Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Arten, Entstehung und Auswirkungen von Währungskrisen. Asien und die Folgen

Title: Arten, Entstehung und Auswirkungen von Währungskrisen. Asien und die Folgen

Seminar Paper , 2014 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Levin Fedeler (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Währungskrise in Asien 1997/98. Diese wird als Anlass genommen, um die Auswirkungen auf fixe Wechselkurse, ausländische Devisenreserven von Zentralbanken und Staatshaushalten durch Finanzkrisen im Allgemeinen und Währungskrisen im Speziellen zu beschreiben. Steiner unterscheidet drei Arten von Finanzkrisen: Währungskrisen, Bankenkrisen und Staatsschuldenkrisen. Nach einer kurzen Darstellung dieser Krisenarten soll auf Währungskrisen im Speziellen eingegangen werden. Hier geht es vor allem um die verschiedenen Arten der theoretischen Modellierung dieser Krisen, ihre Entstehung und deren Auswirkungen auf Zentralbankbilanz, Staatshaushalt und (fixe) Wechselkurse.

Weiterhin wird auf die Frage eingegangen, ob die Tigerstaaten besonders anfällig für diese Art von Krisen waren. Hierfür werden die Ergebnisse, welche Auswirkungen Währungskrisen anhand von Modellen der dritten Generation haben, zusammengefasst und die Ausgangssituation der Tigerstaaten bzgl. ihrer makroökonomischen Faktoren – BIP-Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz, ausländische Devisenreserven der Zentralbanken, etc. – dargestellt.
Greßmann nennt drei verschiedene Erklärungsansätze für die Entstehung von Währungskrisen der dritten Generation, dies sind: „Bank-Run-Modelle“, „Moral-Hazard-Modelle“ und nach Krugman „Balance-Sheet-Modelle“. In dem Modell von Corsetti et al., werden „Überinvestition“, „exzessive Geldaufnahme im Ausland“ (meist in Fremdwährung) und „Leistungsbilanzdefizite“ als Hauptfolgen des „Moral-Hazard“-Problems ausgemacht. Diese Faktoren verursachen ein Umfeld, in dem sich Währungskrisen entwickeln und ausbreiten können. Zum Test der Anfälligkeit eines Landes für Währungskrisen muss daher das Vorhandensein dieser zuletzt genannten Aspekte untersucht werden; was im Abschnitt 3 dieser Arbeit getan wird.
Im Fazit werden die Ergebnisse aus dem Abschnitt 3 aufgegriffen um diese abschließend den Erkenntnissen aus dem in Abschnitt 2.4 beschriebenen Währungskrisenmodell der dritten Generation gegenüberzustellen und kritisch zu hinterfragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Arten von Finanzkrisen und Modellierung von Währungskrisen
    • Arten von Finanzkrisen
    • Generationen von Währungskrisenmodellen
    • Erklärungsansätze zur Entstehung von Währungskrisen der dritten Generation
    • Implikationen des Modells von Corsetti et al. (1999)
  • Besondere Anfälligkeit der Tigerstaaten?
    • Makroökonomische Faktoren
    • Die Leistungsbilanz der betroffenen Länder
    • Währungsreserven der Zentralbanken
    • Überinvestition
    • Exzessive Geldaufnahme im Ausland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Währungskrise in Asien 1997/98 und untersucht die Auswirkungen von Finanzkrisen, insbesondere Währungskrisen, auf feste Wechselkurse, ausländische Devisenreserven von Zentralbanken und Staatshaushalte.

  • Arten von Finanzkrisen (Währungs-, Banken- und Staatsschuldenkrisen)
  • Modellierung von Währungskrisen (erste, zweite und dritte Generation)
  • Anfälligkeit der Tigerstaaten für Währungskrisen
  • Moral Hazard und Überinvestition als Schlüsselfaktoren für die Asienkrise
  • Auswirkungen von Währungskrisen auf die Staatshaushalte und die Rolle von Zentralbanken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Stellt die Asienkrise als Ausgangspunkt für die Untersuchung von Währungskrisen vor und skizziert die verschiedenen Arten von Finanzkrisen sowie die Modellierung von Währungskrisen.
  • Arten von Finanzkrisen und Modellierung von Währungskrisen: Beschreibt die verschiedenen Arten von Finanzkrisen (Währungs-, Banken- und Staatsschuldenkrisen) und die drei Generationen von Währungskrisenmodellen.
  • Besondere Anfälligkeit der Tigerstaaten?: Untersucht die Anfälligkeit der Tigerstaaten für Währungskrisen anhand des Modells von Corsetti et al. (1999) und analysiert makroökonomische Faktoren wie BIP-Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz, Währungsreserven und Investitionsraten.

Schlüsselwörter

Währungskrise, Asien, Tigerstaaten, Moral Hazard, Überinvestition, Leistungsbilanz, Währungsreserven, Zentralbanken, feste Wechselkurse, Finanzkrise, Staatshaushalt, Kapitalmärkte.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Arten, Entstehung und Auswirkungen von Währungskrisen. Asien und die Folgen
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,7
Author
Daniel Levin Fedeler (Author)
Publication Year
2014
Pages
25
Catalog Number
V542114
ISBN (eBook)
9783346153692
ISBN (Book)
9783346153708
Language
German
Tags
VWL Volkswirtschaftslehre Währungskrisen Krisen Asien Tigerstaaten Währungsreserven Leistungsbilanz Makroökonomie Modellierung von Währungskrisen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Levin Fedeler (Author), 2014, Arten, Entstehung und Auswirkungen von Währungskrisen. Asien und die Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint