Auf Social-Media-Kanälen wie Instagram oder Facebook boomt Werbung mit sogenannten Influencern. Gegen Bezahlung bewerben und empfehlen sie Produkte oder Dienstleitungen im Netz. Doch wie ist die allgemeine Anerkennung zu erklären und welchen Art von Einfluss haben sie auf ihre Follower?
Influencer der Unterhaltungsbranche haben im Jahr 2017 die meisten Follower mit durchschnittlich 76.118 weltweit. Darauf folgen die Fitness Branche mit durchschnittlich 60.368 Followern, die Reise Branche mit 53.937, die Fashion Branche mit 52.806 und anschließend die Beauty Branche mit 43.759 Followern.
Doch auch die Bereiche Business, Essen und Trinken, Home und Lifestyle, Fotografie sowie die Kunst und Design haben zwischen 15.927 und 33.035 Follower in den sozialen Medien. Im Zusammenhang mit den neuen Werbetestimonials bzw. Influencern werden besonders häufig Youtube und Instagram genannt, auch wenn Facebook der relevantere Kanal zu sein scheint.
Zudem nutzen im Januar 2018 66% der weltweit befragten Unternehmen die Social Media Plattform Instagram. Obwohl Facebook als Social Media Kanal mit 58,7% von den Deutschen täglich öfter genutzt wird als Instagram mit 30,1% und Youtube mit 25,7%, wird in dieser Arbeit hauptsächlich auf Instagram-Influencer eingegangen, da hier einerseits mehr Relevanz auf die Erhebung von Statistiken (siehe Statista Statistiken) gelegt wird und zweitens die deutschen Influencer auf Instagram zahlreich und erfolgreich vertreten sind. Zudem zeigt folgende Analyse die zunehmende Bedeutung von Instagram: Für das Jahr 2017 wurde ein Wachstum in Deutschland von rund 26%, was in etwa einem Zuwachs von elf Millionen Nutzern entspricht, prognostiziert. Bis 2021 wird die Nutzerzahl in Deutschland bereits auf über 16 Millionen Nutzer geschätzt. Weltweit nutzen derzeit 700 Millionen Menschen die App Instagram.
Inhaltsverzeichnis
- Normalität und ungeschminkte Realität als Erfolgsrezept?
- Echter Mehrwert durch authentischen und transparenten Content?
- Verantwortung der Influencer den Followern gegenüber. Sind sie die neuen Meinungsmacher und wie beeinflussen sie das Konsumverhalten?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Erfolgsrezept von Influencern, insbesondere im Hinblick auf Authentizität, Mehrwert und Verantwortung. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Erfolg von Influencer-Marketing analysiert und die Rolle von Influencern als Meinungsbildner beleuchtet.
- Der Einfluss von Authentizität auf den Erfolg von Influencern
- Die Bedeutung von hochwertigem und transparentem Content
- Die Verantwortung von Influencern gegenüber ihren Followern
- Der Einfluss von Influencern auf das Konsumverhalten
- Analyse verschiedener Erfolgsmodelle im Influencer-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Normalität und ungeschminkte Realität als Erfolgsrezept?: Das Kapitel analysiert den Einfluss von Authentizität auf den Erfolg von Influencern. Es werden Statistiken zu den erfolgreichsten Influencer-Branchen (Unterhaltung, Fitness, Reise, Fashion, Beauty) präsentiert und die Plattformen Instagram und YouTube im Kontext des Influencer-Marketings beleuchtet. Die Bedeutung von Authentizität in der Kommunikation der Influencer wird hervorgehoben, unterstützt durch Zitate von erfolgreichen Influencern wie Doreen Hoelzer und Sarah Harrison, die die Wichtigkeit von persönlicher Glaubwürdigkeit und der Präsentation von realistischen Inhalten betonen. Die Analyse zeigt, dass der Erfolg von Influencern maßgeblich von ihrer Fähigkeit abhängt, eine authentische und glaubwürdige Verbindung zu ihren Followern aufzubauen.
Echter Mehrwert durch authentischen und transparenten Content?: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Frage, wie Influencer durch authentischen und transparenten Content Mehrwert für ihre Follower schaffen. Es werden Beispiele erfolgreicher Instagram-Accounts genannt, die durch die Präsentation von authentischen Inhalten, beispielsweise durch ungeschminkte Bilder oder ehrliche Bewertungen, eine starke Bindung zu ihren Followern aufgebaut haben. Die Analyse verdeutlicht, dass transparente Kommunikation und die Bereitstellung von echten Informationen entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und den nachhaltigen Erfolg von Influencern sind. Die Bedeutung visueller Konsistenz und die gezielte Auswahl von Kooperationspartnern werden in diesem Zusammenhang ebenfalls beleuchtet. Der Mehrwert entsteht also nicht nur durch die Produkte selbst, sondern durch die Art und Weise, wie die Influencer diese präsentieren und damit eine Verbindung zu ihren Followern schaffen.
Verantwortung der Influencer den Followern gegenüber. Sind sie die neuen Meinungsmacher und wie beeinflussen sie das Konsumverhalten?: Dieses Kapitel untersucht die Verantwortung von Influencern gegenüber ihren Followern und ihren Einfluss auf das Konsumverhalten. Es wird das Two-step-flow-Modell von Lazarsfeld erwähnt, um den Einfluss von Influencern als Meinungsmacher zu verdeutlichen. Die Analyse geht auf die ethischen Aspekte des Influencer-Marketings ein und betont die Notwendigkeit transparenter Werbung und die Verantwortung der Influencer für die Glaubwürdigkeit ihrer Botschaften. Der Einfluss auf das Konsumverhalten wird anhand von Beispielen erläutert und die zunehmende Bedeutung von Influencer-Marketing für Unternehmen wird hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Influencer-Marketing, Authentizität, Transparenz, Content-Strategie, Verantwortung, Konsumverhalten, Social Media, Instagram, Meinungsmacher, Reichweite, Markenbotschaft.
Häufig gestellte Fragen: Influencer-Marketing - Erfolgsrezept Authentizität und Verantwortung
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht das Erfolgsrezept von Influencern, insbesondere im Hinblick auf Authentizität, Mehrwert und Verantwortung. Analysiert werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Erfolg von Influencer-Marketing und die Rolle von Influencern als Meinungsbildner.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet den Einfluss von Authentizität auf den Erfolg, die Bedeutung hochwertigen und transparenten Contents, die Verantwortung gegenüber Followern, den Einfluss auf das Konsumverhalten und analysiert verschiedene Erfolgsmodelle im Influencer-Marketing.
Welche Rolle spielt Authentizität im Influencer-Marketing?
Authentizität ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Die Arbeit zeigt, dass eine authentische und glaubwürdige Verbindung zu den Followern maßgeblich zum Erfolg beiträgt. Erfolgreiche Influencer betonen die Wichtigkeit von persönlicher Glaubwürdigkeit und der Präsentation realistischer Inhalte.
Wie schaffen Influencer Mehrwert durch ihren Content?
Influencer schaffen Mehrwert durch authentischen und transparenten Content. Beispiele erfolgreicher Accounts zeigen, wie ungeschminkte Bilder oder ehrliche Bewertungen eine starke Bindung zu Followern aufbauen. Transparente Kommunikation und echte Informationen sind entscheidend für Vertrauen und nachhaltigen Erfolg. Visuelle Konsistenz und die Auswahl der Kooperationspartner spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Welche Verantwortung tragen Influencer ihren Followern gegenüber?
Influencer tragen eine große Verantwortung gegenüber ihren Followern. Die Arbeit betont die ethischen Aspekte des Influencer-Marketings, die Notwendigkeit transparenter Werbung und die Verantwortung für die Glaubwürdigkeit der Botschaften. Der Einfluss auf das Konsumverhalten wird anhand von Beispielen erläutert, und die zunehmende Bedeutung von Influencer-Marketing für Unternehmen wird hervorgehoben. Das Two-step-flow-Modell von Lazarsfeld wird erwähnt, um den Einfluss von Influencern als Meinungsmacher zu verdeutlichen.
Welche Branchen und Plattformen werden in der Arbeit betrachtet?
Die Arbeit betrachtet verschiedene erfolgreiche Influencer-Branchen (Unterhaltung, Fitness, Reise, Fashion, Beauty) und analysiert die Plattformen Instagram und YouTube im Kontext des Influencer-Marketings.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Influencer-Marketing, Authentizität, Transparenz, Content-Strategie, Verantwortung, Konsumverhalten, Social Media, Instagram, Meinungsmacher, Reichweite, Markenbotschaft.
Welche Kapitel enthält die Arbeit?
Die Arbeit enthält Kapitel zu: Normalität und ungeschminkte Realität als Erfolgsrezept?; Echter Mehrwert durch authentischen und transparenten Content?; Verantwortung der Influencer den Followern gegenüber. Sind sie die neuen Meinungsmacher und wie beeinflussen sie das Konsumverhalten?
- Citation du texte
- Riccarda Jung (Auteur), 2018, Erfolgsrezept Influencer, Mehrwert durch authentischen Content,Verantwortung der Influencer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541151