Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Der Bericht Wipos über die Königswahl Konrads II. von 1024 - Intention und historiographisches Verständnis

Título: Der Bericht Wipos über die Königswahl Konrads II. von 1024 - Intention und historiographisches Verständnis

Trabajo Escrito , 2006 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Diplom-Kauffrau Katja Kremendahl (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Viel wurde bisher über die Realitätstreue und Faktengenauigkeit von Quellen diskutiert. Aber, obwohl sich die Königswahlforschung mit der Königserhebung 1024 beschäftigt hat, ist Wipos Bericht nicht annähernd so ausführlich behandelt worden wie z. B. Widukinds Bericht zur Thronerhebung Heinrichs I. So findet man folglich nur wenige Ansätze, die über die inhaltliche Auseinandersetzung mit Wipos Bericht und dessen Wahrheitsgehalt hinausgehen. Wipos Intention und sein historiographischer Hintergrund sind eher stiefmütterlich beleuchtet worden, was umso bedeutsamer erscheinen mag, da gerade dieser Blickwinkel die Bedeutung des Berichts für die heutige Forschung bestätigen könnte.
Im Gegensatz zur Königswahl Heinrichs I., bei der wir aus mehreren Quellen, insbesondere drei Hauptquellen, schöpfen können, steht uns als Basis zur Rekonstruktion der geschichtlichen Ereignisse während der Wahl Konrads II. nur Wipos Bericht, die Gesta Chuonradi, als Hauptquelle zur Verfügung. Aus diesem Grund ist es umso unerlässlicher, Gehalt und Verlässlichkeit des Berichts zu prüfen. Mittel zur Analyse werden die Herausarbeitung von Intention und historiographischem Verständnis sein, denn die Historiographie gibt „uns nicht nur Informationen für die Ereignisgeschichte, sie ist auch selbst ein Stück Geschichte und will wie diese verstanden werden“. Ziel wird daher nicht sein, Wipos Bericht auf Realitätsgenauigkeit zu überprüfen, sondern herauszufinden, warum er ihn schrieb, wie er ihn schrieb, um die Aussagekraft des Berichts beurteilen zu können. Die Aufgabenstellung dieser Arbeit ist, im Anschluss an die vorbereitende Grundlagen-Erläuterung, der Versuch zur Integration der oben genannten Aspekte in die Diskussion über den Wert der Gesta Chuonradi.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Aufgabenstellung
  • Einordnung des Autors und des Werks
    • Wipo und sein Werk
    • Einordnung der Königswahl zu Kamba in die Königswahlen der Zeit
      • Königserhebungen im Mittelalter
      • Die Königserhebung bei Wipo
    • Erörterung ausgewählter Aspekte des Berichts
  • Untersuchung des Werkes auf die Intention und das historiographische Verständnis Wipos
    • Intention und Adressat der Gesta
    • Historiographisches Verständnis
      • Historiographisches Verständnis in einer (teil-)oralen Gesellschaft
      • Der Einfluss des historiographischen Verständnisses auf Wipos Bericht
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Wipos Bericht über die Königswahl Konrads II. im Jahr 1024, der Gesta Chuonradi. Ziel ist es, die Intention und das historiographische Verständnis Wipos zu analysieren, um die Aussagekraft seines Berichts für die heutige Forschung beurteilen zu können.

  • Analyse der Intention und des Adressaten von Wipos Gesta Chuonradi
  • Untersuchung des historiographischen Verständnisses in einer (teil-)oralen Gesellschaft
  • Bedeutung des historiographischen Verständnisses für die Interpretation von Wipos Bericht
  • Einordnung der Königswahl Konrads II. in den historischen Kontext der Königswahlen im Mittelalter
  • Bewertung des Wertes von Wipos Gesta Chuonradi für die heutige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung und Aufgabenstellung, die den Fokus auf die Bedeutung von Wipos Bericht für die Forschung und die Notwendigkeit einer Analyse seiner Intention und seines historischen Hintergrunds legt. Im zweiten Kapitel wird Wipo als Autor und sein Werk, die Gesta Chuonradi, vorgestellt. Hier werden seine Rolle am Hof und die Entstehung seines Werkes beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der Intention und des historiographischen Verständnisses Wipos. In diesem Kontext werden die Bedeutung der mündlichen Tradition und der Einfluss des historiographischen Verständnisses auf Wipos Bericht untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Königswahl, Mittelalter, Historiographie, Intention, historiographisches Verständnis, Wipo, Gesta Chuonradi, Konrad II., mündliche Tradition, Augenzeugenbericht, Quellenkritik, Quellenanalyse.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Bericht Wipos über die Königswahl Konrads II. von 1024 - Intention und historiographisches Verständnis
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Curso
Königswahlen im Mittelalter
Calificación
1,0
Autor
Diplom-Kauffrau Katja Kremendahl (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
21
No. de catálogo
V53954
ISBN (Ebook)
9783638492621
ISBN (Libro)
9783656801511
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bericht Wipos Königswahl Konrads Intention Verständnis Königswahlen Mittelalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kauffrau Katja Kremendahl (Autor), 2006, Der Bericht Wipos über die Königswahl Konrads II. von 1024 - Intention und historiographisches Verständnis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53954
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint