Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Burnout-Prävention. Möglichkeiten und Chancen der betrieblichen Weiterbildung

Titre: Burnout-Prävention. Möglichkeiten und Chancen der betrieblichen Weiterbildung

Dossier / Travail , 2020 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Judith Schmitt (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie dem Burnout durch das Instrument der betrieblichen Weiterbildung begegnet werden kann. Dadurch wird die folgende Forschungsfrage mittels wissenschaftlich begründeter Literaturrecherche beantwortet: Kann die betriebliche Weiterbildung einen Betrag zur Prävention von Burnout in Unternehmen leisten? Wenn ja, wie sollte diese gestaltet sein?

Nachdem Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit in der Einleitung geklärt werden, erfolgt eine Abgrenzung gegenüber nicht behandelten Themenfeldern, da diese Problemstellung ein sehr breites Spektrum bietet. Zur Einführung in die Thematik Burnout findet eine Begriffsdefinition basierend auf Fachliteratur statt.

Die Auftrittshäufigkeit von Burnout in Unternehmen wird anhand aktueller Berichte der Krankenkassen belegt. Daran anschließend werden die Ursachen von Burnout aufgezeigt sowie die Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit mithilfe der Selbstbestimmungs-Theorie und den drei Faktoren des Kohärenzgefühls näher beleuchtet.

In Kapitel drei definiert die Autorin einleitend den Begriff betriebliche Weiterbildung und belegt den Nutzen dieser anhand aktueller Forschungsberichte, mit besonderer Betrachtung der sogenannten "wider benefits" von Bildung.

Um die Möglichkeiten der betrieblichen Weiterbildung als Präventivmaßnahme gegen Burnout darzustellen, werden die Erkenntnisse über deren Nutzen mit den Ursachen von Burnout verknüpft und evaluiert. Anschließend werden daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Dem folgt eine kritische Diskussion der Ergebnisse, in der auch die Grenzen der Arbeit aufgeführt werden und mögliche zukünftige Forschungsfragen benannt werden.

Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
      • 1.3 Abgrenzung des Themas
  • 2. Was ist Burnout?
    • 2.1 Begriffsdefinition Burnout
    • 2.2 Aufkommen von Burnout in Unternehmen
    • 2.3 Ursachen
    • 2.4 Voraussetzungen für psychische Gesundheit
      • 2.4.1 Die Selbstbestimmungstheorie
      • 2.4.2 Die drei Faktoren des Kohärenzgefühls
  • 3. Betriebliche Weiterbildung
    • 3.1 Begriffsdefinition Betriebliche Weiterbildung
    • 3.2 Positive Effekte von Bildung / Wider Benefits
  • 4. Möglichkeiten der Betrieblichen Weiterbildung als Präventivmaßnahme
    • 4.1 Mögliche Wirkungszusammenhänge zwischen den Effekten von Weiterbildung und der Ursache von Burnout
    • 4.2 Handlungsempfehlungen
      • 4.2.1 Lerninhalt
      • 4.2.2 Empfehlungen für Lehrende in der betrieblichen Weiterbildung
      • 4.2.3 Lernformen
  • 5. Kritische Diskussion der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten der betrieblichen Weiterbildung zur Prävention von Burnout in Unternehmen. Die Forschungsfrage ist, ob und wie die betriebliche Weiterbildung einen Beitrag zur Prävention von Burnout leisten kann.

  • Begriffsdefinition von Burnout und seine Ursachen
  • Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit
  • Definition und positive Effekte der betrieblichen Weiterbildung
  • Potenzielle Wirkungszusammenhänge zwischen Weiterbildung und Burnout-Prävention
  • Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Weiterbildungsprogrammen zur Burnout-Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung von Burnout in der heutigen Arbeitswelt dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit, nämlich die Untersuchung des Potenzials der betrieblichen Weiterbildung zur Burnout-Prävention.
  • Kapitel 2: Was ist Burnout?: Dieses Kapitel liefert eine Definition von Burnout, beleuchtet die Häufigkeit von Burnout in Unternehmen und analysiert die Ursachen von Burnout. Es werden außerdem die Faktoren für psychische Gesundheit, die Selbstbestimmungstheorie und das Kohärenzgefühl, näher beleuchtet.
  • Kapitel 3: Betriebliche Weiterbildung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der betrieblichen Weiterbildung und erläutert die positiven Effekte von Weiterbildung, die sogenannten „Benefits of Lifelong Learning“ (BeLL).
  • Kapitel 4: Möglichkeiten der Betrieblichen Weiterbildung als Präventivmaßnahme: Hier werden die möglichen Wirkungszusammenhänge zwischen den positiven Effekten von Weiterbildung und den Ursachen von Burnout betrachtet. Es werden Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Weiterbildungsprogrammen zur Burnout-Prävention gegeben, die sich auf Lerninhalte, Empfehlungen für Lehrende und Lernformen fokussieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Burnout-Prävention, Betriebliche Weiterbildung, psychische Gesundheit, Selbstbestimmungstheorie, Kohärenzgefühl, Benefits of Lifelong Learning (BeLL) und Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Burnout-Prävention. Möglichkeiten und Chancen der betrieblichen Weiterbildung
Université
University of Kaiserslautern  (Human Ressources)
Note
1,0
Auteur
Judith Schmitt (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V540379
ISBN (ebook)
9783346163813
ISBN (Livre)
9783346163820
Langue
allemand
mots-clé
Burnout Prävention Betriebliche Weiterbildung wider benefits Selbstbestimmungstheorie Kohärenzgefühl
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Judith Schmitt (Auteur), 2020, Burnout-Prävention. Möglichkeiten und Chancen der betrieblichen Weiterbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540379
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint