Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Foucaults Biomacht im Angesicht aktueller globaler Herausforderungen der Menschheit

Philosophische Überlegungen zu einer ethisch vertretbaren Biopolitik der Zukunft am Beispiel der Gentechnik

Title: Foucaults Biomacht im Angesicht aktueller globaler Herausforderungen der Menschheit

Term Paper , 2020 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michelle Tannrath (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie bereits von Michel Foucault mit seinem Begriff der „Biomacht“ beschrieben, hat sich die Macht des Menschen über die Jahrhunderte stetig ausgeweitet. Mittlerweile dringt sie in den Ursprung des Menschen selbst - in seine menschliche Natur - ein und wirft damit zahlreiche ethische sowie politische Fragestellungen in Bezug auf zukünftige Handlungsweisen auf.

Meine schriftliche Ausarbeitung intendiert daher, Foucaults Theorie der Biomacht auf die aktuellen globalen Herausforderungen der Menschheit wie die Nutzung von Gentechnik anzuwenden und somit deren Aktualität aufzuzeigen. Auf Grundlage dieser deskriptiven Konzeption von Machtverhältnissen sollen ethische Richtlinien für einen moralisch angemessenen Umgang mit der Biomacht vorgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deskriptive Betrachtung der Gesellschaft anhand Foucaults Machtbegriffs
    • Gesellschaft und Macht
    • Disziplinäre und regulatorische Technologie
    • Biomacht im 21. Jahrhundert
  • Normative Betrachtung der Biomacht am Beispiel der Gentechnik
    • Nach Hannah Arendts Machtverständnis
    • Nach Hans Jonas' Verantwortungsethik
  • Ethische Richtlinien für eine Politik der Zukunft
    • Im Hinblick auf die Gentechnik im Speziellen
    • Im Hinblick auf die Biomacht im Allgemeinen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Aktualität von Michel Foucaults Theorie der Biomacht im Kontext aktueller globaler Herausforderungen wie der Gentechnik. Sie zielt darauf ab, Foucaults Konzepte auf die heutige Gesellschaft anzuwenden und ethische Richtlinien für einen moralisch angemessenen Umgang mit der Biomacht zu entwickeln.

  • Die Bedeutung von Machtverhältnissen in der Gesellschaft
  • Foucaults Konzept der Biomacht und seine Relevanz im 21. Jahrhundert
  • Ethische Implikationen der Biomacht im Kontext der Gentechnik
  • Die Suche nach ethischen Prinzipien für eine verantwortungsvolle Biopolitik
  • Die Herausforderungen, die sich aus der Anwendung von Gentechnik ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Biomacht und ihrer Bedeutung in der heutigen Zeit. Im zweiten Kapitel wird Foucaults theoretisches Konzept der Biomacht vorgestellt und anhand von Thomas Hobbes' Leviathan erläutert. Es wird die Entwicklung von disziplinären und regulatorischen Technologien beleuchtet und die Einbettung der Biomacht in die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dargestellt.

Kapitel 3 widmet sich der normativen Betrachtung der Biomacht am Beispiel der Gentechnik. Es werden Hannah Arendts Machtverständnis und Hans Jonas' Verantwortungsethik herangezogen, um ethische Richtlinien für den Umgang mit der Biomacht zu formulieren.

Im vierten Kapitel werden ethische Richtlinien für eine Politik der Zukunft erörtert, sowohl im Hinblick auf die Gentechnik im Speziellen als auch auf die Biomacht im Allgemeinen. Es werden universelle ethische Prinzipien als Fundament der zukünftigen politischen Verfahrensweisen im Umgang mit der Biomacht vorgestellt.

Schlüsselwörter

Biomacht, Gentechnik, ethische Richtlinien, politische Verfahren, globale Herausforderungen, Michel Foucault, Hannah Arendt, Hans Jonas, Leviathan, Disziplinäre und regulatorische Technologie, Verantwortungsethik.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Foucaults Biomacht im Angesicht aktueller globaler Herausforderungen der Menschheit
Subtitle
Philosophische Überlegungen zu einer ethisch vertretbaren Biopolitik der Zukunft am Beispiel der Gentechnik
College
University of Education Ludwigsburg  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Postmarxistische Politische Theorie
Grade
1,0
Author
Michelle Tannrath (Author)
Publication Year
2020
Pages
32
Catalog Number
V540892
ISBN (eBook)
9783346162670
ISBN (Book)
9783346162687
Language
German
Tags
Praktische Philosophie Ethik Politische Philosophie Politikwissenschaft Michel Foucault Hannah Arendt Hans Jonas Biomacht Biopolitik Gentechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Tannrath (Author), 2020, Foucaults Biomacht im Angesicht aktueller globaler Herausforderungen der Menschheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540892
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint