterienorientiert zu einem begründeten Urteil gelangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I - Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • Darstellung und Begründung des Unterrichtsvorhabens auf der Grundlage bestehender Richtlinien und (Kern) Lehrpläne
      • Thema des Unterrichtsvorhabens
      • Ziele des Unterrichtsvorhabens/fachspezifische Kompetenzen
      • Aufbau des Unterrichtsvorhabens
      • Curriculare und didaktische Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
  • Teil II – Planung des Unterrichts
    • Thema der Stunde
    • Schwerpunktziel der Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit den Mechanismen der nationalsozialistischen Machtübernahme und Machtstabilisierung sowie den Folgen für die Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus vertraut zu machen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Veränderungen im Leben der Jugendlichen, die durch die Gleichschaltung des NS-Regimes herbeigeführt wurden, insbesondere durch die Gründung der Hitlerjugend und des Bundes Deutscher Mädchen.

  • Die Folgen der nationalsozialistischen Machtergreifung für die Jugend.
  • Die Propaganda und Ideologie des NS-Regimes, die auf die Jugend gerichtet war.
  • Die Rolle der Hitlerjugend und des Bundes Deutscher Mädchen als Instrument der Gleichschaltung.
  • Der Widerstand gegen das NS-Regime und die Konsequenzen für die Widerstandskämpfer.
  • Die Bedeutung des historischen Lernens für das Verständnis des heutigen politischen und gesellschaftlichen Lebens.

Zusammenfassung der Kapitel

Teil I - Längerfristige Unterrichtszusammenhänge

  • Das erste Kapitel stellt das Thema des Unterrichtsvorhabens vor, "Jugend unter dem Hakenkreuz - Von der Euphorie ins Verderben?", und erläutert die Ziele, die mit diesem Projekt verfolgt werden. Dabei werden die fachspezifischen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler erwerben sollen, in Bezug auf Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Methodenkompetenz und Handlungskompetenz dargestellt.
  • Im zweiten Kapitel wird der Aufbau des Unterrichtsvorhabens vorgestellt, der sich in drei Sequenzen gliedert. Die Sequenzen befassen sich mit den verschiedenen Aspekten der nationalsozialistischen Machtergreifung und deren Auswirkungen auf die Jugend. Die einzelnen Stunden der Sequenzen werden im Detail beschrieben, um den Ablauf des Unterrichtsvorhabens zu verdeutlichen.
  • Im dritten Kapitel wird die curriculare und didaktische Legitimation des Unterrichtsvorhabens beleuchtet. Der Bezug zum Lehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen wird hergestellt und die Relevanz des Themas für die heutige Gesellschaft diskutiert. Zudem werden die Prinzipien des Geschichtsunterrichts erläutert, die in diesem Vorhaben umgesetzt werden sollen, wie z.B. Gegenwartsorientierung, erforschendes Lernen und Problemorientierung.

Teil II – Planung des Unterrichts

  • Das Kapitel widmet sich der Planung der Unterrichtseinheit "Jugend unter dem Hakenkreuz - Entscheidung für oder gegen die Hitlerjugend bzw. den Bund Deutscher Mädchen?!" und legt den Schwerpunktziel der Stunde fest. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Urteilskompetenz erweitern, indem sie sich in die Rolle von Jugendlichen zur Zeit des Nationalsozialismus versetzen und auf Basis einer Pro-Kontra-Diskussion zu einem begründeten Urteil über einen möglichen Beitritt in die Hitlerjugend bzw. den Bund Deutscher Mädchen gelangen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenfelder des Textes umfassen die nationalsozialistische Machtergreifung, Gleichschaltung, Jugend im Nationalsozialismus, Hitlerjugend, Bund Deutscher Mädchen, Widerstand, Erziehungsziele, Propaganda, historische Quellen, Unterrichtsgestaltung, Urteilskompetenz und Gegenwartsorientierung. Der Fokus liegt auf der Analyse der Folgen der nationalsozialistischen Herrschaft für die Jugend, der Erforschung der Mechanismen der Gleichschaltung und der kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit im Kontext des heutigen gesellschaftlichen Lebens.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Jugend unter dem Hakenkreuz. Von der Euphorie ins Verderben? (Stundenentwurf, Geschichte, Klasse 9, Realschule)
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
30
No. de catálogo
V539331
ISBN (Ebook)
9783346160423
ISBN (Libro)
9783346160430
Idioma
Alemán
Etiqueta
euphorie geschichte hakenkreuz jugend klasse realschule stundenentwurf verderben
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2010, Jugend unter dem Hakenkreuz. Von der Euphorie ins Verderben? (Stundenentwurf, Geschichte, Klasse 9, Realschule), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539331
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint