Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Multilingualismus. Führt Mehrsprachigkeit zu einer doppelten Halbsprachigkeit?

Title: Multilingualismus. Führt Mehrsprachigkeit zu einer doppelten Halbsprachigkeit?

Pre-University Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Selenay Öcal (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel meiner Recherchearbeit ist es herauszufinden, ob und wie die Mehrsprachigkeit mit der doppelten Halbsprachigkeit zusammenhängt. Um zu einem Fazit zu gelangen, werde ich zunächst die Definition, den Zweitspracherwerb (ohne hierbei den Umfang, durch die Darlegung allgemeinen Theorien zum Spracherwerb zu sprengen) und den Einfluss der Erstsprache bei der Mehrsprachigkeit darlegen. Darauffolgend werde ich den Einfluss auf die Entwicklung der mehrsprachigen Person analysieren und erläutern. Anschließend stelle ich die doppelte Halbsprachigkeit und die dazugehörigen Positionen vor, um schlussendlich resümierend Sprachstörungen bei einer mehrsprachigen Sprachentwicklung festzustellen oder abzulehnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mehrsprachigkeit
    • Definition
    • Innere und äußere Mehrsprachigkeit
    • Entstehungsgründe
  • Spracherwerb
    • Mehrspracherwerb
      • Simultane und sukzessive Mehrsprachigkeit
      • Natürliche und gesteuerte Mehrsprachigkeit
  • Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die Entwicklung
    • Additive und subtraktive Mehrsprachigkeit
    • Schwellenhypothese von Cummins
  • Doppelte Halbsprachigkeit
    • Definition
    • Pro-Argumente
    • Contra-Argumente
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie die Mehrsprachigkeit mit der doppelten Halbsprachigkeit zusammenhängt. Sie untersucht, ob Mehrsprachigkeit immer zu einer doppelten Halbsprachigkeit führt, indem sie die Definition von Mehrsprachigkeit, den Zweitspracherwerb und den Einfluss der Erstsprache bei der Mehrsprachigkeit darlegt. Zudem analysiert und erläutert die Arbeit den Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die Entwicklung der mehrsprachigen Person. Anschließend werden die doppelte Halbsprachigkeit und die dazugehörigen Positionen vorgestellt, um schlussendlich Sprachstörungen bei einer mehrsprachigen Sprachentwicklung festzustellen oder abzulehnen.

  • Definition und Arten von Mehrsprachigkeit
  • Der Zweitspracherwerb und Einfluss der Erstsprache
  • Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die Entwicklung
  • Die doppelte Halbsprachigkeit: Definition, Pro- und Contra-Argumente
  • Sprachstörungen bei mehrsprachiger Sprachentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problemfrage der Facharbeit vor: Führt Multilingualismus immer zu einer doppelten Halbsprachigkeit? Sie erläutert den persönlichen Hintergrund des Autors und die Relevanz des Themas in der heutigen Gesellschaft. Die Arbeit skizziert den Forschungsweg, der von der Definition der Mehrsprachigkeit über den Zweitspracherwerb bis hin zur Analyse der doppelten Halbsprachigkeit führt.

Mehrsprachigkeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff Mehrsprachigkeit und erläutert die verschiedenen Bezeichnungen und Perspektiven in der Fachliteratur. Es werden die Unterschiede zwischen innerer und äußerer Mehrsprachigkeit sowie die Entstehungsgründe von Multilingualismus dargestellt.

Spracherwerb

Dieses Kapitel beleuchtet den Prozess des Mehrspracherwerbs und unterscheidet zwischen simultaner und sukzessiver Mehrsprachigkeit. Es werden die Methoden des natürlichen und des gesteuerten Spracherwerbs erklärt.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Multilingualismus. Führt Mehrsprachigkeit zu einer doppelten Halbsprachigkeit?
Grade
1
Author
Selenay Öcal (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V541331
ISBN (eBook)
9783346184238
ISBN (Book)
9783346184245
Language
German
Tags
Mehrsprachigkeit Halbsprachigkeit Facharbeit Spracherwerb Sprachwissenschaft Multilingualismus Linguistik Sprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selenay Öcal (Author), 2019, Multilingualismus. Führt Mehrsprachigkeit zu einer doppelten Halbsprachigkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541331
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint