Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Augustus und Herodes. Ein Tandem für ein ambitioniertes Projekt unter schweren Vorzeichen

Título: Augustus und Herodes. Ein Tandem für ein ambitioniertes Projekt unter schweren Vorzeichen

Texto Academico , 2016 , 27 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Anton Khananayev (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird eine Reihe von Fragen beantwortet. Die wichtigste davon ist, wie das herodianische Klientelkönigtum im Gefüge des augusteischen Römischen Reiches funktionierte und welche Politik Augustus dabei verfolgte. Weiterhin soll untersucht werden, welche Legitimationsstrategien Herodes wählte, um seine Pflichten gegenüber Augustus zu erfüllen ohne in Konflikt mit seinen überwiegend jüdischen Untertanen zu geraten.

Auch wird geklärt werden, welche Gründe in diesem Zusammenhang dazu beitrugen, dass das Modell des herodianischen Klientelkönigtums nach Herodes´ Tod nicht mehr im Gesamtkonstrukt des Römischen Reiches funktionierte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herodes im augusteischen „Klientelkonstrukt“
    • Herodes als „einer unter Gleichen“ im strategischen Konzept
    • Das Klientelsystem im Gefüge des römische Reiches.
    • Die Rechte und Pflichten Herodes`.
  • Durch den Kaiser allein keine Stabilität
    • Die Struktur des Staates Herodes'
    • Das Militär………...
  • Die Integration Judäas in die Pax Romana
    • Der Kaiserkult
    • Herodes als Euerget im Rahmen des Kaiserkults..........\li>
  • Herodes Augustus und die Juden
    • Die Pharisäer
    • Die Gründe für das Scheitern der Integration.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle des Herodes im augusteischen Römischen Reich und untersucht die Funktionsweise des herodianischen Klientelkönigtums innerhalb des augusteischen Systems. Darüber hinaus werden die Legitimationsstrategien des Herodes analysiert, um seine Pflichten gegenüber Augustus zu erfüllen, ohne in Konflikt mit seinen jüdischen Untertanen zu geraten. Die Arbeit klärt auch die Gründe für das Scheitern des herodianischen Klientelkönigtums nach Herodes' Tod.

  • Die Integration des herodianischen Reiches in das augusteische „Klientelkonstrukt“
  • Die Legitimationsstrategien Herodes' gegenüber Augustus und seinen jüdischen Untertanen
  • Die Bedeutung des Kaiserkults im herodianischen Reich
  • Das Verhältnis zwischen Herodes und den jüdischen Religionsparteien
  • Die Ursachen für das Scheitern des herodianischen Klientelkönigtums nach Herodes' Tod

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt die Forschungsfrage nach der Funktionsweise des herodianischen Klientelkönigtums im augusteischen Römischen Reich. Es beleuchtet die schwierige Situation Herodes' nach dem Sieg Octavians bei Actium und seine Bemühungen, seine Position als König von Judäa zu sichern. Das zweite Kapitel analysiert die Politik Augustus' gegenüber den Klientelstaaten des östlichen Mittelmeerraumes, ihre Funktion im Rahmen seines strategischen Konzepts sowie die Rechte und Pflichten Herodes' als Klientelfürst. Es werden Aufbau und Struktur des Staates Herodes' im Hinblick auf seine Legitimationsstrategie gegenüber dem Kaiser und den Juden behandelt. Das dritte Kapitel untersucht die Integration Judäas in die Pax Romana und beleuchtet den Kaiserkult als ein wichtiges Instrument der Integration. Das vierte Kapitel beschreibt das Verhältnis Herodes' zum Judentum und seinen wichtigsten religiösen Parteiungen. Es untersucht die Gründe für das Scheitern der Integration des herodianischen Reiches in das augusteische System.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Klientelkönigtum, augusteisches Römisches Reich, Herodes, Judäa, Integration, Kaiserkult, Legitimationsstrategien, Pharisäer, Pax Romana.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Augustus und Herodes. Ein Tandem für ein ambitioniertes Projekt unter schweren Vorzeichen
Universidad
University of Tubingen  (Alte Geschichte)
Calificación
2.3
Autor
Anton Khananayev (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
27
No. de catálogo
V541111
ISBN (Ebook)
9783346204257
ISBN (Libro)
9783346204264
Idioma
Alemán
Etiqueta
augustus herodes projekt tandem vorzeichen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anton Khananayev (Autor), 2016, Augustus und Herodes. Ein Tandem für ein ambitioniertes Projekt unter schweren Vorzeichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541111
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint