Die Anlage vermögenswirksamer Leistungen für Auszubildende. Möglichkeiten, Produkteigenschaften und kritischer Vergleich


Essay, 2018

17 Pages, Grade: 2.0


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Zusammenfassung

1. Einleitung

2. Vermögenswirksamen Leistungen
2.1. Anlagemöglichkeiten
2.2. Staatliche Förderung

3. Investmentfonds
3.1. Das Konzept der Fonds
3.2. Modellrechnung

4. Bausparvertrag
4.1. Das Konzept des Bausparens
4.2. Modellrechnung

4. Der kritische Vergleich

6. Fazit

Anhangsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Zusammenfassung

Das grundlegende Ziel der nachfolgenden Ausführungen besteht darin, dass dem Leser ein Überblick bezüglich der Anlagemöglichkeiten von vermö- genswirksame Leistungen vermittelt werden soll. Die Analyse beschränkt sich auf die Anlage in Fondssparpläne und Bausparverträge. Als Grundüber- legung stand die von mir gewählte Gliederung. Sie bildet den inhaltlichen Rahmen für die weitere Vorgehensweise. Anhand der Gliederung erfolgte die Informationsbeschaffung mittels Fachliteratur und des Internets.

Vorgehensweise, Methodik, Zielsetzung, Ergebnisse

1. Einleitung

Finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen oder mit möglichst geringen Spar- raten ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen ist der Wunsch vieler. Erstrecht Auszubildenden träumen schon mit dem ersten Gehalt von einem neuen Auto oder einer eigener Wohnung. Dies könnten sie mithilfe des Arbeitgebers und dem Staat erreichen, denn es gibt zusätzlich zum Lohn noch die vermö- genswirksame Leistungen1. Diese sind Geldleistungen des Arbeitgebers, die in eine Sparvertrag fliessen und sich so ein kleines Vermögen bildet.

Zunächst wird ein Überblick über die vermögenswirksamen Leistungen gegeben. Darauf aufbauend, werden im zweiten Teil die Möglichkeiten der Anlage von vermögenswirksame Leistungen erläutert.

Ausgangspunkt des dritten Abschnittes stehen die Vor- und Nachteile der einzelnen Anlageformen, die miteinander verglichen werden. Auf die weiteren Anlagemöglichkeiten wie Altersvorsorge und Banksparplan können nur am Rande eingegangen werden, um den vorgegebenen Umfang zu wahren. Dabei bietet jede Variante unterschiedliche Vor- und Nachteile, die im folgen- den vorgestellt werden.

Wie sich bereits erahnen lässt, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten sein Geld anzulegen und bedarf daher für jeden Anleger eine gründliche Au- seinandersetzung und Analyse. Für Auszubildende sind jedoch nur zwei Anlageformen interessant, denn diese werden vom Staat gefördert.

2. Vermögenswirksamen Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen, auch VL gennant, sind Geldleistungen, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer anlegt.2

Ihr Grundgedanke liegt darin, dass Arbeitnehmer mittels Leistungen der Ar- beitgeber und des Staates ihre Vermögen aufbauen können.

Die Höhe kann im Tarifvertrag, in der Betriebsvereinbarung oder im Ar- beitsvertrag geregelt sein und kann bis zu 40 Euro monatlich betragen3. Die VL werden jedoch nicht dem Arbeitnehmer ausgezahlt, sondern der Arbeit- geber ist verpflichtet den Betrag unmittelbar an das Kreditinstitut, die Kapi- talgesellschaft, die Bausparkasse oder Versicherungsunternehmen zu über- weisen, bei dem die Anlage erfolgen soll.4

Laut Vermögensbildungsgesetz sind Arbeiter und Angestellte, sowie Auszu- bildende anspruchsberechtigt.5

Die VL werden dem Bruttogehalt zugerechnet und dann nach Abzug von Steuern und Sozialleistungen vom Nettogehalt in den VL-Vertrag eingezahlt. Der Arbeitnehmer hat die frei Wahl bei der Anlageform. Die VL sind Steuer- und sozialversicherungspflichtig.6

Der Arbeitnehmer hat die freie Wahl, wo er die Anlage tätigt.7 Die meisten VL-Verträge laufen 6 Jahre, indem sich noch ein Jahr Sperrfrist anhängt. Erst danach kann der Anleger über sein Geld verfügen. 8 Die Sperrfrist ist geset- zlich geregelt und ist die vorgeschriebene Zeit, in der der VL-Vertrag gesperrt ist und man nicht an das Geld kommt. Die eigentliche Sperrfrist beginnt rückwirkend ab dem 1. Januar des Jahres, in der die erste Einzahlung stat- tfand und endet am 1. Januar des folgenden Jahres, in der die letzte Ein- zahlung stattfindet. 9

2.1. Anlagemöglichkeiten

Das Vermögensgesetz enthält einen Anlagekatalog, an den sich der Arbeit- nehmer bei der Wahl halten muss10. Entscheidend ist aber das Ziel der Gel- danlage, das der Arbeitnehmer hat.

Zunächst gibt es den Banksparplan, der eine einfache und sichere Anlage- form hergibt. Die Grundstruktur ist hierbei die festgeschriebenen Aspekte, wie Laufzeit, Sparrate und Zinszahlung. Banksparpläne können weder ins Minus rutschen, noch ergeben sich Kosten für den Anleger. Jedoch gibt es derzeit kaum noch Zinsen und gefördert wird diese Anlagemöglichkeit auch nicht.11

Des Weiteren gibt es die Altersvorsorgewirksame Leistungen, genannt AVL. Das Geld fliesst zum Beispiel in die betrieblich Altersvorsorge. Hier beträgt die Mindestlaufzeit nicht nur 7 Jahre, sondern bis Renteneintritt.12 Der An- leger spart bei der Einzahlung Steuern und Sozialabgaben, allerdings gibt es keine Förderung vom Staat.13

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Anlage in einen Bausparver- trag, bei dem man sich sicher sein muss, dass das Vermögen in wohn- wirtschaftliche Zwecke investiert wird. Diese Variante gilt als besonders sich- er, da die Konditionen des zukünftigen Darlehns bei Vertragsschluss bereits feststehen.14

Zuletzt gibt es die Fondssparpläne, wobei nicht jeder beliebige Fonds für die Anlage von VL verwendet werden kann. Infolgedessen geht der Autor nur auf den Aktienfonds ein. Die Aktienfonds bieten die größten Renditechancen, weisen aber auch Risiken auf.15

Die letzten beiden Anlagemöglichkeiten sind für Auszubildende besonders attraktiv, da sie vom Staat gefördert werden. Deswegen wird sich der Autor damit explizit auseinandersetzen.

2.2. Staatliche Förderung

Wie bereits angesprochen, fördert der Staat die Vermögensbildung der Ar- beitnehmer im Rahmen des Vermögensbildungsgesetzes.16

Gerade in jungen Jahren ist der VL-Sparvertrag sinnvoll, denn sie sind Ger- ingverdiener im Sinne des 5. Vermögensbildungsgesetzes und werden daher gefördert. Der Staat unterstützt Arbeitnehmer mit geringem Einkommen beim Vermögensaufbau mithilfe der Arbeitnehmersparzulage und über die Woh- nungsbauprämie. Dazu muss man einen Sparvertrag mit einer Mindest- laufzeit von 7 Jahren schliessen, denn sobald man die Arbeitnehmersparzu- lage in Anspruch nimmt, ist man an die Mindestlaufzeit gebunden. Die Ar- beitnehmersparzulage gibt es für Sparpläne auf Aktienfonds und Baus- parverträge und die Wohnungsbauprämie nur auf Bausparverträge. Das Geld wird dann nach Vertragende ausgezahlt.17

Dazu gibt es eine Tabelle, aus der man entnehmen kann, wo die Höchst- grenzen liegen.

Auf die Arbeitnehmersparzulage hat jeder Anspruch, der ein Einkommen von 17.900 € im Jahr für Ledige bzw. 35.800 € bei Verheirateten hat, bei einer Anlage in einen Bausparvertrag. Investiert man in Aktien, kann das zu vers- teuernde Einkommen bis zu 20.000 € und bei Verheirateten 40.000 € betra- gen. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass die genannten Werte nicht das Bruttogehalt oder Nettogehalt sind, sondern das zu versteuernde Einkom- men.

Die Arbeitnehmersparzulage beantragt man jährlich über die Einkommenss- teuererklärung und kann bis zu 43 € bzw. 86 € im Jahr betragen.

Nach dem Wohnungsbau-Prämiengesetz erhalten sie die Wohnungs- bauprämie, wenn sie ein zu versteuertes Einkommen unter 25.600 € haben. Gefördert werden maximal 512 € im Jahr. Die Prämie beträgt 8,8 % der eingezahlten Beträge, also höchstens 45 €. Die Prämie erhalten Sie am Ende der

Laufzeit, sobald sie die Verwendung des Geldes für eine Immobilie nachgewiesen haben.18

Im Gegensatz zur Arbeitnehmersparzulage beantragt man die Baus- parprämie über die Bausparkasse und nicht über die Steuererklärung.

3. Investmentfonds

Eine Möglichkeit sind Investmentfonds. Sie bieten Anlegern eine Chan- cenorientierte Geldanlage und können auf lange Sicht Schwankungen an der Börse leichter abfedern

Die Idee liegt darin, dass das Geld vieler einzelner Anleger gesammelt wird und gemeinsam in Wertpapiere oder eine Immobilie investiert werden.

3.1. Das Konzept der Fonds

Die Gelder viele Anleger mit gleichen Anlage Interesse werden durch die Kapitalanlagegesellschaften gesammelt. Entsprechend einer festgelegten Anlagestrategie wird das so gebildete Fondsvermögen von Experten, den Fondsmanagern , professionell in verschiedenen Wertpapieren und oder Immobilien angelegt. Jeder Anleger erhält im Gegenzug ein Antianteile am Fonds.19

Bei einem vom Sparplan wird der monatliche VL-Betrag in einen Investment- fonds eingezahlt. Da nur Aktienfonds staatlich gefördert werden und für die Anlage der VL infrage kommen, wird der Autor nur auf diese Fondsart einge- hen. Ein solcher Fondssparplan muss über sieben Kalender Jahre laufen. Sechs Jahre lang muss müssen vom Arbeitgeber Beiträge eingezahlt werden und zum Schluss musste ein Jahr ruhen. Weiterhin gibt es aber noch Immo- bilienfonds, Rentenfonds, Geldmarktfonds, Mischfonds, Dachfonds und Garantiefonds. Durch die Kosten zur Führung eines Depots die Investment Gesellschaft trägt, liegt der Mindestsparbetrag monatlich bei 34-40 €.

[...]


1 Im folgenden Text wird vermögenswirksame Leistungen mit VL abgekürzt

2 Vgl. Grill, Perczynski: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, S. 190

3 Vgl. Baur, Henrich: Private Altersvorsorge, S. 109

4 Vgl. Grill, Perczynski: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, S. 190

5 Vgl. §1 Abs. 2 5.VermBG

6 Vgl. Hagenmüller, Diepen: Der Bankbetrieb, S. 335

7 Vgl. §12 Satz 1 5. VermBG

8 Vgl. Baur, Henrich: Private Altersvorsorge, S. 109

9 Vgl. Moosmann: Vermögenswirksame Leistungen (VL): Das Handbuch, Position 197

10 Vgl. § 2 des 5. VermBG

11 Vgl. Baur, Henrich: Private Altersvorsorge, S.124

12 Vgl. ebenda S.112

13 Vgl. ebenda S.110

14 Vgl. Moosmann: Vermögenswirksame Leistungen (VL): Das Handbuch, Position 260

15 Vgl. Baur, Henrich: Private Altersvorsorge S.110

16 Vgl. Hagenmüller, Diepen: Der Bankbetrieb, S.333

17 Vgl. https://www.finanztip.de/vermoegenswirksame-leistungen/staatliche-foerderung-ver moegensbildung/

Excerpt out of 17 pages

Details

Title
Die Anlage vermögenswirksamer Leistungen für Auszubildende. Möglichkeiten, Produkteigenschaften und kritischer Vergleich
College
accadis Hochschule Bad Homburg
Grade
2.0
Author
Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V540192
ISBN (eBook)
9783346162724
Language
German
Keywords
anlage, auszubildende, leistungen, möglichkeiten, produkteigenschaften, vergleich
Quote paper
Eva Ziolkowski (Author), 2018, Die Anlage vermögenswirksamer Leistungen für Auszubildende. Möglichkeiten, Produkteigenschaften und kritischer Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540192

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Anlage vermögenswirksamer Leistungen für Auszubildende. Möglichkeiten, Produkteigenschaften und kritischer Vergleich



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free