Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Révision, Audit

Strategische Allianzen und die Pusch und Pull Produktionssysteme

Eine Analyse

Titre: Strategische Allianzen und die Pusch und Pull Produktionssysteme

Travail de Recherche , 2020 , 18 Pages

Autor:in: MBA Marijan Kalapuric (Auteur)

Gestion d'entreprise - Révision, Audit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Muster Cosmetics Industries entwickelt, produziert, und vertreibt innovative Produkte zur Gesichts- und Hautpflege. Seit Jahren setzt Muster Cosmetics auf Neuentwicklungen der hauseigenen F&E Abteilung. Das Unternehmen hat sich ursprünglich gegen die Gründung von Allianzen und JV für die Bereiche F&E und Vertrieb ausgesprochen, wobei die Unternehmensleitung diese Haltung derzeit überdenkt. In den letzten beiden Quartalen hat das Unternehmen mehrere Flops auf den Markt gebracht und eine kürzlich abgeschlossene Umfrage zum Thema Kundenloyalität hat ergeben, dass viele bestehende Kunden zumindest teilweise zu Konkurrenzprodukten wechseln. Das Unternehmen arbeitet seit jeher nach dem Prinzip des Technology Push und erste Stimmen werden intern laut, dass mehr Augenmerk auf die Bedürfnisse der Kunden zu richten sind.

Auf Basis der geschilderten Ausgangssituation sollen nun im Zuge der vorliegenden Arbeit drei Fragestellungen bearbeitet und beantwortet werden.
Die Innovationsfähigkeit des Unternehmens wird entscheidend davon beeinflusst, wie effizient und effektiv sie ihre spezifischen Vorteile bewusst einsetzen und wie gut sie damit ihre vorhandenen Nachteile kompensieren können.
Von dieser grundlegenden Feststellung leiten sich folgende Fragestellungen ab:
• Wie soll das Unternehmen auf die Flops reagieren?
• Welche Vor- und Nachteile können sich für das Unternehmen bei einem Wechsel von einem Push- zu einem Pull System ergeben? Ist dieser Wechsel zu befürworten?
• Ist es sinnvoll Allianzen in den Bereichen F&E, sowie Vertrieb (Ausland) einzugehen? Wenn ja, welche Firmen wären ideale Allianzpartner?

Da das Gebiet des methodischen Innovationsmanagements sehr umfangreich und äußerst vielschichtig ist, und in den letzten Jahren zudem eine große Anzahl an verschiedensten Publikationen zu diesem Themenbereich veröffentlicht worden ist, sollen in Kapitel zwei Definitionen und Begriffsabgrenzungen, einleitend die wichtigsten begrifflichen Grundlagen festgelegt und somit der zu behandelnde Kontext klar umrissen und abgegrenzt werden.
Kapitel drei bis fünf soll die gestellten Fragen beantworten. Vervollständigt wird die Arbeit durch eine kurze Zusammenfassung, sowie einer abschließenden Darstellung der Ergebnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau und Gliederung
  • Innovation, Begriffsabgrenzungen
    • Innovation - Invention
    • Innovationsfähigkeit
    • Innovationsmanagement
    • Innovationsprozesse
      • Das Technologie-Push System
      • Das Technologie-Pull System
    • Voraussetzungen, Einflussfaktoren- und Prozessmodelle für Innovationsleistung
    • Forschung und Entwicklung (F&E)
    • Strategische Allianzen
    • Joint Venture
  • Wie soll das Unternehmen auf die Flops reagieren?
  • Welche Vor- und Nachteile können sich für das Unternehmen bei einem Wechsel von einem Push- zu einem Pull System ergeben? Ist dieses System zu befürworten?
    • Das Push-Strategie: Über den Händler zu der Kunde
    • Die Pull-Strategie: Direkte Ansprache der Endkunden
    • Warum ist Pull besser als Push
    • Ist der Wechsel von Push zu Pull System zu befürworten?
  • Ist es sinnvoll Allianzen in der Bereichen Forschung & Entwicklung, sowie Vertrieb (Ausland) einzugehen? Wenn ja, welche Firmen wären ideale Allianzpartner?
    • Vorteile einer Strategische Allianz
    • Nachteile einer Strategische Allianz
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen ein Unternehmen im Bereich Innovationsmanagement gegenübersteht. Sie befasst sich insbesondere mit den Prinzipien des Technology Push und Technology Pull sowie der Bedeutung strategischer Allianzen im Kontext von Forschung und Entwicklung und Vertrieb.

  • Bewertung der Effektivität des Technologie-Push-Systems
  • Analyse der Vor- und Nachteile eines Wechsels zum Technology-Pull-System
  • Bewertung des Potenzials strategischer Allianzen für die Bereiche Forschung & Entwicklung und Vertrieb
  • Identifizierung potenzieller Allianzpartner
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation des Unternehmens Muster Cosmetics Industries dar, welches im Bereich Gesichts- und Hautpflege tätig ist. Das Unternehmen erlebt sinkende Marktanteile und Kundenabwanderung. Die Arbeit untersucht, wie das Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren kann.

Kapitel 2 befasst sich mit grundlegenden Begriffen im Innovationsmanagement, wie Innovation und Invention. Es werden die Innovationsfähigkeit und das Innovationsmanagement definiert sowie die Bedeutung von Innovationsprozessen und deren Einflussfaktoren beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf den Technology Push und Technology Pull Systemen.

Die Kapitel 3 bis 5 befassen sich mit den drei zentralen Fragestellungen der Arbeit: Wie soll das Unternehmen auf die Flops reagieren? Welche Vor- und Nachteile hat ein Wechsel von Push zu Pull? Und ist es sinnvoll, Allianzen einzugehen?

Kapitel 3 betrachtet die verschiedenen Ansätze, um auf Flops zu reagieren. Kapitel 4 analysiert die Vor- und Nachteile eines Wechsels vom Technology Push zum Technology Pull. Kapitel 5 bewertet die Möglichkeiten und Risiken strategischer Allianzen in der Forschung & Entwicklung sowie im Vertrieb.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Innovationsmanagement, Technology Push und Technology Pull, strategische Allianzen, Forschung & Entwicklung, Vertrieb, Kundenloyalität, Marktanteile und Unternehmenserfolg.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategische Allianzen und die Pusch und Pull Produktionssysteme
Sous-titre
Eine Analyse
Auteur
MBA Marijan Kalapuric (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
18
N° de catalogue
V541440
ISBN (ebook)
9783346159694
ISBN (Livre)
9783346159700
Langue
allemand
mots-clé
allianzen analyse eine produktionssysteme pull pusch strategische
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MBA Marijan Kalapuric (Auteur), 2020, Strategische Allianzen und die Pusch und Pull Produktionssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541440
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint