Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Multilingualismus. Führt Mehrsprachigkeit zu einer doppelten Halbsprachigkeit?

Titre: Multilingualismus. Führt Mehrsprachigkeit zu einer doppelten Halbsprachigkeit?

Thèse Scolaire , 2019 , 14 Pages , Note: 1

Autor:in: Selenay Öcal (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel meiner Recherchearbeit ist es herauszufinden, ob und wie die Mehrsprachigkeit mit der doppelten Halbsprachigkeit zusammenhängt. Um zu einem Fazit zu gelangen, werde ich zunächst die Definition, den Zweitspracherwerb (ohne hierbei den Umfang, durch die Darlegung allgemeinen Theorien zum Spracherwerb zu sprengen) und den Einfluss der Erstsprache bei der Mehrsprachigkeit darlegen. Darauffolgend werde ich den Einfluss auf die Entwicklung der mehrsprachigen Person analysieren und erläutern. Anschließend stelle ich die doppelte Halbsprachigkeit und die dazugehörigen Positionen vor, um schlussendlich resümierend Sprachstörungen bei einer mehrsprachigen Sprachentwicklung festzustellen oder abzulehnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mehrsprachigkeit
    • Definition
    • Innere und äußere Mehrsprachigkeit
    • Entstehungsgründe
  • Spracherwerb
    • Mehrspracherwerb
      • Simultane und sukzessive Mehrsprachigkeit
      • Natürliche und gesteuerte Mehrsprachigkeit
  • Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die Entwicklung
    • Additive und subtraktive Mehrsprachigkeit
    • Schwellenhypothese von Cummins
  • Doppelte Halbsprachigkeit
    • Definition
    • Pro-Argumente
    • Contra-Argumente
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie die Mehrsprachigkeit mit der doppelten Halbsprachigkeit zusammenhängt. Sie untersucht, ob Mehrsprachigkeit immer zu einer doppelten Halbsprachigkeit führt, indem sie die Definition von Mehrsprachigkeit, den Zweitspracherwerb und den Einfluss der Erstsprache bei der Mehrsprachigkeit darlegt. Zudem analysiert und erläutert die Arbeit den Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die Entwicklung der mehrsprachigen Person. Anschließend werden die doppelte Halbsprachigkeit und die dazugehörigen Positionen vorgestellt, um schlussendlich Sprachstörungen bei einer mehrsprachigen Sprachentwicklung festzustellen oder abzulehnen.

  • Definition und Arten von Mehrsprachigkeit
  • Der Zweitspracherwerb und Einfluss der Erstsprache
  • Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die Entwicklung
  • Die doppelte Halbsprachigkeit: Definition, Pro- und Contra-Argumente
  • Sprachstörungen bei mehrsprachiger Sprachentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problemfrage der Facharbeit vor: Führt Multilingualismus immer zu einer doppelten Halbsprachigkeit? Sie erläutert den persönlichen Hintergrund des Autors und die Relevanz des Themas in der heutigen Gesellschaft. Die Arbeit skizziert den Forschungsweg, der von der Definition der Mehrsprachigkeit über den Zweitspracherwerb bis hin zur Analyse der doppelten Halbsprachigkeit führt.

Mehrsprachigkeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff Mehrsprachigkeit und erläutert die verschiedenen Bezeichnungen und Perspektiven in der Fachliteratur. Es werden die Unterschiede zwischen innerer und äußerer Mehrsprachigkeit sowie die Entstehungsgründe von Multilingualismus dargestellt.

Spracherwerb

Dieses Kapitel beleuchtet den Prozess des Mehrspracherwerbs und unterscheidet zwischen simultaner und sukzessiver Mehrsprachigkeit. Es werden die Methoden des natürlichen und des gesteuerten Spracherwerbs erklärt.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Multilingualismus. Führt Mehrsprachigkeit zu einer doppelten Halbsprachigkeit?
Note
1
Auteur
Selenay Öcal (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V541331
ISBN (ebook)
9783346184238
ISBN (Livre)
9783346184245
Langue
allemand
mots-clé
Mehrsprachigkeit Halbsprachigkeit Facharbeit Spracherwerb Sprachwissenschaft Multilingualismus Linguistik Sprache
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Selenay Öcal (Auteur), 2019, Multilingualismus. Führt Mehrsprachigkeit zu einer doppelten Halbsprachigkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541331
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint